1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blitzschutz für Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von imonix, 24. August 2007.

  1. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Blitzschutz für Sat-Anlage

    Aus dem Stegreif kann ich es Dir nicht sagen, meine Empfehlung wäre, in einem Fachgeschäft nachzufragen. Das Teuerste wird der Erder sein, und da kommt ja wegen der Versandkosten für so ein sperriges Ding der Versandhandel ohnehin kaum in Frage. Der Rest müßte mit ein paar Euronen erledigt sein.
     
  2. imonix

    imonix Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2007
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Blitzschutz für Sat-Anlage

    Hallo,

    also habe soweit alles verstanden aber einen Kabelkasten.:(
    Die Kabel was vom LNB ausgehen laufen Direkt in die Wohung zum Receiver. Da müsste ich ja wieder alles Komplett aufbuddeln, geht es nicht ohne Kabelkasten?
     
  3. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Blitzschutz für Sat-Anlage

    Mein Vorschlag mit dem Kabelkasten war nur deswegen: Um die Schirmungen der ins Haus führenden Kabel erden zu können mußt Du, je nach verwendeter Erdungsschiene, die Kabel abtrennen oder mindestens den äußeren Kunststoffmantel aufschneiden. Um hier das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern habe ich von einer wettergeschützten Stelle oder einem Kabelkasten gesprochen. Wenn Du das irgendwie anders lösen kannst, dann ist es auch ok. Jedenfalls würde ich das möglichst nah an der Antenne machen, dann ist der Erdungsdraht auch leicht zu verlegen. Du könntest beispielsweise den Kasten auch am Mast montieren und die Kabel zum LNB einfach verlängern.
     
  4. RudiRatlos2

    RudiRatlos2 Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Blitzschutz für Sat-Anlage

    Moin,
    da hätte ich noch eine weitere Frage:
    Kann ich statt des vorgeschlagenen Tiefenerders auch eine nur noch rudimentär vorhandene Blitzschutzanlage zum Anschluss der Sat-Erdung mit 16mm^2 und des Potentialausgleichs mit 4mm^2 nutzen?

    Rudimentät bedeutet: Wegen eines Umbaus existiert nur noch der in den Boden eingegrabene Ring ums Haus...

    Danke!
     
  5. ECLL800

    ECLL800 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Blitzschutz für Sat-Anlage

    Ja, kannst Du, wenn das alles nicht schon total durchgerostet ist :)
     
  6. RudiRatlos2

    RudiRatlos2 Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Blitzschutz für Sat-Anlage

    Mal so nebenbei: Gibt es eine Möglichkeit zu testen, wie gut diese Erdung noch ist? Ohne auf einen Testblitz ;) zu warten? Am Besten mit nem Multimeter??
     
  7. RudiRatlos2

    RudiRatlos2 Neuling

    Registriert seit:
    24. August 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Blitzschutz für Sat-Anlage

    Mal so nebenbei: Gibt es eine Möglichkeit zu testen, wie gut die Erdung noch ist? Ohne einen Testblitz? ;-) Irgendwie mit nem Multimeter?
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
  9. kurt123

    kurt123 Senior Member

    Registriert seit:
    21. August 2006
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Blitzschutz für Sat-Anlage

    also wenn ich alles richtig verstanden habe müssen

    1. die koaxkabel im keller mit dem potientalausgleich geerdet werden
    2. die Schüssel an den Blitzableiter auf dem Dach.

    ist das so richtig?

    Danke
     
  10. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Blitzschutz für Sat-Anlage

    Und den Blitzableiter mit dem Potentialausgleich verbinden.