1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blitzeinschlag

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Jochem12, 9. November 2010.

  1. horst

    horst Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    1.637
    Zustimmungen:
    54
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40W4500
    TechniCorder STC
    iMac 27" & El Gato EyeTV
    Anzeige
    AW: Blitzeinschlag

    Hallo,

    Naja,

    In Frankreich schon, (Aquitaine) die Versicherung sieht sich den Blitzradar an und wenn tatsächlich bei dir ein blitz eingeschlagen ist sehen die das, in Deutschland zahlen die möglicherweise nicht wenn du keine richtige Erdung hast.

    Grüße.

    Horst.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Blitzeinschlag

    Meinst du die Versicherungen in Deutschland haben kein Blitzradar und können Jahre zurück sagen wann wo ein Blitz eingeschlagen hat ?

    Das hat absolut nichts damit zu tun ob in F oder in D ! Die Versicherungen zahlen, wie zuvor relativ ausführlich schon geschrieben, nur das was sie UNBEDINGT müssen.... in F + in D
     
  3. Jochem12

    Jochem12 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2003
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Blitzeinschlag

    Danke für den speziellen Hinweis. Ich kann nur sagen, daß die Versicherung die Sturmschäden, die es hier schon gab, recht großzügig beglichen hat.
     
  4. ditataltotal44

    ditataltotal44 Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Blitzeinschlag

    ich würde da knall hart meine Hausratversicherung benachrichten, wenn der Receiver und der andere Quatsch viel wert war!!!
    Durch den Blitzeinschlag ist dir doch ein Schaden passiert, scheint ja keine Einstellung zu sein, sondern ein elektronischer schaden!!!!

    LG
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2011
  5. Jochem12

    Jochem12 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2003
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Blitzeinschlag

    Ja, aber hier waren es relativ Kleinigkeiten, die auch noch unter Garantie behoben wurden. Nur der Versand nach Deutschland ist ein echter Kostenfaktor!:mad:
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Blitzeinschlag

    Und die Kommunikation mit der Hausrat... :rolleyes:
     
  7. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.474
    Zustimmungen:
    5.790
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Blitzeinschlag

    Wie ist das eigentlich bei Freileitungen mit der Haftung? Der höchste Punkt am Haus ist der Strommast. An dem darf doch eigentlich nur der Versorger was machen.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Blitzeinschlag

    Und genau darum muss der ihn auch entsprechend "sichern" !

    Habe aber noch nie was davon gehört das man dann diesen auch für sein 16mm² nutzen kann/darf. Ich glaube aber nicht !