1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blaue/Lila Flecken im Bild (LG 82UN85006LA)

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von kinofreak, 5. November 2023.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.667
    Zustimmungen:
    1.022
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    möchte noch anmerken, auch bei Bravia Core gibt es diesen Modus, heißt dann Bravia Core kalibriert. werde mich da mal umschauen wegen eines IMAX Filmes.
    https://www.sony.de/electronics/bravia-core
     
    Berliner und master-chief gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.442
    Zustimmungen:
    30.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bravia Core gibts aber nur 1 Jahr inkludiert + die Token (5 oder 10, je nach TV Modell) für ganz neue Filme. Danach gehts nicht mehr über Sony TV. Der Dienst ist auch nicht kostenpflichtig bestellbar. Schon merkwürdig was Sony da treibt. Über den Umweg PS5 bekommt man als PS+ Abonnent seit kurzem wieder Bravia Core mit 100 "ausgewählten" (aber alten) Filmen. War wohl notwendig wegen den zuletzt straffen Preiserhöhungen bei PS+ ohne Mehrwert.

    Zum Netflix Mode...der ist keine Zauberei, man kann die (nicht veränderbaren) Einstellungen im Menü sehen und selber in einem anderen Profil nachbauen bzw. leicht abändern. Die Sinnhaftigkeit dieses Modus mag hinterfragbar sein, da aber jeder seinen TV frei Schnauze einstellt, ist der Modus durchaus hilfreich, mit einem Klick Netflix so zu sehen, wie es deren Vorgaben für Filmmaker entspricht. Das mindert ev. auch Beschwerden wie "ich seh Artefakte in Schatten", weil der Kunde seinen TV zu knallig eingestellt hat oder schlicht falsch. Das geht nämlich auch. Dann verschenkt man Bildqualität oder provoziert Bildfehler.

    Insgesamt ist der Modus auch in Sachen Umgebungshelligkeit eher auf Heimkino in abgedunkelter Umgebung eingestellt. Also auch so wie es im Kino ist. Er ist minimal heller als Dolby Vision dunkel, aber deutlich dunkler als die helle Variante, die ich öfter tagsüber fahre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2023
    kinofreak gefällt das.
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.667
    Zustimmungen:
    1.022
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    @Berliner

    was hast du bei HDMI Signalformat eingestellt?? siehe meinen Beitrag #134
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.667
    Zustimmungen:
    1.022
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ich will ja bei meinem neuen Fernseher dieses clouding so gut es geht vermeiden. Heute hat jemanden meinen alten Fernseher geholt, für 300 euro, der meinte in gebrochen deutsch: bei neuen Fernseher Hintergrundbeleuchtung nicht voll :) das war sozusagen ein tipp an mich. er will den Fernseher offensichtlich reparieren.

    mein alter LG Fernseher hatte nach meinen Recherchen eine Direct LED Hintergrundbeleuchtung. der Sony Bravia hat eine Direct Full Array LED Hintergrundbeleuchtung mit Local-Dimming-Technologie
    infos darüber hab ich hier gefunden:
    TV-Hintergrundbeleuchtungen im Vergleich: Edge LED vs Local Dimming

    meine frage wäre, neigt diese Direkt Full Array LED Technik weniger zur Clouding als die Direct-Led Technik? kennst sich da jemand aus?
    Natürlich versuche ich auch selbst jetzt sorgsamer mit den Fernsehgerät umzugehen wie wir hier teilweiße ja schon besprochen haben.
     
  5. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Nein, das dürfte keinen Unterschied machen.
    Es ist ja nichts anderes und unterscheidet sich im Grunde nur durch die Dimmingzonen.
    Mit der Beleuchtung außerhalb von HDR nicht übertreiben, bleibt weiterhin ratsam ;)
     
    kinofreak gefällt das.
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.667
    Zustimmungen:
    1.022
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    alles klar. aber schade, hatte gehofft ich bekomm einen kleinen Vorteil ;)
    mit der Helligkeit, darauf hab ich ja bei den Einstellungen schon geachtet. ich versuch auch den Fernseher nicht unnütz lange laufen zu lassen. mal auch auszuschalten... ;) oder "Bild aus" zu wählen wen ich am pc sitze und den Fernseher nur hören will.. :)
     
    master-chief gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.442
    Zustimmungen:
    30.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles wo von hinten beleuchtet wird hat ein Clouding Risiko.
     
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.667
    Zustimmungen:
    1.022
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    in diesen Artikel wird geschrieben, das der clouding Effekt vor allem bei billigen edge-Leds vorkommt. aber auch bei der anderen Technik sind dafür anfällig. es wird auch behauptet das Fernseher mit Local Dimming nicht so anfällig sind (n)
    auch der nächste artikel geht auch in diese Richtung:
    wegen der beiden Artikel hab ich zum recherchieren angefangen, aber mein alter LG müßte dennoch ein Full Led Hintergrundbeleuchtung haben nicht die edge. von daher kann das ja nicht ganz stimmen.
    mein neuer hat dafür die Local Dimming. als laie verspreche ich mir jetzt mit dem sony mehr Qualität. sprich längere Haltbarkeit.
    gleichzeitig ist mir klar das der LG durch meine nicht vorteilhafte Einstellungen und Dauer Einsatz diesen schaden bekommen hat. Hitze von außen (Heizkörper) oder sonneneinstahlung kann es nicht sein.