1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blaue/Lila Flecken im Bild (LG 82UN85006LA)

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von kinofreak, 5. November 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.906
    Zustimmungen:
    30.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Der scheint dann aber auch nicht die Farbeinstellungen (außer die Farbtemperatur) zu ändern?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.177
    Zustimmungen:
    44.896
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch der ist komplett konfigurierbar.
    Auch die Farben, Farbtemperatur oder R/G/B Einstellungen.
    Nur ist er eben ab Werk nach Intention der Filmemacher voreingestellt.

    Ich selbst nutze diesen Modus, nicht ganz so puristisch, für alle Fernseh-/Streamigsendungen.
    Das einzige was ich leicht abgeändert habe ist (bei SDR) die Absenkung der Helligkeit der OLED-Pixel, die Farbtemperatur einen Tick kühler von Warm 50 auf Warm 35 (Alles was sich im warmen Bereich befindet ist aber ok), Zwischenbildberechnung auf Natürlich weil mir das Bild sonst zu viel ruckelt bei Filmen. Das mögen meine Augen nicht.
    Und "Super-Resolution" auf niedrig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2023
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.491
    Zustimmungen:
    1.953
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Gibt es die ISF-zertifizierten Modi beim C2 nicht mehr?
    Also bei meinem CX sind FMM und „ISF Experte Dunkel von Werk aus quasi identisch eingestellt, mit aus Ausnahme des Oled-Lichts. Deshalb empfinde ich den FMM bei meinem LG nicht als besonders großen Gewinn.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.906
    Zustimmungen:
    30.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar ist er das, aber sind deren Farb Werte anders eingestellt wie die ohne diesen Modus?
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.177
    Zustimmungen:
    44.896
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das R/G/B Verhältnis kann man ändern, ist aber optimal. Oder was meinst Du jetzt?
    Auch die Farbstärke kann man einstellen, ist mit 50% aber auch im Optimum.
    Auch die Farbtemperatur kann man abändern. (Jeder wird sich zwischen Warm 25, bei anderen Geräten heißt das Warm 1 und Warm 50 - Warm 2 wiederfinden.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2023
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.177
    Zustimmungen:
    44.896
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Modi gibt's noch. In Hell und Dunkel.
    Die Modi werden aber angewendet wenn man meint das Bild mit Hilfsmitteln kalibrieren zu müssen nach ISF.
    Das wird nach einem hellem und einen dunklen Modus getrennt gemacht.
    Danach kann man diese Werte nicht mehr ändern. So ab Werk haben sie gegenüber dem Filmmakermodus für meine Begriffe keinen Vorteil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2023
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.906
    Zustimmungen:
    30.963
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ob die Werte dort anders eingestellt sind wie die Werte ohne diesen Modus.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.177
    Zustimmungen:
    44.896
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja klar. Zumindest deutlich kühler.
    Selbst mit Standard, könnte ich ab Werk nichts anfangen.. Da wäre deutlich mehr Nacharbeit nötig. Aber die meisten "Normalos" werden diesen Modus nehmen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.177
    Zustimmungen:
    44.896
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Gorcon
    Hier mal ein Video zu (Filmmaker-)Einstellungen. Der macht das recht gut.
    Hier anhand des LG OLED G3 (Sorry für OT)
     
    kinofreak gefällt das.
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.491
    Zustimmungen:
    1.953
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Sie sind beliebt zum Kalibrieren, weil Sie schon nah am Optimum sind.
    Man kann sie aber auch einfach so nutzen.
    Deshalb meine ich, ist es quasi wurscht, ob man ISF Dunkel oder FMM wählt. Beide sind für meine Augen identisch.

    Durch den FMM werden die Werte im Farbmanagementsystem nicht beeinflusst, also erhöht oder gesenkt.
    Vielmehr soll er dafür sorgen, dass das Bild so wiedergegeben wird, wie von der Quelle verlangt. Dabei geht es vor allem daeum solche „Helfer“ wie Zwischenbildberechnung, übertriebenes Nachschärfen, Rauschunterdrückung usw. zu deaktivieren.