1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blaue/Lila Flecken im Bild (LG 82UN85006LA)

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von kinofreak, 5. November 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Sage ich doch die ganze Zeit.
    Hat man doch so auch, man muss ihn halt einstellen. Ich habe bei meinem TV schon seit 13 Jahren nichts mehr an den Farbeinstellungen verändert. Der Modus ist auch überall der gleiche.
    Die Funktion habe ich auch garnicht auf der FB drauf die ich nutze.
    Einmal eingestellt (hat ein paar Stunden gedauert) und man hat damit nie wieder ein Problem.
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    du bist nicht die Zielgruppe für sowas... sondern ich. :p

    wir leben im Jahr 2023. eigentlich sollte es der Fernseher inzwischen von alleine schaffen, die beste Bildqualität zu liefern, ohne das man stundenlang dafür Einstellungen vor nehmen muß. wenn das jemanden spaß macht, völlig ok. aber man kann von sich nicht auf andere schließen und man muss den Kunden für sein Geld auch was liefern. auch wenn es in deinen Augen nicht nötig ist. dem ist aber nicht so...
     
    master-chief gefällt das.
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Vielleicht ist es auch das „Problem“, dass du seit 13 Jahren dieselbe Kiste hast. Es hat sich einiges getan seitdem.
    Und nochmal, du ich und Eike sind bestimmt nicht die Zielgruppe :)
     
    Eike und kinofreak gefällt das.
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    was hat es mit dem HDMI Signalformat auf sich (n) habs jetzt umgestellt auf optimiertes Format weil ja die Netflix 4k Inhalte auch dieses Symbol haben. entstehen mir dadurch nachteile? eine für mich sichtbare Verbesserung konnte ich nicht mehr feststellen. bei meiner Test Sendung bei netflix (unser Planet) kann ich mir das aber auch kaum mehr vorstellen. so gut schaut das aus :)
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2023
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.915
    Zustimmungen:
    5.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aber eigenartig, so viel Zufall kann es garnicht geben, habt ihr euch einen Virus eingefangen?
     
    Eike gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Sinn des Filmmaker-Mod, auf denen sich führende Hersteller mit der Filmindustrie geeinigt haben ist, dass man im Zweifelsfall nichts mehr einstellen muss um das optimale Filmerlebnis zu bekommen. ;)
    Angefangen von der richtigen Farbtemperatur im Weiß bei 6500 Grad Kelvin über die Deaktivierung von Verbesserungsschaltungen etc.pp.
    Deshalb liefert der Filmmaker-Mode auf allen TV in etwa, entsprechend der eingesetzten Technik des Fernsehers, bei allen Herstellern ein ähnliches Bilderlebnis.
    Warum hat man sich geeinigt? Weil selten der Nutzer das Bild optimal einstellt und auch nicht die Kentniss hat wie das Bild aussehen sollte.

    Wenn Sony auf diesen Bildmode verzichtet, was ich jetzt nicht wusste, dann macht ggf. der Netflix-Mode Sinn, der dann den Filmmaker ersetzt.

    Ansonsten ist wohl bei Sony der normale Film-Mode der sinnvollste.
    Hier geht's ins Detail.
    Die besten Sony Bildeinstellungen: Tipps für optimale TV-Bilder
     
    kinofreak und Gorcon gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du HDMI Zuspieler nutzt ist das optimierte 4K-Format mit dem erweitertem Farbraum zu aktivieren.
    Dann ist auch UHD HDR von Fremdzuspielen gewährleistet. 4k-Blu-ray, Spieleboxen, Set-Top-Boxen. Nachteile gibt's nicht wenn nur normale HD Formate zugespielt werden.
    Im Prinzip steht aber alles dran. Du kannst alle HDMI Zugänge entsprechend Deiner Belegung ändern.
     
    master-chief und kinofreak gefällt das.
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    unmöglich. beide Fernseher haben sich nie begegnet. :) der kleine samsung dürfte schon 10 jahre alt sein. tatsächlich findet man das Problem im Netz häufiger.
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    den link hab ich auch gefunden und mich daran orientiert.
    den Filmmaker Modus beim LG hab ich nicht benützt. ich weiß nicht warum. ich hab da diesen HDR Effekt gefunden und ende. der LG hatte ein paar updates. irgendwann waren dann zig Einstellungmöglichkeiten die ich gar nicht richtig verstanden hab. ich hab mich aber auch damit dann nicht befaßt. hätte ich tun sollen aber jetzt ist es schon zu spät. nächste Woche stelle ich den LG bei ebay kleinanzeigen ein. mal schauen was dabei rauskommt
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Filmmaker ist bei den OLED-LG der einzige Modus, mit dem man das optimale Bild mit dem wenigsten Aufwand bekommt.

    Auch den kann man man nach seinen Bedürfnissen konfigurieren, aber eigentlich muss man nicht. Er ist optimal zum Filmerlebnis.
     
    kinofreak gefällt das.