1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blamage für Apple: Marktstart der AirPower-Ladematte abgesagt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. März 2019.

  1. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    Anzeige
    es wurde nicht nur der marktstart abgesagt, sondern das gesamte projekt....sie wird nicht später kommen, sondern überhaupt nicht. leichter unterschied zur headline.....wie fast immer. Abgesagt: Apples kabellose Ladematte Airpower ist tot - derStandard.at
     
  2. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    wurde seit 2017 angekündigt....und da es von anderen anbietern sehr wohl solche geräte zu kaufen gibt, die auch funktionieren.....also ists eine blamage das irgendein chin. hersteller das schafft, die angeblich so innovative apple firma nicht
     
    Koelli gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, ne Ladematte selbst kann jeder herstellen. Auch Apple. Apple wollte aber eine Matte rausbringen, bei der es egal ist, wie und wo du bis zu drei Gerät hinlegst (das schafft bisher niemand) und es sollte im iOS-Verbund funktionieren.

    Da ist man schlicht an der Physik gescheitert.

    Ne simple Lademappe überlässt man dann anderen.
     
    ronjaraeubertochter und deekey777 gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wie wird denn Digitalfernsehen übertragen?
    Mittels elektromagnetischen Wellen.
    Und wie werden Geräte mit der AirPower-Ladematte geladen?
    Mittels elektromagnetischen Wellen.
     
  5. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo gibt es schon solche Matter anderer Hersteller?
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nein, das ist das Resultat Deines Werbeblockers. Das ist bei mir schon länger der Fall, seitdem das Forum Amazon-Links mit Affiliates versieht.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Aber auch das hat nichts mit AirPower zu tun. Hier müssen die Geräte an genau definierter Stelle hingelegt werden, als Trenner ist die Mulde in der Mitte für die Watch eingefügt. Drei Spulen nebeneinander getrennt ist keine Kunst.

    [​IMG]

    Apple wollte viele kleine sich überlappende Spulen in der Matte unterbringen, so dass es völlig egal gewesen wäre, wie und wo Du welches Gerät hingelegt hättest.

    [​IMG]

    Gescheitert ist das an den Gesetzen der Physik. Grundsätzlich hat das ja funktioniert, es gab ja funktionierende Prototypen. Aber viele sich überlappende Magnetspulen erzeugen Hitze und Störfrequenzen. Beides hat man wohl nicht in den Griff bekommen. Vor allem die Störfrequenzen dürften eine offizielle Zulassung verhindert haben.

    Warum Apple mit AirPower scheiterte
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2019
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... dein erwähnte Beitrag enthält folgenden Inhalt
    Code:
    [MEDIA=amazon]id=B07J1X3KPV;tld=de[/MEDIA]
    Wenn ein Werbeblock aktiv ist, wird der Inhalt nicht angezeigt.

    Wenn du "manuell" einen Link zu Amazon erstellst, wird der Artikel auch mit Werbeblocker angezeigt
    Code:
    [URL="https://www.amazon.de/dp/B07J1X3KPV/"]
    Sararoom 3 in 1 Wireless Ladegerät Compatible/Replacement for iPhone X/iPhone 8 / 8Plus / Samsung Galaxy/Hinweis Samsung 10W[/URL]
    Sararoom 3 in 1 Wireless Ladegerät Compatible/Replacement for iPhone X/iPhone 8 / 8Plus / Samsung Galaxy/Hinweis Samsung 10W