1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bittere Konsiquenzen!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Eike, 4. Juni 2004.

  1. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    Anzeige
    Hierzu habe ich gerade folgende Email an die RTL Group sowie die Pro7Sat1-Media AG geschickt:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich bin einer von ca. 18 Mio. Kabelanschlussinhabern. Leider ist es nicht jedem Mieter
    gestattet, eine Satellitenschüssel zu installieren bzw. auch nicht an allen Orten
    technisch möglich, die Satelliten anzupeilen.

    Bisher weigern sich die beiden großen Fernsehkonzerne RTL Group, sowie die
    Pro7Sat1-Media AG, ihre Programme auch in den Kabelnetzen digital zu verbreiten. Warum?

    Das bisher genannte Argument wegen Grundverschlüsselung und Einspeisegebühr kann ich
    nicht akzeptieren. Für die Satellitenverbreitung zahlen Sie schließlich einen nicht
    unerheblichen Beitrag an die Astra SES zur Anmietung der Transponder. Eine Grundver-
    schlüsselung ist in manchen kleinen Kabelnetzen, die Ihr Programme bisher sogar schon
    digital verbreitet haben nicht eingerichtet gewesen. Unter Androhung rechtlicher
    Schritte haben Sie kleine Kabelbetreiber genötigt, die Programme nicht digital einzuspeisen.

    Ein so großer und erfolgreicher Senderverbund wie Ihrer sollte ferner in der Lage sein,
    mit Deutschlands größtem Kabelbetreiber, Kabel Deutschland, endlich ein Abkommen über
    die digitale Einspeisung zu schließen. Sie werben schließlich u. a. mit Dolby Digital.
    Diese Audio-Übertragungsart ist jedoch analog technisch gar nicht möglich. Die Kabelkunden
    sind deshalb hier außen vor.

    Wie weit sind Ihre Planungen in Sachen digitale Ausstrahlung via Kabel? Es ist eine Farce,
    dass Ihre Programme im Ausland (z. B. Schweiz und Österreich) digital in die Kabelnetze
    eingespeist werden, in dem Ursprungsland Deutschland jedoch nicht. Ich werde jedenfalls
    weitestgehend auch Ihre analogen Aussendungen ignorieren, solange hier nicht endlich im
    Sinne des Zuschauers gehandelt wird.

    Gerne erwarte ich Ihre Stellungnahme und verbleibe
    mit freundlichen Grüßen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2004
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Die spinnen doch!

    Das muß in der nächsten Ausgabe von Df Publik gemacht werden.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider spielt die genannte Zeitschrift aber keine gute Rolle dabei. Mehr sage ich nicht. Kann auch nicht nachgewiesen werden.
     
  4. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    Die Konzernsprecherin der Pro7Sat1-Media AG hat meine Email gerade gelesen:

    Your message

    To: katja.pichler@ProSiebenSat1.com
    Subject: Kabeleinspeisung der digitalen Pakete
    Sent: Fri, 4 Jun 2004 17:29:46 +0200

    was read on Fri, 4 Jun 2004 17:29:56 +0200
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das finde ich allerdings auch! Ich kann mir auch gut vorstellen das dies Florian tut.
    Gruß Gorcon
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke schon, dass es da einen Unterschied gibt:
    - Bei einer Großgemeinschaftsanlage müßte man alles einspeisen können, was über SAT verfügbar ist
    - Bei einem Kabelnetz braucht man die Genehmigung der Sender.

    Oder liege ich da falsch?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.945
    Zustimmungen:
    31.830
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Meinung war zumindest kopernikus23 jedenfalls auch.
    Gruß Gorcon
     
  8. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Ein Unverschämtheit sondersgleichen. Echt blamabel was da von den Privaten Getrieben wird.

    Kopernikus hat doch keine Einspeisegebühr verlangt bzw. eine Grundverschlüsselung eingeführt? Was regen die Heinis sich eigentlich so auf :confused:
     
  9. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.915
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deshalb ja auch meine Frage, ob die Kopernikus23- Methode als Gemeinschaftsanlage oder Kabelnetz einzustufen ist ;)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist ja das paradoxe, und deshalb kann nur der Umkehrschluss gelten. Die Privaten wollen generell nicht ins Netz. Auch der ANGA-Kabelverbund hat ja schon immer betont das man die Privaten ohne Gebühren und Simulcatsbetrieb sowie keine Grundverschlüsselung einspeisen will. Allein die Privaten blocken.