1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bittere Konsiquenzen!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Eike, 4. Juni 2004.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bittere Konsiquenzen!

    Welchen Grund sollte man haben genauer hinzusehen? ARD und ZDF werden nicht aktiv vermarktet. Premiere hat ein extrem schlechtes Image und die Mehrheit denkt nicht daran PayTV zu abonnieren. Warum auch? Alles was auf Premiere läuft kommt früher oder später auch im freiempfangbaren Fernsehen.
    Kabel Deutschland Basic ist mehr oder weniger uninteressant und denen die es interessiert werden Knüppel zwischen die Beine geworfen:
    - Freischaltung klappt nicht
    - DigiKabel D/GB wird abgedreht
    usw.
    Die "Fremdsprachenpakete" sind samt und sonders freiempfangbare Programme die überteuert angeboten werden. TV Polonia für 6,-€/monatl. - auf welchen Planeten leben die eigentlich?
    Wie erfolgreich DigiKabel war zeigen doch deutlich die Abozahlen, zumindest der letzte Stand der mir bekannt ist, von ~200.000 und davon wird die Mehrheit wohl das DigiKabel D/GB für die einmalige Freischaltgebühr von 14,50 € haben.
    So wird das jedenfalls nichts mit dem digitalen Kabel.

    Auch bei Sat ist digital noch nicht das Zugpferd. Die Vorteile des digitalen Fernsehens müssen allerdings auch genutzt werden und nicht nur theoretisch vorhanden sein - z.B. das Angebot zwischen OT/Synchro zu wählen. Theoretisch geht das - nur welcher Sender nutzt das? MGM , Premiere Film (ab und zu - jedenfalls nicht durchgehend).
    Ein weiteres Bsp. hierfür ist arte. Dem Konzept des deutsch-französischen Kulturkanals würde es durchaus entsprechen beide Tonoptionen anzubieten - sie tuns einfach nicht.

    Die streuben sich ja bekanntlich. Das sind Manager-Juristen-Sandkastenspielchen - der Sache unwürdig. Allerdings wird sich da wohl nicht viel ändern, der Kunde ist in dem ganzen Spiel so ziemlich das uninteressanteste.

    Vor Herbst wird sich wohl gar nichts bewegen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bittere Konsiquenzen!

    Kleiner Hinweis, in der aktuellen DF wird das Thema "Privaten fehlen im Kabel" noch mal aufgerollt. Dabei wird auch das "Kopernikus-Netz" und die Konsequenzen daraus näher beleuchtet. Diesen Beitrag finde ich treffend und durchaus gelungen.

    Mal ein Lob von mir an den Autor Marc Hankmann.:)

    Ich weis das das Kopernikus mit dem "Werbekuchen" nicht so sieht, aber ich kann mich von dieser These auch nicht trennen.
     
  3. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Bittere Konsiquenzen!

    Es gibt durchaus Grund zur Hoffnung, daß das Problem für uns endgültig zum Positiven gelöst wird. Dann werde ich auch versuchen(!) die gleiche gleichgültige Haltung wie ... zu zeigen.:winken:
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bittere Konsiquenzen!

    Naja, so gleichgültig bin ich nicht. Aber Du verkennst meine Möglichkeiten. Ich bin ein ganz normaler Nutzer der auch noch einen Job hat und schlicht keine Zeit zum Beispiel MDCC jeden Tag die Bude einzurennen um die Privaten zu fordern. So wichtig ist für mich der Empfang der Privaten nicht, da ich sie gar nicht nutze. Im allgemeinen werde ich nur Aktiv wenn meine Interessen direkt betroffen wären. Obwohl das auch in diesem Fall wohl aussichtslos wäre...
    Ich wünsche Dir Glück bei der anstehenden Problemlösung.
     
  5. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bittere Konsiquenzen!

    Vielleicht sind die lediglich nicht alle TV-Junkies... Was aber auffällt: extrem viele sind auf Sat-Empfang (in 100% der Fälle DVB-S) umgestiegen :D

    Wenn ich das und dann noch die unglaubliche Schüssel-Zuwachsrate in unserer vollverkabelten Gegend (es hat beinahe jedes 2. Haus eine Schüssel, noch vor 3 Jahren waren Schüsseln hier sehr selten), kann ich die leichten ZUWACHSraten beim Kabel (Aus der Astra-Statisik) gar nicht glauben.

    Mir kommt das schon beinahe so vor, als wenn die Kabelbetreiber Fake-Kundenzahlen nennen, damit die Programmveranstalter ja nicht auf die Idee kommen, weniger oder gar keine Einspeiseentgelte mehr zahlen zu wollen. Eine reine Luftnummer also...

    Und wo die etlichen Milliarden hingehen, das weiß auch niemand. Die Kabel liegen größtenteils einfach rum und die Kunden zahlen sich dumm und dämlich, modernisiert wird aber NICHTS, kein Rückkanal, kein Internet, keine Telefonie, bei 450 MHz ist Ende, das Signal hat meist miese Qualität, Bildrauschen oder gar Streifen noch und nöcher, die großen Privatsender nicht digital, annähernd NICHTS wird investiert, ABER es wird kassiert, kassiert und kassiert... Das und das erhöhen der Gebühren ist ALLES, was die Kabelnetzbetreiber können! (kopernikus23 natürlich ausgenommen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2004
  6. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bittere Konsiquenzen!

    Es wurde sicherlich wohlweislich nicht dazugesagt, ob Herbst 2025 oder doch schon Herbst 2006 gemeint war... :D
     
  7. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Bittere Konsiquenzen!

    Eike, meine Anmerkung war nicht auf Dich bezogen!
    Der jeweilige Kabelnetzbetreiber ist die falsche Adresse. Richtig wären div. Politik und bei unserem Bundesland die MSA.

    Die Privaten wollen natürlich den Druck seitens der Kabelkunden auf den Netzbetreiber, haben sie doch damit einen "Helfershelfer" für die Durchsetzung ihrer Interessen. Amerikanische Verhältnisse sind das Ziel. Der Netzbetreiber wird nicht mehr als Dienstleister für die Programmanbieter betrachtet, sondern als Vermarkter. Einspeisegebühren würden entfallen, stattdessen müßten die Netzbetreiber Nutzungsentgelte zahlen. Im entsprechenden Vertragstext (von Gorgon) veröffentlicht, kann dies nachgelesen werden. Gleichzeitig hat der Programmanbieter Zugriff auf das entsprechende Kabelnetz.

    Vielleicht gelingt es mal sich theoretisch in die Situation eines Netzbetreibers zu versetzen. Sicher wird man da einiges besser werten können.

    Bereits bei der letzten ANGA 2003 gab es die Information, daß die Privaten Ende des Jahres eingespeist werden sollen. Inzwischen ist wieder ein Jahr ohne Ergebnis ins Land gegangen.

    Die ganze Sache ist beklagenswert genug, aber ich rede nicht nur, sondern versuche einen konstruktiven Beitrag zu liefern, obwohl ich auch Zugriff auf Sat habe und nicht Nutznießer unbedingt wäre.

    Nicht der Netzbetreiber ist verantwortlich für die Situation (Digital), sondern die Politik ist im Interesse der Bürger gefordert! Aber wem erzähl ich dies alles, die Einsicht dazu wird den meisten Teilnehmern ohnehin fehlen bzw. diese überfordern.:winken:
     
  8. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bittere Konsiquenzen!

    Doch der Netzbetreiber ist verantwortlich für diese Situation!! Denn Netzbetreiber verlangen Gebühren für die digitale Einspeisung. Deswegen wollen die große Sender keine Gebühren an Netzbetreiber abführen. In Amerika und in vielen europäischen Länder ist das genau umgekehrt. D.h. Sender verlangen von Netzbetreiber Gebühren für die Einspeisung. Dieser Weg ist auch genau richtig. Denn die Sender bieten Filme, Shows und Sendungen an und Netzbetreiber müssen auch für die Annahme d. Angebote Gebühren bezahlen. Was hier in Deutschland abgeht ist irgendwie verkehrt.

    "Ich gebe dir etwas ab und ich muss auch noch für die Abgabe bezahlen."

    Die große Sender machen genau richtig. Sie warten so lange bis die Netzbetreiber aufgibt. Aber leider wollen die Netzbetreiber das nicht einsehen und warten auch so lange bis die große Sender aufgibt. --> Blockade beider Seiten

    Aber ich denke, die große Sender werden gewinnen, denn Netzbetreiber wollen irgendwann ihre Netze nicht "veraltert" darstellen. Die Kunden werden auch gegen Netzbetreiber protestieren, dass die private Programme endlich einspeisen sollen.

    Ich vermute, dass die private Programme erst ab etwa 2008/10 digital eingespeist werden. Denn die analoge Programme werden ab dieser Zeit nach und nach über Satellit und Terrestirk abgeschaltet. Der Netzbetreiber steht dann doof da...immer noch keine digitale private Programme. Dann wollen die auch nicht die Kunden verlieren und geben diese Taktik auf.

    Also warten und Tee trinken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2004
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bittere Konsiquenzen!

    Du scheinst hier nicht richtig gelesen zu haben. Wir wollen keine amerikanischen Verhältnisse. Im übrigen bezahlen sich die Sender per Werbung und nicht mit Kabelgebühren. Wenn nun kein Geld per Werbung mehr reinkommt, müssen die sich eben was einfallen lassen... Für so ein Programm würde ich keinen Cent bezahlen. Auch nicht indirekt via Kabelgühr.:eek:

    Auch kann man das digitale Signal analog zur Verfügung stellen. Bis ins Unendliche. Im Grunde brauchen sich die Kabelanbieter gar nicht unter Druck fühlen. Die Privaten Sender sind kein Grund sich ein digitalen Receiver zuzulegen.

    Lies doch noch mal durch worum es ging. Kopernikus wollte die Sender ohne Kosten zur Verfügung stellen. Ähnliche Aussagen haben auch schon andere Netze gemacht. Selbst Kabel D. Allein die Privaten wollen Geld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2004
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: 95% der Kabel-Freaks gucken Premiere

    Gummibär schrieb:
    Hallo Gummibär, Hallo Kopernikus, liebe Kabel-Freunde!

    Das ist überhaupt kein Unsinn. Hier bei uns in Hagen bestand DVB-C bis vor kurzem aus 12 digitalen Paketen, die alle über Satellit zugeführt wurden:

    1.) ARD 11836 H mit ARD, Bayern 3, WDR etc.
    2.) ARD 12110 H mit NDR, RBB, Eins Muxx etc.
    3.) ZDF 11954 H mit ZDF, 3-Sat, Kika etc.

    4.) Premiere Film 11798 H mit Premiere 1-7
    5.) Premiere Plus 11759 H mit Discovery, Junior etc.
    6.) Premiere Sport 11720 H mit Sport 1 + Optionen
    7.) Premiere 4 12032 mit Nostalgie, Krimi und Sport 2
    8.) Premiere 5 12070 mit Classica und Bearte Uhse TV

    Diese acht Kabel-Pakete kommen vom Satelliten Astra 19 und können von jedermann genutzt werden, der eine Billig-Blech-Schüssel an die Hauswand klatscht.

    Die Mehrwert-Leistung des Kabelnetzbetreibers bei dieser Form von DVB-C ist Null Prozent.

    Dann gab es noch vier weitere digitale Kabel-Pakete:

    9.) Kabel Deutschland 11675 H mit atv, Nashe Kino, Kanal D, ERT Sat und Canal 24 Horas.
    10.) Kabel Deutschland 11675 V mit RAI 1-3, Show TV und Kanal 7
    11.) VisAvision 11514 H mit RTR Planeta und Perviy kanal Vsemirnaya setj
    12.) VisAvision 11556 H mit im Wesentlichen identischen türkischen Programmen.

    Die beiden KDG-Pakete kommen von 23 Grad Ost. VisAvision wurde von 8 Grad West angezapft.

    Diese vier Kabel-Pakete sind allesamt verschlüsselt. Der Normal-Verbraucher, insbesondere der Premiere-Kunde, hat davon nix. Weder kann er die Programme anschauen (wegen der Verschlüsselung) noch dürfte ein sonderliches Interesse an diesen Auslandssendern bestehen.

    Die beiden VisAvision-Pakete wurden inzwischen angeschaltet. Hier in Hagen besteht DVB-C also aus den acht Astra-19 Transpondern und den beiden verschlüsselten Ausländer-Paketen der KDG.

    Gummibär behauptet nun, 95% der Kabelnutzer denken, digitales Kabel = Premiere Bezahlfernsehen. Gegenwärtig ist diese Assoziation sicher richtig.

    Jetzt habe ich unseren Gummibären beim Lügen erwischt!!! [​IMG] [​IMG]

    Lügner! [​IMG] [​IMG]

    Du bist Platin Member in diesem Forum und seit über einem Jahr dabei. Viele von uns kennst Du inzwischen recht gut. Sind Deine virtuellen Freunde aus der Internet-Welt etwa nicht Deine Bekannten!?

    Natürlich gehört Eike zu Deinen Bekannten - dafür habt Ihr zwei einfach schon zu viele Postings ausgetauscht. Und ist Eike Premiere-Abonnent?

    Also gibt es in Deinem Bekannten-Kreis Premiere-Abonnenten... [​IMG]

    ... quod esse demonstrandum.

    Eike wird mir sicherlich darin beipflichten, dass maximal 5% der DVB-C Freunde wegen ARD Digital zu einer Kabelbox greifen. Eher weniger. 95% der deutsch-sprachigen DVB-C User haben das digitale Kabel nur wegen Premiere.

    Im Satelliten-Bereich ist das Zahlenverhältnis etwas besser, obwohl immer noch mehr als die Hälfte der deutschsprachigen Benutzer wegen Premiere zu DVB-S greifen.

    Wer als Kabel-Freak einmal einen Blick auf die Reichtümer von DVB-S werfen will, dem empfehle ich diesen Link:

    http://www.lyngsat.com/packages/skyuk.html

    Da muss man doch als DVB-C Kabel-User vor Neid erblassen. Wie gross ist dieses Sky-Paket? Wieviele Sender gehören alle dazu? Unglaublich! [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2004