1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bittere Konsiquenzen!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Eike, 4. Juni 2004.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.932
    Zustimmungen:
    31.824
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Aber auch die Werbe Kunden senken ihre Preise und damit nimmt der Sender weniger ein.
    Gruß Gorcon
     
  2. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    :rolleyes:
    Das mag ja alles stimmen. Hat aber keinesfalls nur was mit dem
    Kabel zu tun ! Sollte auch an anderer Stelle diskutiert werden.

    Würde darum bitten, dass Ihr wieder auf das eigentliche Thema zu sprechen kommt.
    Es ging darum, dass auch Netzbetreibern wie GGAs, die keine Gewinne erwirtschaften besagte Verträge aufgezwungen werden sollen...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... warum hat das denn nichts mit dem Kabel zu Tun ?
    Für die Privaten wäre es der einfachste Weg, wenn die rückläufigen Werbeeinnahmen mit einer "Geldquelle Kabel" kompensieren könnte..
     
  4. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Es HAT NICHTS mit dem Kabel zu tun, da es TimeShift in Form von DVD-Recordern mit integrierter Festplatte für analoges TV auch schon gibt und damit auch schon für's Kabel. Dazu braucht man also nicht erst DVB-C!
    (Perverserweise sind diese "analogen" Geräte manchmals sogar BILLIGER als die digitale DVB-S-Variante, so gesehen in einem Galeria Kaufhof-Prospekt beim FujitsuSiemens Activy Media Center 350)

    Ich finde auch, wir sollten hier mal ausnahmsweise beim Thema bleiben und zum Thema Timeshift-PVR einen neuen Thread aufmachen!



    @Kopernikus23:
    Du schreibst, Dich (bzw. euer GGA-Netz) betrifft der ganze Käse nicht. Folglich zeichnet sich also ab, dass Du das Netz weiterlaufen lassen kannst, wie bisher und alles bleibt beim alten?

    Oder wirst Du voraussichtlich gezwungen werden die Programme digital rauszunehmen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2004
  5. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Obwohl die RTL- Gruppe laut Anlage1 des Einzelvertragstextes der VG Media durch die VG Media vertreten ist, bezieht der Vertreter von RTL eine völlig andere Position.
    Einen Vertragstext gebe es nicht und nur alle Netzgrößen unter 75 WE seien nicht betroffen und die Erzielung von Erlösen sei nicht (wie im vorliegenden Vertragstext) der Maßstab. Bis es einen Vertragstext von RTL gibt, darf kein Netz mit mehr als 75 WE digital einspeisen! Ein möglicher Zeitpunkt konnte nicht benannt werden. So sieht wahre Meinungsfreiheit bzw. Zugang zu Informationen aus!? Stand da nicht etwas anderes im Grundgesetz?

    Überhaupt braucht man doch digital nicht. Von mir benannte Vorzüge von Digitalempfang werden in Frage gestellt. Auf den von DF wiederholt gemachten Verweis bzl. Marktverlust bei digitaler Verbreitung im Kabel, wurde dies als völliger Unsinn zurückgewiesen. Sehe ich genauso.

    Dies vorher Geschriebene stützt sich auf die Tatsache, dass ich heute ein Schreiben mit dem nahezu identischen Wortlaut von RTL erhielt, bloß mit der Tatsache, dass darin die Abmahnung für Sender erfolgte, die wir digital nicht einspeisen.

    Schade ist, dass es erst dieser Situation bedurfte, dass Bewegung in diese Problematik kommt, während andere … so tun als hätten sie bereits alles gewusst. Jeder kann sich selbst ein Urteil bilden welche bedeutende Rolle bestimmte Personen gespielt haben bzw. spielen.

    Wäre die gesamte Problematik nicht für DF Anlass genug sofort mit politischen Entscheidungsträgern wie Herrn Beck und den Landesmedienanstalten Kontakt aufzunehmen und an so einem eigentlich bedeutungslosen Kabelnetz, das keinen Gewinn macht, sondern nur der Selbstversorgung dient, diese gesamte Dilemma zu zeigen?
    :winken:

    Zwischenzeitlich habe ich auf Grundlage des heutigen Schreibens mit div. politischen Entscheidungsträgern aufgenommen.
    Die jetzige Situation ist verworener denn je!
    Grundsätzlich dürfte nach RTL niemand digital einspeisen, da es noch keinen Vertragstext gebe. Wird nun die RTL- Gruppe von der VG Media vertreten? Laut Anlage 1 ja und nach deren Vertragstext wären wir nicht betroffen!:confused:

    An die Leute von VG Media ist bisher kein herankommen, nur bis zum Vorzimmer. Vielleicht wäre da schon einiges geregelt!?:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2004
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.932
    Zustimmungen:
    31.824
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist doch normal denn der Aufbau eines Analog Empfangsteils ist nicht so kompliziert als der eines Digitalen.
    Gruß Gorcon
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Kopernikus, lange Rede, kurzer Sinn: Die Privaten wollen nicht.
    Punkt um. Meine Rede seid langem...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.932
    Zustimmungen:
    31.824
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Deswegen dürfen sie estrotzdem niemanden verbieten.
    :mad:
    Gruß Gorcon
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du siehst doch...:( Die Programmanbieter können bestimmen wer das sehen dorf und soll. Wenn RTL sich rausredet das es nicht mit dem Werbekuchen zu tun hat, lach ich mich schief...
     
  10. johut

    johut Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Vodafone Kabel Deutschland, Humax HDR-4100 C Festplattenreceiver
    AW: Bittere Konsiquenzen!

    Normalerweise müsste die Sache mit der digitalen Einspeisung des RTL und des Prosiebensat1-paketes einfach zu regeln sein. Die Kabelgesellschaften sollen bei einer weiteren Verweigerung dieser Sender sich digital einspeisen zu lassen auch die analogen Einspeiseverträge kündigen. Dann würde sich die Sache wohl schnell klären, denn bei einem Verlust der analogen Kabelplätze würden die Sender auf einen Schlag Millionen von Zuschauern und somit auch Werbegelder verlieren und könnten zumachen!