1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitte um Kaufempfehlung Festplatte für TechniPlus Isio 47 Zoll

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von isio0815, 28. Dezember 2013.

  1. isio0815

    isio0815 Neuling

    Registriert seit:
    28. Dezember 2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Bitte um Kaufempfehlung Festplatte für TechniPlus Isio 47 Zoll

    Verzweifele gerade!!!!
    Noch mal zum Vergleich, ich habe kein USB Kabel welches an dem Ende welches in die Festplatte kommt, genau diesen Stecker hat welchen Toshiba für die FP Buchse verlangt. Der sieht ziemlich extravagant (asymmetrisch mit zwei winzigen Haltenasen ) aus. Bitte nicht auslachen!!!!:confused::confused:
    Habe auch eben mal meine Verbatim FP (von Arbeit ) probiert , die funkt einwandfrei!!!
    Kann es manchmal doch sein das ich an der FP noch irgendwas einstellen muß ??? Am Rechner oder so ???
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2013
  2. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bitte um Kaufempfehlung Festplatte für TechniPlus Isio 47 Zoll

    Du kannst ein passendes (Micro ?) USB 2.0 Kabel in einer der beiden Seiten der Buchse stecken.
     
  3. Kakadu

    Kakadu Guest

    AW: Bitte um Kaufempfehlung Festplatte für TechniPlus Isio 47 Zoll

    Hallo!

    Ich habe schon drei Festplatten ausprobiert:

    Seagate Backup Plus Portable 1TB (STBU1000201)
    USB-3-Kabel mit einem A-Stecker, wird nicht erkannt

    Toshiba STOR.E BASIC 1TB (HDTB110EK3BA)
    USB-3-Kabel mit einem A-Stecker, wird nicht erkannt

    Seagate Backup Plus Portable Slim 1TB (STDR1000200)
    USB-3-Kabel mit einem A-Stecker, wird nicht erkannt

    Mit der Seagate Backup Plus Portable Slim ist mir dann aber etwas aufgefallen: Anstecken, warten bis die Platte gleichmäßig surrt, dann innerhalb einer halben Sekunde den Stecker abziehen und wieder anstecken. Da die Platte bei diesem zweiten Einschaltversuch noch dreht, ist der Anlaufstrom wohl geringer und die Platte wird erkannt!

    Daraufhin überlegte ich mir, dass ein Y-Kabel mit zwei A-Steckern vielleicht den benötigten Anlaufstrom liefern könnte. Hab also so ein Kabel bestellt (Amazon B00GY1KSDI) und es ausprobiert. Hilft aber leider nicht, auch mit diesem Kabel wird die Festplatte nicht erkannt.

    Die STDR1000200 macht keinen Spindown. Ich habe nun den Schnellstart im Techniplus aktiviert wodurch die Platte kontinuierlich läuft. Aufnahmen klappen so problemlos. Zufrieden bin ich aber nicht.

    Da ich die anderen Platten wieder zurückgegeben hatte, konnte ich das gleiche mit denen nicht mehr ausprobieren.

    Hier TechniSat StreamStore 24 - Test 2013 - Externe-Festplatte.de findet sich ein Hinweis, dass in der teuren Technisat StreamStore24 eine Seagate ST1000LM024 verbaut sei (baugleich zu Samsung HN-M101MBB).

    Ich vermute, dass in der Seagate Backup Plus Portable 1TB (STBU1000201) die gleiche ST1000LM024 verbaut ist, da Seagate keine andere interne 1TB-Platte mit SATA-Anschluss anbietet. Die StreamStore24 verwendet nur einen USB-2-Controller, die STBU1000201 jedoch einen USB-3.0-Controller. Das kann einen Unterschied beim Stromverbrauch ausmachen. Aber evtl. funktioniert ja die STBU1000201 doch mit einem Y-Adapter am Technicus.

    Ansonsten gibt es noch die HGST CinemaStar C5K1000, in deren Datenblatt eine Anlaufleistung von nur 3 Watt beschrieben wird: CinemaStar C5K1000 | HGST, a Western Digital company. HGST gehört schon seit längerem zu Western Digital. Alle internen Festplatten von Seagate, Toshiba und WD, die ich finden konnte, brauchen laut Datenblättern üblicherweise eine Leistung von 4,5 bis 5 Watt. Diese CinemaStar Festplatte kann man in Deutschland aber anscheinend nirgends kaufen.

    Frage an isio0815: Welche Verbatim-Festplatte ist das genau, die am Techniplus funktioniert? Hat deren USB-Kabel auch zwei A-Stecker? Ist intern eventuell die ST1000LM024 erbaut?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bitte um Kaufempfehlung Festplatte für TechniPlus Isio 47 Zoll

    Wenn der Strom nicht reicht, dann schalte einen USB Hub mit Netzteil dazwischen!
     
  5. Kakadu

    Kakadu Guest

    AW: Bitte um Kaufempfehlung Festplatte für TechniPlus Isio 47 Zoll

    Ist zwar eine pragmatische Lösung die mir auch bekannt ist, geht aber etwas in Richtung "Thema verfehlt". Ich möchte eigentlich nicht noch mehr Stromverbraucher und noch mehr Kabelgeraffel hinterm Fernseher. Mit den passenden Platten muss es auch ohne USB-Hub gehen. Die Fragestellung ist daher mit welchen.

    Diese Platte von Verbatim geht anscheinen. Aber welches Modell ist das genau?