1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitte um Hilfe für Umstieg auf Sat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kulkum, 24. November 2007.

  1. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    Anzeige
    AW: Bitte um Hilfe für Umstieg auf Sat

    bei QUADS gibt es oft probleme mit DVB S PC cards. die spannung reicht oft nicht zum umschalten der polarisation
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Kulkum!
    Gerade, wenn Du Dich für das Schweizer Fernsehen interessierst, solltest Du Hot Bird anpeilen. Denn da kommt "SF-Info", welches mir gut gefällt. Auch ist der Radio-Empfang aller Schweizer Sender über Hot Bird erste Sahne.

    Was ist denn bei Dir die UKW-Frequenz von DRS 3? Und auf welchem Kanal kommen die DVB-T Sender aus der Schweiz? Von welchem Standort?

    Falls Du von Friedrichshafen aus gute Kontakte in die Schweiz unterhältst, wäre es ja auch nicht ganz ausgeschlossen, dass eine von den 500 000 in der Schweiz vorhandenen Viaccess Karten den Weg in Deine Wohnung findet. [​IMG]

    [​IMG]

    In wenigen Tagen nimmt HD Suisse den Regelbetrieb auf. [​IMG]

    Deshalb mein Tipp: Hot Bird ist auf jeden Fall eine Option! [​IMG]
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Bitte um Hilfe für Umstieg auf Sat

    Na wenn es um eine Balkonlösung geht kann man immerhin mit dem Spaun SMS5549 U arbeiten, das Teil in ein wasserdichtes Gehäuse dazu noch eine 45 er Digidish wenn nur Astra 19,2° Ost empfangen werden soll, für Multifeed mit zwei Quattro-lnb's ist halt eine 85 er Schüssel zu empfehlen mit diesem Multischalter dazu noch ein oder zwei gute Quattro-lnb's je nach Einsatzzweck unds das entsprechende Montagematerial.
     
  4. kulkum

    kulkum Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2002
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitte um Hilfe für Umstieg auf Sat

    Die Schweizer DVB-T Sender kommen auf Kanal 34 Vertikal vom Pfänder, Östereich kommt auf Kanal 24 Horizontal ebenfalls vom Pfänder. Die UKW Frequenzen weiss ich nicht, da ich kaum Radio höre. Welchen Reciever bräuchte ich denn für eine Viazess Karte und wie sieht es mit dem ORF aus, was bräuchte man dafür für ne Karte? Weil ohne das DVB-T eingeschleife wäre es einfacher.... kulkum
     
  5. zado89

    zado89 Silber Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2004
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bitte um Hilfe für Umstieg auf Sat

    Wie Du schon schreibst, sendet die SRG in Viaccess. Entweder brauchst Du also einen Receiver mit eingebautem Viaccess-Decoder oder einen CI-Receiver mit passendem CI-Modul.

    ORF sendet in Cryptoworks verschlüsselt, wobei bei den Receivern das gleiche gilt.

    Einen Receiver, der auf legaler Basis beides schon eingebaut hat, wäre mir nicht bekannt. Eine Möglichkeit wäre aber z.B. einen Technisat MF4-S mit eingebautem Cryptoworks zu benutzen und zusätzlich ein CI-Modul für Viaccess reinzuschieben.

    Insgesamt wird die Lösung mit einem DVB-S/DVB-T-Kombireceiver aber sicherlich billiger sein. Außerdem müsstest Du bei ORF/SRG über DVS-S auch noch die jeweiligen Smartcards besorgen, die nur an die dortigen Rundfunkgebührenzahler ausgegeben werden.