1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitte um Hilfe Arabasat 26

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von t-u-n-s-i, 29. April 2008.

  1. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    Anzeige
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    Also wenn Du 12523 H meinst: Signalqualität z.Z. 85% am Humax.
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    @Fuddel:
    Das kann immens viel sein... aber auch so gut wie nichts... je nachdem wie der Receiver generell auf Signale reagiert.

    @Dänemark:
    Ich denke mal das "schwache" Signal ist relativ zum LNB zu betrachten.

    Ich war auch mal der Ansicht, daß der KTV Transponder sehr schwach ist und andere Transponder wesentlich stärker...

    Seitdem ich mein neues LNB habe, sind aber nun alle Transponder von Arabsat 3+4 nahezu gleich stark empfangbar.

    Gruß Indymal
     
  3. Dänemark

    Dänemark Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2006
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26



    ich habe aber nun diese mti high gain sollte gut für badr sein. mein signal für kuwait ist 39 % mit koscom, und mbc 46% .. ich habe versucht kuwait starker zu machen es geht 46% aber dann ist mbc weg! also Kuwait oder Mbc,,, ich wähle mbc :) die starkeste bei mir ist 11747.... 75%
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2008
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    Das Problem bei den heute üblichen recht billigen LNBs ist ganz einfach, daß sie keinen gleichmäßig guten Empfang über das komplette Frequenzband ermöglichen.
    Spitzenwerte auf der einen Seite, werden meist durch unterdurchschnittliche Werte auf der anderen Seite erkauft.

    Bei hochwertigen LNBs hat man hingegen generell sehr gute Empfangswerte, auch wenn die absoluten Spitzenwerte eher zufällig von billigen Standard-LNBs erzielt werden.

    Daher ist der Einsatz eines "extrem empfangsstarken" LNBs nur dann wirklich sinnvoll, wenn dessen Empfangsstärke sich auch auf den kompletten Frequenzbereich erstreckt, den man damit empfangen will.
    Ansonsten ist es eher kontraproduktiv.

    Gruß Indymal
     
  5. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    Das Problem mit mbc besteht leider mit wohl allen LNBs, ich habe eine ganze Palette ausprobiert, darunter die teuersten wie Sharp oder MTI High Line. Teuere Single-LNBs kenne ich jedenfalls nicht. Sobald Spiegel und LNB auf den mbc-beam optimiert werden, sinken die Empfangswerte für zahlreiche andere Transponder. Und Kuwait war von Anfang an etwas problematisch hier oben.

    Man muß eben auch berücksichtigen, daß man in DK mit 120 cm wirklich an der Grenze für Badr ist bzw. mit 110 in Schleswig-Holstein. Auch wenn ich auf allen Frequenzen ungestörten Empfang habe (auch bei "normalem" Regen), die Signalqualität weist nach unten hin keine weitere Reserven hin auf. Mit einer 150er
    dürften die Probleme von "Dänemark" behoben sein.

    Ob es ein aktuelles Problem mit den auf dem Markt angebotenen LNBs ist, bezweifele ich. Ich habe Sat-DX-Empfang schließlich nicht seit gestern als Hobby, sondern seit über 10 Jahren. Und das Problem mit unterschiedlichen Empfangswerten über das Frequenzband gab es immer. Das "hochwertige LNB mit generell sehr guten Empfangswerten" gibt es wahrscheinlich gar nicht und gab es nie, jedenfalls dann nicht, wenn man im hohen Norden Badr 26 O empfängt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2008
  6. Dänemark

    Dänemark Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2006
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    Nun schwingt mbc signal bei mir von 39 bis 49% etwas ist falsch. Ich bekomme noch kein störungen aber merkwürdig dass die signal mit 10 % schwingt
     
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    Beim "Out of footprint" Empfang ergeben sich oft immense Empfangsschwankungen, zum einen durch die geringfügige Drift der Satelliten als auch durch athmosphärische Unterschiede (Tag/Nacht und Wetterlage).

    Permanente gravierende Schwankungen im Minutenbereich sind hingegen eher annormal.

    Gruß Indymal
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    Hochwertige LNBs sind für mich z.B. die SBX LNBs von Astro oder die UAS LNBs von Kathrein. Diese kann man bei Bedarf auch als teuer bezeichnen...
    Im Vergleich zu Kathreins EAS LNBs sind diese aber immer noch spottbillig.

    Den absolut perfekten Alleskönner LNB wird man zwar auch im obersten Preissektor nicht finden... dafür kann man sich aber ziemlich sicher sein, daß man über das komplette Frequenzspektrum eine konstant am oberen Level liegende Empfangsqualität erzielt.
    Wobei ich mit "oberen Level" nicht "Optimum" meine, sondern nur "über Durchschnitt".

    Daß es wesentlich billigere LNBs gibt, die bei gewissen Frequenzen noch einen weitaus besseren Empfang ermöglichen, steht außer Frage.
    Allerdings sind sie im Durchschnitt aufs komplette Frequenzspektrum gesehen eher schlechter.

    Und darauf wollte ich in meinem letzten Post eigentlich hinaus...
    Es ist zwar kein Problem ein billiges LNB zu finden, daß z.B. besonders herausragende Empfangsleistung für Astra 2D aufweist... bei einer DX Anlage, mit der man diverse schwache Satelliten empfangen will, bringt einem dieser Vorteil aber herzlich wenig.

    Ich empfange übrigens auch maßiev schwache Signale... nur stammen diese bei mir eben von Nilesat oder Eurobird 2... und hierbei hat sich der Empfang der schwächsten Transponder durch das UAS 484 global extrem verbessert.
    Bezüglich der Signalqualität hat sich zwar kaum etwas getan... die tagesbedingten Schwankungen sind jetzt aber deutlich geringer geworden.

    Gruß Indymal
     
  9. Dänemark

    Dänemark Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2006
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    ich habe mein lnb einbisschen gedreht nun ist die signal für MBC 49-50 % und kuwait bouquet 44% aber es gibt kein wolken, villeicht es das das grund
     
  10. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    Ich meine, daß die Werte wirklich gut sind, bedenkt man, daß du im Norden Dänemarks wohnst. Hast du eigentlich auch eine Antenne für Astra 2D mit BBC, ITV, Channel 4, müßte doch mit 100 cm zu empfangen sein? Das Programmangebot ist ja recht gut und die Filme und Serien - im Gegensatz zu "mbc" - "uncut" ...