1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Santini, 11. Oktober 2004.

  1. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    Ich glaube nicht. Das Bild ist identisch. Wie unterscheidest du die?

    EDIT:Falls du auf die 0,4dB bei Anasat abfährst: Überall sonst werden die "BSTE8-851A" mit 0,6 oder 0,7 dB verkauft, nur bei Anasat als 0,4 und die beziehen sich dabei wohl irgendwie auf einen Test in einer Zeitschrift oder so.

    Da steht aber, dass es eine 100er ist.

    @Santini: Überhaupt schon angesehen?
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=21663&page=3&pp=15#post190347
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2004
  2. Santini

    Santini Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    Hi China,
    vielen Dank für Deine Antwort. Ja Dein Link (sehr gut übrigens!!) habe ich mir schon letzte Nacht zur späten Stunde angeschaut und die Konfiguration ist GENAU DAS WOVON ICH GERADE TRAÜME!!! Wenn ich das richtig interpretiert habe, kann ich mit diesem Gibertini Multifeedhalter (siehe Abbildung unten) ALLE 4 LNBs hosten ohne das ich zusätzlich noch einen ALU Halter (für Astra2) kaufen muss? Ist das so?

    [​IMG]
    Der hier kostet 15,90 EURO.


    ABER wie sieht es mit diesem aus:??
    [​IMG]
    Kann ich mit diesem auch meine Konfiguration erreichen OHNE das ich den ALU-Halter kaufen muss?? Dieser ist auch ORIGINAL Gibertini, kostet aber 9,90 EURO.

    Nochmals ich möchte:

    1) Astra 1 19,2° East
    2) EUTELSAT W2 16° East
    3) HOTBIRD 1-6 13° East
    4) ASTRA 2 + EUROBIRD 28.2° East

    Gerne würde ich definitv wissen wollen, welche Lösung von Gibertini (da meinen 100cm ALU SAT-Spiegel auch ein Gibertini sein wird) ich für mein Zweck als Multifeedhalter zu kaufen habe, der erste oder der zweite? DANKE.

    Zu ALPS LNBs: Es stimmt sind sie auch (identisch). Ich meinte nicht anders in dem Sinne, dass Sie anders aussehen. Am Rauschmass (0.4 db vs. 0.6 db) unterscheiden Sie sich und vielleicht ein paar andere Eigenschaften auch - müsste man aber die ganze Liste an technischen Merkmalen durchgehen. Und ausserdem ist die Modellbezeichnung anders - vielleicht handelt es sich dabei um eine revisionierte Version des ALPS LNBs die unter den angesprochenen Qualitätsprobleme (z.B Kühlkörper) gelitten haben.

    Bis dann.

    Gruss,

    Cris
     
  3. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    Würde ich sagen. Haben tue ich den Halter aber selbst nicht.
    Ob das W2-LNB allerdings überhaupt mit auf die Schiene passt?
    Und inwiefern soll der höhenverstellbar sein?
    Ausserdem steht da überhaupt keine genaue Modellbezeichnung!
     
  4. Santini

    Santini Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?


    Schliesslich können einige LNBs bessere oder schlechtere Leistungen anbringen je nach dem mit welchem SAT-Schlüssels diese kombiniert werden. Somit kann eine 0.7 DB vielleicht mal auch 0.6 oder gar 0.5 erreichen unter Umständen oder etwa nicht?

    Naja, bis dann.

    Gruss,

    Cris
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2004
  5. Santini

    Santini Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    Hi,
    habe 2x LNBs gefunden mit dem ich vielleicht etwas anfangen kann - aber bevor ich eins kaufen wollte ich hier fragen was Ihr denkt und welche von den beiden besser sich meine Multifeedanlage eignet:

    1) ALPS 3 grad LNB Single - 13,95 EURO
    http://www.satberlin.de/onlineshop/d_1011_ALPS_3_grad_LNB_Singel1771.htm

    2) MTI (Microelectronics Technology) AP8-T - 19,90 EURO (bei Ebay aber NEU für 5 EURO), 23mm Feeddurchmesser
    http://www.satshop.de/productdetail.asp?sid=339962185215421121020048412911230&custid=&lang=de&curr=eur&pcat=LNC&prodid=C31/1A&s1=LNBSINGLE&offerid=&ref=/products.asp

    Also, wird einen von diesen zwei LNBs meine Multifeedanlage wahrmachen in dem ich dann problemlos Hotbird 1 und EUTELSAT W2 empfangen kann. Nachwievor würde ich die restlichen LNBs (3 Stück) im üblichen Format nehmen - die von Maximum. Das wird gehen oder, wichtig ist das ein LNB "klein" ist damit er reinpasst um die Hotbird-Eutelsat Kombination?

    Wie immer danke im Voraus für Eure Meinungen. :)


    Gruss,

    Cris
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2004
  6. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    das wird nicht reinpassen, weil es wieder hinten zu breit ist...

    von MTI gibt es ein Twin, das ist ganz schmal, der Kopf ist nur 45mm und der Feedhals 23mm, der Elektronikblock längs und nicht quer wie bei den Singles, das solltest Du nehmen, das passt da locker rein und ist sehr gut von der Leistung her, das hatte ich selbst schon für den W2 und damit die bisher besten Ergebnisse erzielt. Wie ich schon sagte, sind nur die SCPC kritisch, alles andere kommt sehr gut, selbst die analogen Programme sind mit 80cm einwandfrei, nur die "bösen" Feeds machen immer Ärger... ;)
    Apropos Twin, hast Du mal an eine Erweiterung gedacht bzw. analog ? Mit reinen Singles würdest Du vielleicht irgendwann auf einen Engpass stoßen - z.B. wenn Du was Schönes aufnehmen willst, gleichzeitig aber noch was Gutes kommt, also ich habe seit eh und je Twins bzw. Quads, weil ich immer analog & digital parallel hatte - z.B. auch Radio / TV in verschiedenen Räumen... also denk' mal drüber nach... ;)

    Gruß Roger
     
  7. Santini

    Santini Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    Hi Roger,
    danke für Deine Tips. Aber die Raketenfeeds von ALPS würden doch reinpassen oder?
    Beim MTI twin den Du angesprochen hast um welches Modell handelt es sich?
    Es ist nicht die Blue Line oder einen aus der INVERTO series??
    Hier sind die Modelle die bei der MTI Website zu finden sind:AP82-XT2 , AP82-XT2BL (blue line), AP82-T4C, AP82-TW (dieser sieht sehr schmal aus).
    http://www.mti.com.tw/product_Service01_a.asp?sc=7

    Sorry, was meinst mit SCPC (bin eben Neuling :p ) und die bösen feeds (die dicken Feeds oder was sonst?)??

    Weiter ist das meine erste Anlage (hoffentlich ist es bald getan!) und denke noch nicht an einer Erweiterung. Die meisten sachen die über Satellit empfangen möchte will ich doch LIVE sehen. Klar was das Aufnehmen anbelangt wäre Deine Lösung sehr sinnvoll aber ich bin noch nicht soweit und das kostet auch ein bisserl extra dann. Aber danke für den Vorschlag. Übrigens wo wohnst Du im Taunus? Ich habe früher in Oberursel gewohnt, jetzt wohne in Offenbach (ist halt etwas günstiger :) ). Bis dann also.

    Gruss,

    Cris
     
  8. Santini

    Santini Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    Hallo alle,
    ich muss euch schon wieder belästigen. :winken:
    Ich tendiere jeztzt für eine TRIAX Antenne (besser als die Gibertini). Nur es ist dann keine 100cm Antenne sonder 95 cm. Es ist das Modell TDA 88 (85 x 95 cm). Die kann man hier finden:

    http://www.triax.dk/ifs/files/triax/is/presentation/home/Satellite_x_terrestrial/dth/ada/Dishes/TD_Dishes/p_123829_350317/p_123829_350317.jsp

    Nun jetzt ist die Frage ob 95 cm für meine Zwecke ausreicht. Da kann ich schon auf Astra 2 + Eurobird 1 verzichten, aber es wäre klasse wenn ich mit dieser Antenne die ersten 3 Sat Positionen anstreben könnte (Astra 1, Eutelsat W2, Hotbird 1-6). Ist dann 95 cm genug?

    Dazu fragte ich micht WELCHE Multifeedhalterung und das ist immer so eine Sache wenn man sich sehr wenig oder kaum auskennt. Dann habe ich dieser gefunden - s.g. TD - Multiblock.

    [​IMG]
    Jetzt ist die Frage ob das die richtige ist. Wenn nicht kann mir vielleicht jemand verraten welche ich von Triax brauche? Hier sind die restlichen:

    http://www.triax.dk/ifs/files/triax/is/presentation/home/Satellite_x_terrestrial/dth/ada/Dishes/LNB_Bracke/LNB_Bracke.jsp


    Dieses Multiblock beinhaltet 4 ALPS LNBs (genau die die ich brauche) + 4/1 DisecQ Schalter (brauche ich auch!!). Kann mir jemand verraten wenn bekannt wo man dieses nettes Paket kaufen kann - vorausgesetzt es ist das was ich brauche?

    Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe + Tipps.


    Gruss,

    Santini
     
  9. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    Also erst mal ist die nicht 95 sondern nur vielleicht 90. Die Gibertini 100 hat 97x104.
    Und wir haben doch schon festgestellt, dass es mit 100 schon knapp werden wird. Warum willste jetzt nur noch eine 90er? Damit es noch enger wird?
    Wenn schon Triax dann die 110.
     
  10. Santini

    Santini Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    Hi,
    ich kann auf Astra 2 und Eurobird 1 (28.2 ° East) VERZICHTEN. Das macht mir nichts aus, da meine Prioritäten bei Astra 1 + Hotbird 1-6 + Eutelsat W2 liegen. Das Problem ist die 110cm ist zu gross und krieg Sie nicht aus dem Fenster. Wie gesagt mein Balkon ist nicht geeignet da die Sonne um die besagt Zeit (zwischen 12.00 und 14.00) nicht scheint. Ich könnte vielleicht gerade mal eine Sat Position anstreben wenn überhaupt aber es ist in der Ecke und das ganze ist ein Hochaus (12. Stock) - also mit Halterung eine Fummelei und zu riskant. Ich brauche daher eine Grösse die ich aus dem Fenster kriege. Würde dann eine Halterung mit Gehwegplatten in der Küche stellen und fertig. Das ist der Grund. :(

    Gruss,

    Cris