1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Santini, 11. Oktober 2004.

  1. littlelupo

    littlelupo Guest

    Anzeige
    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    Auf jeden Fall brauchst Du dafür Raketenfeed. Entweder Alps oder Samsung, das sind zumindest die Marken, die mir da bekannt sind. Das entsprechende Samsung-LNB gibt es zB hier:
    http://www.pollin.de/default.asp?content=welcome.html

    unter der Bezeichnung:
    Universal Single-LNB Samsung MSDE8233AN
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    Das samsung sieht aber hinten auch recht breit aus. Das ganze ist zwar wie bei nem Kuchen dass der Abstand immer grösser wird aber die 3° sind halt doch recht eng. Übrigens ich hab für Astra2 einen solchen Universalmultiffeedhalter mit den 2 Halbschalen genommen und in die Gibertinischiene ganz aussen ein Loch gebohrt und den Halter an der dafür ohnehin vorgesehenen Gewindebohrung angeschraubt. Dadurch kam er automatisch um die ca 2 cm höher. Bei ner 100er Schüssel muss man eventuell noch ein paar Beilagscheiben unterlegen.

    Gruss Uli
     
  3. Santini

    Santini Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    Guten Abend,
    danke Uli und nochmal an alle für die Hilfe.
    Ich mache einen letzten Versuch bezüglich eine Alternative zum Reketenfeed von ALPS:
    Wie sieht es mit dem SINGLE LNB von MAXIMUM (0.4 db) um 7.99 EURO??
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=5724014346

    Der scheint ja eine einen langen und geraden Hals zu haben aber würde er passen in meiner 3 LNBs Multifeedlösung? Schwer zu sagen aber das ist sicher die beste alternative bis jetzt glaube ich. Ich habe mir noch die von Sharp angeschaut und sind auch nicht so schmal. Ausserdem kosten die 17 EURO pro Stück - klar zählen mit zu den besten. Aber ich muss mich ja langsam entscheiden.....:eek:

    Gruss,

    Cris
     
  4. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    Nein, das Feedhorn ist einfach zu breit, das bringt nichts. Außerdem würde ich bei diesem ebay-Händler nichts kaufen, der liefert zwar schnell, verlangt aber immer happige Versandgebühren. Hier 7,90 EUR !
     
  5. Santini

    Santini Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    OK Lupo,
    ich vertraue was Du sagst und muss wohl diese Alternative auch streichen.

    Eine letzte hätte ich noch Lupo:

    http://www.xmediasat.com/cgi-bin/shop.dll/getartikeldetail?SatzNr=395&UserID=826715901

    Wie sieht es mit dem aus?


    Wenn der Sharp auch nicht geht, wird es wohl 3x LNBs von ALPS sein. Ist das hier der richtige:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=12945&item=5724125917&rd=1

    Es ist der gleiche Händler und verlangt somit 7,90 EURO - eine Frechheit. Aber ich konnte bis jetzt kein weiterer Shop finden (im Netz) der diese LNBs für diesen guten Preis (10 EURO pro Stück) liefert. Ich habe ja Shops gefunden die 15 EURO pro LNB verlangen (=45 EURO) und dazu sind es die alten ALPS mit Reketenfeeds aber mit 0.6 DB. Was Anasat hier hat scheinen ja wohl die neueren von ALPS zu sein mit 0.4 db. Ich bin von den überzeugt - jetzt nur die Frage wo ich das am besten kaufe??

    Gruss,

    Cris
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2004
  6. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    "SHARP ADVANCE Universal Single-LNB" => k.v. = kannste vom Feedhorn her vergessen.

    Alps Raketenfeed dürfte gehen, das Feedhorn ist ja kaum breiter als 40mm. Ähnlich sieht ja auch das Samsung-LNB mit Raketenfeed von Pollin aus. Das Samsung habe ich mal bei einem Händler hier in der Gegend auf so einer Gibertini-Schiene fertig montiert gesehen, da kann man die Feedhörner wirklich praktisch aneinanderschieben, auch wenn das Gehäuse das nicht so vermuten läßt (wird ja nach hinten bei Samsung etwas breiter).
     
  7. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    also... bei 100cm ist der Abstand bei 3° ca. 5cm, da kann man auch herkömmliche LNB's nehmen und diese leicht "überlappen", von den ALPS-Singles muss ich leider abraten, die taugen absolut nix, besser sind die Twins und Quattros/Quads, aber die sind wieder hinten zu breit...die größten Probleme wird der W2 machen, da sind einige Feeds sehr, sehr schwach...
     
  8. Santini

    Santini Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    Hi Lupo,
    ja die ALPS dürften gehen - das ist auf jeden Fall die eindeutige Meinung von euch allen hier im Forum. Die Samsung kosten genausoviel (etwa 10 EURO pro Stück) sieht aber aus, dass die ALPS (also die neuen um 0.4 db) von besserer Qualität als die Samsung sind - zumindest wenn ich mir die Bilder so anschaue. Wenn ich die Alps bei Anasat kaufe zahle ich halt fast 8 EURO nur an Versand! Bei Polin sind es 4 EURO - also schon ein Unterschied aber am Ende nur die 4 EURO denn 3x LNBs kosten gleich in diesem Falle.
    Die Alps sind auf jeden Fall "die Reketenfeeds" schlechthin und das dürfte meine Kaufentscheidung erleichtern.
    Was die Multifeedhalterung angeht werde ich dieser hier kaufen:

    https://ssl.kundenserver.de/s76249216.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=15416a47ca75db4/shopdata/index.shopscript

    Mit dieser 4-fach Gibertini Multifeedhalter bin ich dann bedient (kommt noch DisecQ Schalter, Kabel usw.) und kann erstmal die 3 LNBs für oben angesprochenen Satelliten anschliessen. Übrigens ist es sinvoll, dass ich ein 4-fach nehme obwohl ich erstmal 3x LNBs installieren werde?? Über Astra 2 denke ich noch drüber nach aber dafür brauche ich ehe einen zusätzlichen ALU Multifeedschiene 2-Fach.

    Für die ALPS LNBs hoffe ich aber einen anderen Händler zu finden wo man etwas niedrigere Versandkosten zahlt.

    Bis dann.

    Gruss,

    Cris
     
  9. Santini

    Santini Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    Hi Roger,
    ich will Dich nicht wiedersprechen aber geht das wirklich? Bis jetzt habe ich oft gehört es ginge nur mit Raketenfeeds (wie die von ALPS). ABER was meinst Du mit überlappen? Normale LNBs wäre mir auch lieber weil ich ganz gute gefunden habe zu einem guten Preis bei einem Händler wo ich SELBER hinfahren kann:

    http://www.xmediasat.com/cgi-bin/shop.dll/getartikeldetail?SatzNr=586&UserID=826715901

    3x von den 0.3 db Platinum LNBs von Maximum macht etwa 24 EURO gegen die 38 EURO die ich ausgeben muss für 3x Raketenfeeds von ALPS (0.4 db).
    Aber wird das wirklich gehen, und welches LNB kommt auf jeden Fall in die Mitte des Spiegels?

    Gruss,

    Cris
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: BITTE um HILFE - 3x oder 4x LNBs für folgende Konfiguration?

    Ich habe gerade nochmal nachgesehen: In der "Digitalfernsehen" 10/2004 gab es einen LNB-Test für Single LNBs mit 0,6db Rauschmaß. Da wurde ein Alps BSTE8-700 getestet, was relativ schlecht abgeschnitten hat. Du hast bei ebay dieses Modell herausgesucht: Modell : BSTE8-851A, da habe ich halt keine Test für vorliegen. Auch nicht für die Samsung-LNBs mit Raketenfeed.
    ASTRA2/Eurobird wird etwas schwieriger zu installieren, da das LNB dafür ca. 2cm höher stehen muß als die anderen. Der Empfang des Satelliten ASTRA2D mit den BBC-Programmen ist in Deutschland mit einigen geographischen Einschränkungen verbunden. Das sieht man auf dieser Seite, wenn man auf "Empfang von ASTRA2D/BBC-Programme geht:
    http://www.beitinger.de/sat
    Da empfiehlt es sich vielleicht, an das LNB für ASTRA1 ne Universal-Alu-Multifeedhalterung seperat ranzubauen, die dann das LNB für ASTRA2 trägt.

    https://ssl.kundenserver.de/s76249216.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=15416b116a96752/shopdata/0170_Multifeedhalter/product_details.shopscript?article=0100_Gibertini%2BMultifeedhalter%2B4-fach%2B%3D281708%3D29

    Der Gibertini-Multifeedhalter ist in Ordnung.