1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitte schnell?kurz und knapp Nokia vs. Philips???(SAT)

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Drehzahl, 21. November 2003.

  1. Drehzahl

    Drehzahl Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2003
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    danke für eure infos
    habe nun ne Philips und die Fernbedienung funzt einwandfrei. (bis jetzt winken )
     
  2. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Deskcube:

    Ich habe in den letzten weit über drei Jahren bestimmt knapp 25 D-Boxen in den Händen gehabt. Philips, Sagem schwarz, Sagem grau, Nokia I, Nokia II Sat, Nokia II Kabel. Ich könnte fast wetten, dass eine neue Nokia IIer FB auch bei der Philips funktionierte. Wenn ich das richtig im Kopf habe, wurde da vor einiger Zeit etwas an den FB-Codes geändert.

    Persönlich schwöre ich auf Philips. Neben einer dBox I-Nokia habe ich nur die drei Philips-Boxen, sonst nichts. Sagem sieht einfach aus wie ein Bauklotz, Nokia nicht ganz so schlimm, aber immer noch eher "minderwertig". Meine Meinung - bei anderen paßt vielleicht Nokia genau ins Wohnzimmer.

    Nokia-HW ist leider auch nicht weniger anfällig - meine erste Nokia ging gleich in der Orkus: Display kaputt. In Sachen FB-Defekt haben die Philips mitunter tatsächlich noch einen. Der ist aber in gleichen Ausmaßen auch zumindest bei Sagem zu finden. Die allerersten Philips hatten einen wirklich heftiges Problem damit, mittlerweile werden aber diese Boxen hoffentlich voll von der Qualitätskontrolle bei Premiere aus dem Verkehr gezogen.

    eBay ist ja nun kein Beweis. Vor einem Jahr waren die Philips noch 300-350 Euro wert und die Nokias krebsten 20-30 Euro darunter herum. Allein für ein paar popelige Fixes, die früher oder später auch für Philips kommen, würde ich auch nicht mal eben 30 % mehr auf den Tisch legen. Wer das allein aus dem Grund macht, hat vielleicht eher zuviel Geld. Den tatsächlichen Grund, warum Nokias mehr wert sind, suche ich aber auch schon längere Zeit. Nunja, in einem Jahr sind die Preise eh wieder anders, vgl. D-Box I-Preisentwicklung.
     
  3. Deskcube

    Deskcube Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Tja jeder hat so seine vorlieben... das die Preise in den Keller gefallen sind, bei der DBox2, dürfte eher daran liegen das nun bestimmte Software nimmer funktioniert. Seit Premiere da was unternommen hat. Traurig aber wahr...

    Grüße Cubic
     
  4. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Deskcube:

    Das steht, denke ich, außer Frage. Ebenso bei den Programmheften - vor einem Jahr konnte man noch locker 3 Euro+Versand für ein popeliges Heft bekommen, seit Oktober/November sind die Dinger praktisch wertlos. Warum nur?
     
  5. FivePointeO

    FivePointeO Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich kann mich Ole anschliessen.

    Es ist total egal, welche DBox2 man hat. Ich hatte auch mehrere von allen 3 Marken. Das einzige was ausschlaggebend ist, sind der Preis und eure Designvorlieben! Was ich nicht verstehe: Welche Bugfixes kommen für Nokias schneller raus? Alle Snapshots sind doch für alle Versionen gleichzeitig nutzbar! Der Fernbedienungsbug ist auch praktisch ausgemerzt bei Sagem und Philips. (und wenn nicht, kann man unter Linux zumindest die Verzögerungen so einstellen, das er nicht mehr oder nur ganz selten bemerkt wird) Also wie gesagt, nehmt die Box die ihr designtechnisch am liebsten mögt (ich kenne einige die nehmen am Liebsten die graue Sagen, da sie silberne HiFi Komponenten haben!) und die, die in euren Geldbeutel passt. Das Nokia besser ist, ist eine ewige Legende (oder besser gesagt ein Märchen).

    <small>[ 07. Januar 2004, 12:23: Beitrag editiert von: FivePointeO ]</small>
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei der Nokia Kabel gehen zb. die Digikabel Kanäle auf S02 und S03 ohne Probleme (wenn nicht gerade ein Pegel Problem besteht). Bei den Sagem Boxen ist das nicht bei allen Modellen der Fall. Einige weigern sich seit eh und jeh diese Kanäle zu Empfangen. (Auch eingespielte Senderlisten bringen da überhaupt nichts)
    Das habe ich jetzt schon bei zwei Sagem Kabelboxen gehabt. (Unter BN läuft es)
    Naja ein Märchen ist es nicht. Die Bedienung ist bei der Nokia besser da die Box besser auf die FB reagiert. Bei der Sagem muss man die Wiederholungszeit mindestens auf 250 stellen da sie in den Menüs viel zu "zappelig" reagiert. Das scheint aber ein Treiberproblem der Sagem und Philips Boxen zu sein.
    Ein weiterer Vorteil ist bei der Nokia gibts keine Probleme im Deep Standby. Denn bei sehr vielen Sagem Boxen pumpt das Netzteil wegen der zu geringen Belastung. Die Folge ist das die Schaltspannung nicht auf null geht und einige TVs sich dann einschalten.
    Gruß Gorcon
     
  7. FivePointeO

    FivePointeO Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo Gorcon.

    Deine Probleme konnte ich nicht nachvollziehen, da ich Satellitenanschluss habe, und dort alle Boxen alle Sender in meiner Testanlage (DiseqC 1.1, 19°O, 13°O, 5/7°O, 28,2°O) fanden.

    Die Wiederholungszeiten hochzusetzen dürfte ja kein großes Problem sein. Das Standby - Problem ist hier bei keiner Box bisher aufgetreten.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei Sat existiert das Problem der Sender Suche auch nicht (was die verschiedenen Boxen versionen anbelangt) Bei Kabel aber schon und es ist auch bekannt. Ebenso das Problem mit den Netzteilen.
    (8 von 9 Boxen die ich hier hatte, hatten das Problem das die Schaltspannung im Deepstandby bis zu 4,7V hatten dabei schalten sich TVs wie Thomson grundsätzlich ein.)
    Die Wiederholungsrate hochstellen bringt nur bedingt verbesserung.
    Wenn Du eine Nokia mal bedient hattest weist Du was ich meine. Die reagiert prezieser als eine Sagembox. Denn die Wiederholzeiten bringen nur in den Menüs etwas aber nicht wenn man so Zappt. (ist auch ein lange bekannter Bug).
    Die meisten "Nachteile" der Sagem sind aber nur Softwareprobleme und lassen sich sicher beheben.
    Früher hies es ja auch das eine Nokia Box keine Filme vom PC wiedergeben kann da der GTX Chipsatz das nicht kann.
    Mittlerweile geht das absolut flüssig und ohne jeden Ruckler. Wie es bei den anderen Boxen ist kann ich nicht sagen da ich im Moment keine andere Box bei mir habe.
    Gruß Gorcon