1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitte hilfe!!! KDG Digi Home via KMS (eigenes Signal)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von pullandbear, 15. Juni 2006.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bitte hilfe!!! KDG Digi Home via KMS (eigenes Signal)

    Eben genau so etwas bahnt sich bei uns auch an... Ich hatte zwar bei der Hausverwaltung protestiert, aber erstamal auf Unverstaendniss gestossen, "was wollens das Fernsehbuidl bleibt ja das gleiche.." nun von DVB haben die natuerlich noch nie etwas gehoert...
    Da bin ich skeptisch. Man kann nicht einfach in bestehende Vertraege mit KDG auf diese Weise eingreifen und einfach die abonnierten Pakete von Tag auf Tag "abschaffen". Ich werde auf jeden Fall darauf bestehen (wenn noetig auch uber Anwaelte) dass ich meinen Anschluss bei KDG behalte bzw. eine Sat-Schuessel als Ausgleich anbringe. Da aber unsere Hausverwaltung an und fuer sich vernueftige Leute sind, nehme ich an, dass sich das regeln laesst..
     
  2. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Bitte hilfe!!! KDG Digi Home via KMS (eigenes Signal)

    @jaimes

    Ich will niemanden zu nahe treten aber die meisten Deutschen sind in Sachen TV so dumm wie brot. Meine Nachbarn wußten nicht einmal dass es auch Digitale Bouquets gibt. Die dachten man steckt den Antennenstecker beim Fernsehen rein und das wars. Ich mußte bei meinen nachbarn sogar zeigen dass wie man den Premiere Decoder richtig anschließt.
    Leider bietet die KMS auch nur 12 Jahres Verträge an. Selbst wenn wir da rauskomemn wollten so haben wir die nächsten 10 Jahre keine Chance.
     
  3. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Bitte hilfe!!! KDG Digi Home via KMS (eigenes Signal)

    @paul71

    Also ich kann dir nur raten zu kämpfen. Nämlich darum dass die KMS NICHT in euer Haus kommt. Die KMS bietet nur 12 Jahresverträge den Hausverwaltungen an. Und so viel billiger sind die gar nicht. Unsere Anlage zahlt für die Wohnparteien ca. 8000 Euro pro Jahr an Miete und Wartung. Wobei die Wartung ein Witz ist. Die Kabelnetzbetreiber rücken nur dann aus wenn gar nichts mehr geht. Ruft man bei denen an dann wird man immer so hingestellt als läge es an einem selber oder an dem Apparat. Habe ich bei der KMS schon alles mitgemacht.
    Für das Geld was wir der KMS bezahlen würden wir eine Sat- Gemeinschaftsanlage vom feinsten aufgebaut bekommen.

    Und was dein Digi Home betrifft. In den AGB`s der KDG steht dass Digi Home nur dann geschaltet werden kann wenn die Hausverwaltung oder der Besitzer dies über das Signal der KDG zuläßt. WEnn aber die Hausverwaltung das Signal umstellt verfällt die Möglichkeit Digi home zu abonnieren. Sicherlich wird die KDG dir ein Sonderkündigungsrecht anbieten. Aber das hilft dir ja nichts. Dir geht es ja nicht darum aus dem Vertrag zu kommen sondern dein Digi Home zu behalten. Also ich würde mich darum kümmern. Sonst könntest du ein böses Erwachen erleben.

    Viele KmS Fans meinen der größte Vorteil der KMS wäre das Internet aus der Kabeldose. Diese Investionen muß aber die Hausverwaltugn bei einer Umstellung zustimmen. Was viele nicht tun. Es gibt Kunden die haben das KMS Signal aber kein Internet über Kabel da die Hausverwaltung bei 200 Euro mehr einfach nicht mitgemacht hat.
     
  4. estw2003

    estw2003 Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bitte hilfe!!! KDG Digi Home via KMS (eigenes Signal)

    hallo pullandbear,


    Die Problematik liegt hier aber eher bei den Hausverwaltungen. Die sind hier bei mir eher stockkonservativ was neue Techniken betrifft. Wenn mann sich den Hauskanal mal genauer anschaut, wird hier auch für Internet aus der TV-Dose Werbung gemacht. Aber sehr zurückhaltend. Eigentlich bekommt man es nicht mit.
    Ich würde mich eigentlich nicht wundern, wenn meine Hausverwaltung das TV-Signal komplett abdreht und auf DVB-T verweist.
     
  5. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Bitte hilfe!!! KDG Digi Home via KMS (eigenes Signal)

    Am besten wäre es wenn die Hausverwaltung es mit einer Baumverkabelung jedem selber überläßt ober Kabel haben möchte. So war es bei meiner alten Hausverwaltung. Wer Kabel haben wollte der konnte sich mit einem Einzelnutzervertrag dann von KDG versorgen lassen. Das war recht gut.

    Naja nur auf DVB-T verweisen ist nicht wirklich sehr hilfreich. Wer weiß was aus dem DVB-T wird. Zumal die Übertragungsraten bei Dvb-T teils unter aller Sau sind.
     
  6. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Bitte hilfe!!! KDG Digi Home via KMS (eigenes Signal)

    DVB-T ist in München schon ein kräftiges Argument. Glaube nicht, daß wie vielerorts zu lesen, die privaten sich da wieder zurückziehen werden.
    Für die meisten reicht es, was aktuell da ist, mir fehlt da vieles.
    Signal durchschleifen geht nicht. Aber wenn die Verfügbarkeitsseite der KDG für Deine Adresse eine positive Antwort gibt, ist vermutlich im Keller oder so noch ein alter Anschlußstutzen ans Kabel Deutschland Netz. Du könntest dann probieren, einen Einzelvertrag bei denen abzuschließen, wo sie dann wahrscheinlich im Haus neues Kabel legen müßten. Und da müßte dann die Hausverwaltung zustimmen. Also diese ist Dein erster Ansprechpartner. Wennn der das egal ist, kannst Du versuchen, das durchzuziehen, wenn Dir die Sache finanziell so viel Wert ist. Wenn die Hausverwaltung aber nein sagt, z.B., weil der Vertrag mit KMS sowas verbietet, dann Pech gehabt. Bei mir würde sowas theoretisch gehen, weil das KMS-Netz die alte Antennenanlage erstezt hat, das Kabel, was früher für überteuerte Kabel-Einzelanschlüsse (seinerzeit noch mit KMS als NE4) genutzt, aber noch da ist und wahrscheinlich nur wenige Meter verlegt werden müßten...
    Ich werd da aber nix machen, da mich Kabel Digital nicht sonderlich interessiert.
    In welchem Stadtteil ist Dein Anschluß?
    Hier hat sie es wohl mitgemacht. Und deshalb gehöre ich auch zu denen, die diesen Vorteil hochhalten. Allerdings scheint KMS das Internet auch bei nicht ausgebauten Netzen anzubieten und dann nur bei den Ineteressenten/Kunden Dosen/Verteiler auszutauschen und zu optimieren.
    Das Problem bei KMS ist aber deren völlig inkompetente Außendarstellung eigener Angebote. Ob man bei der Hotline jemand kompetentes erwischt, ist Glückssache.
    Die Unwilligkeit trotz mehrfacher Hinweise an die Redaktion, im Hauskanal-Videotext die Angebote für freie analoge TV-Programme oberhalb von 480 MHz aufzulisten ist symptomatisch. Es könnten sich ja jemand melden, dessen Hausverteilung die Signale nicht sauber rüber bringt... (am Feedback der Hauskanal-Redakteurin merkte ich, daß die nur das tut, was Ihr ausdrücklich aufgetragen ist und ansonsten rückfragen muß und kaum in der Lage ist, zu kapieren, was sie da tut...)
    Die Kabelkiosk-Werbung ist auch erst seit kurzem auch K34 drauf, aber der "hängt" oft...

    Spannend wird es mit der Bundesliga, die mich allerdings auch nicht sonderlich interessiert, aber auch mit KDG wohl die Arena-Verträge noch nicht in trockenen Tüchern sind.
    ---
    [Edit]@Paul71: Sorry, habs korrigiert, das zweite zitierte Statement war auch von pullandbear
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2006
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitte hilfe!!! KDG Digi Home via KMS (eigenes Signal)

    Der Absatz den du zitierst stammt nicht von mir!
     
  8. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Bitte hilfe!!! KDG Digi Home via KMS (eigenes Signal)

    Das ist Quark mit Soße. KMS hat lange vor KDG in München rückkanalfähig und bis 862 MHz ausgebaut und Internet angeboten. Aber jetzt ist die Kohle wohl knapp und man kann sich wohl keine riskanten Investitionen erlauben (und z.B. die Festlegung auf Verschlüsselungsverfahren ist im momentanen Monopoly seeeehr riskant...). Etwas dumm von ihnen ist nur, daß sie ebenfalls das Abschottungs- und Abhängigkeitsspielchen versuchen und z.B. für den Kabelkiosk einen Conax-only-embeded-Receiver ohne CI anbieten. Ein Digit MF4K mit Ci wäre für Arena/Cryptoworks weniger tragisch... Die Kosten für Simulcrypt Nagra/Cryptoworks sind wohl Schuld, daß es ja auch noch bezüglich Arena bei KDG klemmt...
    KMS u.a. kleiner Anbieter, die eigene Netze betreiben, weil sie nicht (mehr) für die NE4-Übernahme des überteuerten KDG-Signals zahlen wollen, dürfen, selbst, wenn sehr großer Wille da wäre, KDG-Packete nicht ins eigene Netz einspeisen. Wenn doch, würde es soo teuer werde, daß Du das doppelte, wie direkt bei KDG zahlen müßtest, oder aber KMS würde Miese machen. Bei der Nummer mit "der bösen Konkurrenz" ist eindeutig KDG Schuld, da die die kleinen Anbieter verdrängen und ihr Gebiets-Monopol durchziehen wollen. Bei Kabel-BW geht die Übernahme nur deshalb, weil in dem Gebiet KDG nicht aktiv ist.
    Ich vermute übrigens, KMS würde die privaten Programme gerne auch digital unverschlüsselt einspeisen, wenn sie denn dürften. Vor ein paar Jahren hatten sie sogar damit geworben, daß sie das in einem kleineren Netz tun. Werden sie aber vermutlich wieder sein gelassen haben nach dem Gerichtsurteil von Pro7 gegen Primakom....
     
  9. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitte hilfe!!! KDG Digi Home via KMS (eigenes Signal)

    Wieviel verdient eigentlich KMS odert EWT wenn jemand über sie sich ein Kabelhomepaket aboniert?
     
  10. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Bitte hilfe!!! KDG Digi Home via KMS (eigenes Signal)

    Keine Ahnung, würd mich auch mal interessieren. Kenne aktuell beide Anbieter nur mit eigener Speisung. Unterm Strich bleibt denen vermutlich fast nix, sonst wären sie da nicht so unwillig. Bei KMS ist der Standardpreis für irgendeine Freischalthandlung 35 Euro einmalig. Monatspreise werden vermutlich durchgereicht. D.h., die Einnahmen wären einmalig 35,- Euro pro Abo. Die wird übrigens auch für den Kabelkiosk im eigenen Netz erhoben. Bei Premiere geht das aber komischerweise auch ohne, da kann man direkt beim Anbieter abonieren (hier werden jetzt auch die HD-Kanäle eingespeist).
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2006