1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitte diese Kabelinstallation identifizieren und Umrüstungsvorschlag auf DVB-S

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von spelli, 25. Juni 2010.

  1. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bitte diese Kabelinstallation identifizieren und Umrüstungsvorschlag auf DVB-S

    Ganz wichtig ,die Kabellängen fehlen noch! Warum setzt du nicht 3 Fach-Verteiler ein,die weniger Pegel kosten? Der 4. Ausgang wird doch eh nicht benötigt? Kathrein EBC 13 - ZF - Verteiler (3-fach Verteiler) - BFM Sat-Shop

    Vom Aufbau her könnte die Unicable-Anlage schon so laufen.( unter Vorbehalt -Kabellängen und deren Qualität??)Aber ich würde doch eher versuchen einen normalen MS in die Garage zusetzen und von da aus die einzelnen Dosen zu speisen.
    Wenn du keine Mieter im Haus hast ,könntest du auch die deutlich preiswerteren Dosen GDA 313 FHirschmann GDA 313 F Antennen-Steckdose: Sat-Montagezubehör Preisvergleich - Preise bei idealo.de mit Abschlusswiderstand verwenden.Die haben zwar keine Schutzschaltung wenn jemand auf universal-LNB gestellt hat (18Volt) aber kaputt geht nichts .Im familiären Bereich lässt sich das auch normal regeln.
     
  2. spelli

    spelli Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bitte diese Kabelinstallation identifizieren und Umrüstungsvorschlag auf DVB-S

    Hallo!

    Es handelt sich um ein EFH, also keine Mieter...

    Die Kabellängen kann ich nicht angeben, da ich einfach nicht weiß, wie die verlaufen. Das Haus ist gekauft worden. Der längste Weg wäre in jedem Falle vom Dachboden nach unten in den Keller und dann zum Wohnzimmer im EG. Das könnten schon einige Meter sein (bis zu 30 Meter? Da kommt ja mal schnell was zusammen!). Achja Qualität: das Haus ist von 1996. Mehr Infos habe ich nicht bzw. kann ich nicht zu den Kabeln geben.

    Der 4fach Verteiler ist im Keller für zwei weitere Räume, wo ich zumindest Kabel hinlegen möchte - will mich später nicht ärgern, dass da nichts ist! - Gleiches im DG, wenn das aber zu viel Probleme bereiten würde, muss ich mir das überlegen.
    Den Multischalter in die Garage zu legen wäre mir zu viel Aufwand, da ich dann serh aufwendig die Zuleitungen zum Verteiler in den Keller legen müsste...

    Danke für den Hinweis mit den Hirschmann GDA 313 F Dosen!

    Gruß
    Christoph
     
  3. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bitte diese Kabelinstallation identifizieren und Umrüstungsvorschlag auf DVB-S

    Wenn wirlich nicht vermietet wird ,könnte auch mit der Preisner Matrix geplant werden.http://www.preisner.de/downloaddp.php?id=708

    Der große Vorteil der Matrix ist, das sie einen konstanten Ausgangspegel von 92db garantiert!Mann könnte also ab Matrix- Ausgang mit 92db rechnen. Da der Eigangspegel bei 60-90db liegt, könnte auch eine kleinere Antenne zum Einsatz kommen! Bei einer 75ziger Antenne werden die 60 db locker ereicht.Die Matrix verstärkt dann auf 92db (AGC Regelung) Das Gussgehäuse wäre HF techn. auch ein Vorteil.Es würde aber ein weiterer 2 Fachverteiler am Sat Ausgang der Matrix benötigt ,da diese ja nur über einen Ausgang verfügt.
    Eine grobe Pegelrechnung könnte so aussehen. 92 db Ausg. Matrix - 8db für den 2 Fach Verteiler -(sind wir bei 84 db -12 db (für 30m Koax hoch angesetzt eher 10db) wären wir bei 72 db vorm 4 Fachverteiler . - 12db für den 4 Fachverteiler,sind wir bei 60 db. Dann käme noch die Anschluss- Dämpfung der Dose GDA 313F dazu (-12 db) wären wir bei 48 db an der Dose am länstem Kabel !
    Das wäre schon grenzwertig.
    Die Aussage von Kathrein zur Pegelberechnung fidest du hier erster Punkt
    KATHREIN-Werke KG, SAT-ZF-Verteilsysteme

    Ich denke aber das du mit den Kathrein Unicable Schalter nicht arbeiten kannst, weil dort 100%ig am Ausgang der Matrix keine 92 db anliegen. Das wäre aber wie du oben sehen kannst notwendig ,um einigermaßen im Pegelbereich zu bleiben.
    Mann könnte wie gesagt den 4 Fachverteiler mit einem 3 Fach ersetzen.Bringt aber auch nur ca.2db mehr. Oder du verwendest die von Preisner angegebene Dose mit 10 db Anschlussdämpfung UD 2410 ST - 10dB Anschlussdämpfung. Die ist aber nur eine 2 Lochdose nicht in F-Anschlusstechnik.Wenn alle Sträge reisen gibt es immer noch Verstärker die den Signalpegel anheben.10 db Verstärkung würden da schon reichen.
     
  4. spelli

    spelli Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bitte diese Kabelinstallation identifizieren und Umrüstungsvorschlag auf DVB-S

    Okay, das klingt einleuchtend!

    Der EXR 1942 macht 96 db max. - da muss ich mich mal erkundigen, wie das Signal dort anliegt bzw. verstärkt wird.

    Danke für diesen wichtigen hinweis!

    Gibt es eine Möglichkeit, eine Leitungslänge zu messen, bspw. über einen spezifischen Widerstand - Angabe des Herstellers... Aber ein so genaues Messgerät habe ich vermutl. nicht...
     
  5. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bitte diese Kabelinstallation identifizieren und Umrüstungsvorschlag auf DVB-S

    Die 96 db beim Kathrein sind der max. Ausgangspegel ,aber nicht was dort auch raus kommt! Kathrein gibt eine Verstärkung von 0-3 db an(EXR 1942). Wenn mann mit einem Eingangspegel einer 85ziger Antenne von ca. 85 db rechnet würde er diese auf max. 88db verstärken!
     
  6. spelli

    spelli Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bitte diese Kabelinstallation identifizieren und Umrüstungsvorschlag auf DVB-S

    Okay, dass überzeugt! - Müssen bei der kaskadierbaren Matrix die Kaskaden-Ausgänge mit Abschlusswiderständen versehen werden?
     
  7. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bitte diese Kabelinstallation identifizieren und Umrüstungsvorschlag auf DVB-S

    Wenn die Ausgänge ungenutzt bleiben, ja!
     
  8. spelli

    spelli Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bitte diese Kabelinstallation identifizieren und Umrüstungsvorschlag auf DVB-S

    ja dann ist das mein Konzept!

    Danke und GRuß!

    Christoph
     
  9. spelli

    spelli Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bitte diese Kabelinstallation identifizieren und Umrüstungsvorschlag auf DVB-S

    Hallo!

    Läft alles perfekt! - Auch bei den längsten Leitungen keine Probleme! Lediglich bei der Installation musste ich einen "losen" F-Stecker suchen.

    Nochmals vielen Dank hier für die super Hilfe!

    Zusammenfassung nochmal:

    - Preisner Einkabel Mulitschalter
    - Fuba DAA 850 Schüssel
    - 1x Preisner LNB
    - Triax Durchgangsdosen mit Endwiderständen
    - Kathrein Verteiler
    - 20m von LNB zu Preisner Multischalter mittels LCD 111 Leitung

    Schönen Abend noch,

    spelli
     
  10. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bitte diese Kabelinstallation identifizieren und Umrüstungsvorschlag auf DVB-S

    Na dann ist ja alles Paletti! Danke für die Rückmeldung! Wird ja meist vergessen.;)