1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitstream oder PCM

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von FRA_MUC, 8. Januar 2008.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: Bitstream oder PCM

    Du hast nicht verstanden, was ich meinte. Und mir ist bewusst, das das mit dem Thread-Titel nichts zu tun hat.
    Es geht um eine ambiente Beleuchtung hinter dem TV, wie dies z.B. bei den Panasonic-TV's zu haben ist. Ein Aluprofilrahmen, der rundum etwa 10-12 cm kleiner ist als die Aussenmasse des TV, wird nahe an dessen Rückwand befestigt. Der Lichtschlauch (wird wirklich so genannt) ist ein etwa 4 m langer transparenter biegsamer Teil mit etwa 12mm Durchmesser und hat etwa alle 2,5 cm ein kleines Lämpchen (wie Weihnachts-Dekos). Dieser wird rundum mit Kabelbindern am Alurahmen befsetigt. Angschlossen über einen Lichtregler (heisst so bei uns) lässt sich dessen Helligkeit regeln=dimmen=einstellen, ja nach Umgebungslicht.
    Steht der TV vor einer Wand wie bei mir, ergibt dies eine sehr gleichmässige und angenehme Beleuchtung, scharf abgetrennt durch den schwarzen Rahmen des TV. Dieses Licht wird von der Wand reflektiert und ist viel wärmer und angenehmer als wenige Einzel-Lichtquellen oder gar flackernde Leuchtstoffröhren.

    Aber das alles war nur eine Idee, alle meine Besucher fanden das jedenfalls sehr angenehm und es wurde auch schon nachgebaut.
    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2008
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitstream oder PCM

    Doch, ich weis schon was Du meinst. Mein Hinweis zielte auf die Verwechselungsgefahr Deiner Ausdrücke. Einstellen macht der Mensch, eine Regelung funktioniert automatisch. Trotzdem kann man eine Regelung einstellen. Das farbige Ambilight in den Philips TV`s wird vom Bildinhalt (Farbe) und der Bildhelligkeit geregelt.
    Dein Lichtschlauch wird, wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, von Dir in der Helligkeit eingestellt. Wenn man diese Begriffe nicht eindeutig verwendet, muss man mehr erklären damit jeder weis was gemeint ist. Ähnlich ist es mit dem Schraubenzieher, normalerweise sollte klar sein was das ist, aber ein Schraubenzieher ist was völlig anderes als ein Schraubendreher, der ist aber meistens gemeint. (kleiner Rückfall in nervige Zeiten):D Ein Hintergrundlicht ist, wie auch immer, für alle angenehm. Ambilight ist nicht unbedingt immer ein Hintergrundlicht (strahlt nicht immer nach hinten, das ist von TV zu TV verschieden), aber es ist angenehm, erhöht unmerklich die Spannung im Film oder beruhigt sogar, und vergrößert, da die Farbe und Helligkeit sich (auf Wunsch) auf allen 4 Seiten des Bildschirmes an die Farbe und Helligkeit des Bildes anpasst, optisch den Bildschirm. Die meisten Menschen die das mal hatten, wollen es nicht mehr missen. Tolle Show.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2008
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Bitstream oder PCM

    Wieder Wortklauberei? Kleiner Rückfall?;)
    Hierzulande werden die Dinger Lichtregler genannt und man verwendet sie deshalb zum manuellen regeln der Helligkeit.
    .
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitstream oder PCM

    Das hat mit Wortklauberei nicht das geringste zu tun. Wir sind hier in einem technischen Board, da können falsche Ausdrücke sehr schnell zu Irrtümern führen (siehe weiter oben). Eine Regelung erfordert auch in der Schweiz einen Regelkreis. Eine Einstellung ist was total anderes. da Du ja, wie Du selbst mal gesagt hast, aus der Technik kommst, dürftest Du das wissen. wenn Du sagst das Du eine Lichtquelle regelst, dann gehe ich bei jemandem mit technischen Hintergrund auch davon aus, dass er das wirklich tut, und nicht damit meint dass er blos einstellt. Gerade bei den Unterschieden zwischen Ambilight und Lichtschlauch ist das wichtig. Es hätte ja gut sein können (meine erste Annahme), dass Du einen Weg gefunden hast, auf einfache Weise (mit Fotozelle etc.) das Licht im Lichtschlauch durch das Bild zu regeln. Das wäre hochinteressant gewesen. Dann könnte man sicher auch Mittel und Wege finden 3 Farbige Schläche zu nehmen und die Farben auch noch zu regeln. Alle die scharf auf das Ambilight sind, hätten eine günstige Lösung den TV ihrer Wahl nach zu rüsten. Mit einfachem Einstellen der Helligkeit hat das nix zu tun.
     
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Bitstream oder PCM

    Gelöscht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2008
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Bitstream oder PCM

    Hab eben so einen - pardon Regler - umgedreht. Auf der Rückseite ist aufgedruckt Lichtregler, nicht für Aussenbereich geeignet....Made in Germany!
    Nach Deinen Ausführungen müsste das Ding ja Lichteinsteller heissen.:eek:

    P.S.Die Idee mit einer automatischen Helligkeitsregelung ist nicht schlecht, aber auf einfache Weise wie Fotozelle kaum lösbar, die müsste ja in einiger Entfernung angebracht sein, um die gesamte Bildschirmhelligkeit erfassen zu können. Ich denke da eher über einen Zwischenadapter beim HDMI-Eingang nach, der die Gesamthelligkeit aus den Signalen erkennt und daraus die optimale Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung errechnet und an einen Regler weitergibt. Mit 3 farbigen Schläuchen wirds dann aber schon etwas kompliziert und teuer.
    .
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitstream oder PCM

    Wenn Firmen alles richtig machen würden, besonders die Beschriftungen bei asiatischen Produktionen, dann gäbe es auch nicht solche Behauptungen in Bedienungsanleitungen wie "Gerät muß eingeschalten werden.." usw. Guck mal in einem Fachbuch nach. Du hast doch gesagt, dass Du aus der Elektronik kommst. Das lernt man im ersten Lehrjahr, die Lehrer legen großen Wert darauf das man das frisst, wegen der Verwechselungsgefahr und dem besseren Verständniss. Gelernte wissen das. Ich glaube nicht, dass das in der Schweiz anders ist. Mundartlich ist ein anderes Thema. Aber natürlich lassen sich Regler manchmal auch einstellen.
    :DJau, das stimmt, die Schläuche sind so teuer, die kann sich kaum jemand leisten, besonders nicht in den benötigten Längen.:DViel teurer als die Philips Lösungen, die kosten ja im Schnitt nur 1000 - 1500 Euro Aufpreis.:D
    Scart oder YC genügt. In RGB ist alles drin und bei YC hast Du sogar schon die Farbe und Helligkeit getrennt.
     
  8. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Bitstream oder PCM

    Hallo :)

    warum nicht einfach ein wenig Elektronik... 3 "billige" (für wortklauber dürfen es auch "preisgünstige" sein...) verschiedenfarbige LEDs je Seite (bzw. mehrere 3er-Packs je Seite...) und fertig.
    Die LEDs bekommt man mittlerweile nachgeschmissen und ausserdem werden die sicher einiges weniger Strom verbraten, wie diese Weihnachts-Schläuche.

    Die Elektronik hängt man einfach an den übrigen VCR-Scart und sie nimmt dann ihrem "Randbereich" entsprechend den Mittelwert der Farbe und steuert die LEDs einzeln an...

    Die Idee gefällt mir... werd mal über die Realisierung nachdenken, was da nötig ist. Vielleicht gibt es passende Mikroprozessoren, die in diese Richtung was können... mal sehn, was der Markt hergibt.

    Die Frage ist, was man bereit ist, dafür zu zahlen... ob es den Aufwand wert ist. Und ob Philips dann daherkommt und einen verklagt, weil man denen ihr (patentiertes? ) System nachbaut...


    Wenn jemand dazu schon Infos oder Ideen hat, dann könnte man ja zusammen ein Projekt aufstellen...

    Viele Grüße

    Fabian

    EDIT: hab gerade google bemüht... sowas gibt es offenbar schon... auch beim auktionshaus, etc....
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2008
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitstream oder PCM

    So ein paar LED`s, das wird nicht reichen. Aber es ist ein Anfang. In den Foren werden diese Dinger bei Ebay als sehr schlecht eingestuft. Aber es wird ja immer besser, warum nicht auch in dieser Beziehung. Um an das echte "Ambilight" heran zu reichen, wird aber etwas mehr nötig sein. Gib mir doch mal einen aktuellen Link zu eBay. Meine Suche kommt immer nur auf TV`s.
    Findes Du nicht das es zwischen "billig" und "preisgünstig" gewaltige Unterschied gibt?:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2008
  10. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Bitstream oder PCM

    Hallo :)
    ja... die von ebay sollen nicht so toll sein. jedenfalls gibt es viele leute, die sich mit derartigen projekten beschäftigen.
    für den VDR scheint es ja schon perfekt zu funktionieren... aber mit PC ist es nicht so intressant für mich.
    gibt jedenfalls ein paar wirklich brauchbare ansätze zu lesen im netz.

    billig vs. preisgünstig:
    im fall von LEDs würd ich lieber billige nehmen... wenn sie kaputt gehen, austauschen. würde ich aber was bauen, wo die einzelnen teile zuverlässig funktionieren müssen, oder die platine vergossen ist, etc, dann sollte man natürlich schon qualität kaufen.
    aber für solch ein bastelprokjekt tuts es auch in der billigvariante.


    großen dran, sowas zu bauen hab ich nicht, weil ich keine weiße wand hinter dem TV habe... das spielen mit dem videosignal intressiert mich aber schon.
    vielleicht wird ja irgendwann mal ein projekt draus.


    viele grüße

    Fabian