1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitstream oder PCM

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von FRA_MUC, 8. Januar 2008.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bitstream oder PCM

    Streitet keiner, alles nur Missverständnisse. Hauptsache Deine Frage ist beantwortet. Du hast ja in Deiner zweiten Antwort ja auch eindeutig Dein Gerät genannt. Für mich war Deine Frage eindeutig weil Du ja eine Einstellung angesprochen hast die der S2 (ohne HD) nicht haben dürfte (wenn auch nicht explizit), weil er keinen HDMI-Anschluss hat. Ich glaube nicht das die Wahl PCM oder Bitstream bei dem überhaupt vorhanden ist. Es fehlen ihm auch noch andere Einstellungen, z. B. Auflösung usw. Der S2 ist vielleicht von der Bedienung ähnlich, aber nicht gleich. Oder irre ich? Ich hoffe das alle Irrtümer ausgeräumt sind. Es wäre aber ganz gut wenn jemand der das Gerät garnicht hat, sich erst zu Wort melden würde nachdem er wenigstens die Bedienungsanleitung gelesen hat, und wenn er merkt das er sich irrt (ist mir umgekehrt auch schon passiert da die Geräte vom Namen und Bezeichnung sehr ähnlich sind, den Irrtum auch klärt.

    Ist mir dabei gerade eingefallen: hast Du bedacht dass Du beim HD S2 die Lautstärke des Tones über HDMI mit der Fernbedienung verändern kannst? das geht schnell auch mal aus versehen. Ich wünschte mir, dass die komplette Lautstärkeeinstellung im Tonmenue abstellbar wäre. Andere haben das.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Bitstream oder PCM

    Hallo Leute
    Das ist so. Man muss am TV ziemlich laut einstellen. Schaltet man dann um auf DVB-T oder eine andere Eingangsquelle, knallt's am TV fast die Lautsprecher aus dem Gehäuse. Jedenfalls bei meinem.

    Ist bereits auf der BUG-Liste.
     
  3. Wonder48

    Wonder48 Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitstream oder PCM

    Tschuldigung hschenk
    nur um sicher zu sein. WIE LAUT IST DER DIGICORDER EINGESTELLT. Die Lautstärke ALLER Audioausgänge kann mit den <> Tasten eingestellt werden. Wenn Dein Digicorder auf leise eingestellt ist, dann ist es wohl klar dass alle andern Tonsignale am Fernseher lauter sind. Das ist nicht's für die Bugliste. Das ist ne Einstellungssache.
     
  4. heinzelfrau

    heinzelfrau Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitstream oder PCM

    Eben, das ist die Hauptsache.

    Beim S2 gibt es diese Auswahlmöglichkeit wegen des fehlenden HDMI natürlich nicht. Da gibt es nur die allgemeine Voreinstellung für den Ton (AC3 ein oder aus). Man kann natürlich auch ein unkomprimiertes Audio auf die HD bringen und das dann abspielen (geht das?). Alles andere (ob Sendeformat oder von Festplatte) kann per HDMI aufwärts konvertiert werden. Durch eine Wandlung vom komprimierten MPEG-Ton ins PCM-Format wird es natürlich nicht besser - aber auch nicht schlechter. Ganz am Ende einer Audiokette muss jedes digitale Signal wieder zurück ins analoge Format und durch irgendwelche Verstärkerbauelemente in Form von elektrischer Spannung an die Boxen übertragen werden. Ob der dafür zuständige digital/analog-Wandler nun im Technisat HD S2 besser ist oder der D/A-Wandler im TV muss man eben ausprobieren.

    Beim Bild würde ich mal sagen, dass der Scaler im HD S2 deutlich besser ist, als der der meisten LCD/Plasma-Fernseher. Hier empfiehlt sich die Einstellung 720p oder 1080i je nach angeschlossenem Gerät.

    @ Bittergalle:

    Ich kenne das Gerät ganz gut. Den HD S2 bediene ich mehrfach am Tage, meistens dann, wenn ich das Gerät einem Kunden erklären darf. ;)

    Ich habe eben die Frage nicht auf diesen bezogen und entsprechend geantwortet. Ein Missverständnis eben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitstream oder PCM

    Die Frage verwundert mich nun doch etwas. Du weist doch sicher was von Sat. kommt.
    Manche Geräte "verstehen" leider nur PCM.
    Was ist: die Meisten?:D So einen einfachen Skaler wie diese PVR`s kann sich wirklich jeder Hersteller leisten. Bisher habe ich immer nur den gleichen darin gesehen (Pioneer), egal welches Fabrikat der HDMI-PVR war. Da gibts wesentlich bessere, der in meinem DVD-Player ist besser (Analog Devices) und der in meinem TV (?) mit Sicherheit auch. Ich muss allerdings gestehen dass ich im HD S2 bisher nicht darauf geachtet habe. Das geht ja soweit, dass,wenn ich den Technisat auf 576 einstelle, sogar die HDTV Bilder besser aussehen.
    Fast, dass passiert bei mir erst in den Lautsprecherboxen. Es sind keine Verstärkerelemente dazwischen.:)
    Das wird wohl so sein.
    Nein, natürlich kommt da auch PCM raus. Nur bei AC3 nicht. Meine Stereo-Schaltzentrale versteht nur PCM. Das würde dann ja nicht funktionieren. Tut`s aber doch.
    Bei Dolby ist das richtig da ja die verfügbare Dynamik bei Filmen zum Erschrecken der Zuschauer genutzt werden soll. Einstellung PCM ist lauter.

    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2008
  6. heinzelfrau

    heinzelfrau Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitstream oder PCM

    Ob nun der verbaute Scaler oder die gesamte Signalführung im HD S2 für das gute Bild verantwortlich ist, das weiß ich natürlich nicht.

    Aber im direkten Vergleich mit HD Receivern von Kathrein, Homecast, Topfield oder Humax haben der Digicorder und der Topfield die besten Bilder bei normalem Standard-TV und HDTV. Und ich finde schon, das das Bild bei vielen LCD/Plasma der Einstiegsklasse besser ist, wenn ich im HD S2 das Bildformat auf 720p/1080i einstelle. Das ist eigenlich schon ein Standardtest bei uns im Geschäft. Natürlich gibt es wesentlich bessere Scaler von Faroudja & Co. In meinem Denon DVD rechnet da auch ein Chip aus einer anderen Liga.

    Das Gleiche gilt für Audio. Da werkelt in meinem Denon DVD 2930 ein Wandler von Burr Brown PCM1791. Aber Mehrkanal-PCM gibt es im Moment nur auf Bluray oder HD-DVD, und dann auch nur über HDMI (Pflicht) oder analoge 5.1-Anschlüsse (Kür). Und da rockt das Haus dann richtig. Das wiederum kann mein Denon-Receiver nicht (mangels HDMI), da Mehrkanal-PCM nicht über die optische oder koaxiale Verbindung ausgegeben wird (nur Stereo-PCM). Abwärts-kompatibel sind von den neuen Tonformaten allerdings Dolby Digital TrueHD oder DTS-HD.

    P.S.: nette Diskussionsrunde hier
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2008
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitstream oder PCM

    Na klar. Bei den Neueren wird das aber schon schwieriger.
    Topfield und Kathrein haben den gleichen Scaler. Das Bild vom Technisat ist mangelhaft so lange Schwarztöne an vielen TV`s versumpfen. die meisten haben noch nicht mal gemerkt dass das bei weistönen genauso ist. da sieht man es allerdings nicht so sehr, weil bei manchen TV-Sendungen das Weis Senderseitig "überstrahlt". Das ist leicht mit einem Röhre-TV zu kontrollieren (immer noch das Beste, leider zu klein).
    Dann kennst Du ja die Unterschiede. Obwohl der Chip im Denon ja bekanntermaßen defekt ist, und die "Reparatur" sich als Krücke herrausgestellt hat.
    Von Mehrkanal PCM hat ja niemand gesprochen. Das kippt ja leider gerade den Bach runter. Für die Einstiegsklasse gints billigere PVR`s. Leider gibt es noch keinen Spitzen-PVR der zu guten TV`s richtig passt. Ich werde mich jetzt, notgedrungen, doch mal bei Enterprise und Konsorten umsehen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2008
  8. heinzelfrau

    heinzelfrau Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitstream oder PCM

    Attacke! Angriff auf meinen geliebten Denon DVD-Player... :winken:

    Ein Problem hatte ich bisher nur bei der DVD Silent Hill in Verbindung mit der DTS-Spur. Dort wurde echtes DTS auf 6.1 Kanälen untergebracht. Da hatte ich ständig den Wechsel zwischen Stereo und DTS im Sekundentakt. Aber ansonsten klopf ich mal auf Holz. Zum Bild des Denon über HDMI kann ich nicht viel sagen. Ich hab hier nur einen Röhren-TV und einen Beamer, allerdings mit YUV.

    Zu den Weisstönen beim TV muss man aber sagen, das viele TV-Sender kein "echtes weiss" mehr senden, zumindest in den Logos. So wollte man bei älteren Plasma-TVs dem Einbrenneffekt entgegen wirken.

    Die schlechten Schwarzwerte sind in der Tat ein Problem bei LCDs. Aber auch da gibt es Unterschiede. Oft wirken die Displays nur so "milchig", weil die LCD-Displays matt entspiegelt sind. Diesen Quatsch gab es früher bei keiner Röhre, obwohl man problemlos eine entspiegelte Folie aufbringen könnte. Der Samsung LE40F86 zeigt sehr gut, das ein LCD mit Glossy Screen einen guten Schwarzwert haben kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2008
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitstream oder PCM

    Falsch verstanden. Milchig kenne ich nicht. Das "im Schwarz versumpfen" ist ein bekanntes Technisat-HDMI-Problem. LCD`s können schon richtiges schwarz. Der Technisat lässt die Nuancen im Schwarz und Weis verschwinden. Geräte mit DVI-Eingang bröseln das auf. Röhrengeräte mit HDMI-Eingang kenne ich nicht. Der Kathrein 910 liefert ein wesentlich besseres Bild. Dieses Problem mit dem versumpften Schwarz haben laut diversen Tests im Augenblick alle Receiver, aber unterschiedlich stark. Beim Kathrein bemerke ich jedenfalls nichts davon. Beim HD S2 ist es extrem.

    Ich habe eben, bei der Suche nach einem neuen Gerät, auf den Enterprise-Seiten Text gefunden der vielen evtl. hilfreich ist:
    Das ist leicht nachvollziehbar.
     
  10. heinzelfrau

    heinzelfrau Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitstream oder PCM

    Da sieht man mal, wie subjektiv eine Bildbewertung sein kann. Dem Einen gefällt es so besser, dem Anderen so.

    Jetzt sind wir ganz schön vom Ursprungsthema abgekommen.

    Zum Thema Röhren-TV mit HDMI gibt es von Philips den 32PW9551. Das Teil unterstützt nativ Auflösungen von 720p/1080i, wird aber leider nicht mehr angeboten. Diese Auflösung erreicht er natürlich physikalisch bedingt nicht, das gibt die Lochmaske nicht her. Aber bei normalem PAL-Fernsehen habe ich bisher kein besseres Bild gesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2008