1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitstream oder PCM

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von FRA_MUC, 8. Januar 2008.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: Bitstream oder PCM

    Ergänzung:
    Beim HD S2 sind die Chinch-Buchsen analog, nicht digital. Deshalb ist die Einstellung Bitstream oder PCM hier irrelevant.

    Hat der TV selbst eingebaute oder externe Lautsprecher, bezieht sich Bitstream/PCM nur auf den HDMI-Anschluss (nicht aber SCART). Bei meinem TV, der über Dolby-Sourround verfügt, ist der Unterschied nur schwach hörbar.

    Wird der TV-Ton abgeschaltet und Audio über eine externe Dolby-Anlage gehört, muss diese über einen digitalen Eingang verfügen und auch über den digitalen Anschluss des HD S2 verbunden werden, um den Unterschied hörbar zu machen.
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitstream oder PCM

    Nein, es ist einer der wenigen der das Tonsignal auch digital über eine Cinchbuchse (und über eine Lichtleiterverbindung) ausgibt. Ich benutze beide, weil es mir den vorher benutzten Verteiler erspart. Hey, Du solltest Dir Dein Gerät öfter von hinten ansehen.:D
    Man kann wohl davon ausgehen das jede DD-Anlage darüber verfügt. Die Unterschiede sind dann wieder nur über das Optionsmenue schaltbar, nicht über die HDMI-Soundeinstellungen, es sei denn man hat das Gerät an der DD-Anlage per HDMI angeschlossen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2008
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Bitstream oder PCM

    Öfter mal von hinten anschauen...mein HD S2 ist ein einem Möbel eingebaut...;)
    Willst Du damit sagen dass die mit "Komponenten-Ausgänge" bezeichneten Chinch-Stecker digital sind? Die digitalen Ausgänge links der Netzwerkbuchse sind jedenfalls keine Chinch.

    Meine DD-Anlage ist schon etwas älter und hat leider Gottes keinen digitalen Eingang. Und wenn ich vom HD S2 Component-Component verbinde, hab ich einen Brummton.
    Ich hab am TV ebenfalls einen Component-Audio-Out, ich habe diesen mit Component-IN mit der DD-Anlage verbunden. Tönen tuts jedenfalls sauber.
     
  4. heinzelfrau

    heinzelfrau Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitstream oder PCM

    Volle Zustimmung.

    Der HD S2 hat (wie fast alle hochwertigen Technisat-Digitalreceiver) drei Audioverbindungen: analoge Cinchbuchsen, eine digitale Cinchbuchse und eine optische Buchse.

    Komisch jedoch, dass im Lieferumfang ein Scartkabel liegt und kein HDMI. Warum auch immer. HD über Scart? ;) ... sagt er mit einem Augenzwinkern.

    Und wie bereits geschrieben, über Sat kommt kein PCM. Es ist immer komprimiertes Audio, egal welche Spur man wählt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2008
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitstream oder PCM

    Der Technisat kann konvertieren. Deswegen ist beim Umschalten der Ton im TV unterschiedlich laut. Ausserdem spielt der mehr ab wie nur seine eigenen Aufnahmen:).
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Bitstream oder PCM

    Ein weiterer Wunsch betreffend Ton kommt auf die "Wunschliste": Die Grundlautstärke des HD S2 einstellbar machen.
    Der HD S2 hat eine zu schwache Grundlautstärke, somit muss man am TV laut genug einstellen.
    Wenn mein TV auf HDMI-HD S2 geschaltet ist und ich auf DVB-T oder DD-Anlage umschalte, knallts vor Lautstärke fast die Scheiben raus.
     
  7. heinzelfrau

    heinzelfrau Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitstream oder PCM

    Was kann der Technisat konvertieren?

    Der Technisat gibt den Ton gleichzeitig auf zwei Arten aus.
    1. über die digitalen Tonbuchsen (Cinch oder optisch), oder
    2. über die analogen Cinchbuchsen.

    Bei den digitalen Verbindungen (HDMI eingeschlossen) wird das Signal einfach nur durchgeschleift, da ja die digitalen Endgeräte das verarbeiten können. Bei den analogen Cinchbuchsen wird das Tonsignal im Technisat in analogen Ton konvertiert, egal welche Tonspur bei der Sendung ausgewählt ist.

    Aber deshalb wird über Sat noch immer kein PCM gesendet.

    Das kannst Du Dir übrigens anzeigen lassen. Drücke folgende Tasten während einer laufenden Sendung:
    OK--->Option--->Grüne Taste
    dort stehen immer die aktuellen Bild- und Tondatenraten des gewählten Programms und der jeweils gewählten Tonoption. An der Audio Bit Rate siehst Du, das dort immer komprimierter Ton gesendet wird. Zur Erinnerung PCM hat 1440 kBit/s und alles darunter ist komprimiert, egal welcher Sender, egal welche Tonspur.

    PCM gibt es z. B. auf DVD, CD oder DAT.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2008
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bitstream oder PCM

    Hier geht es doch garnicht darum was der Technisat empfangen kann oder nicht. Über den Ton per Satellit brauchen wir uns nicht zu streiten. Da hast du Recht. Es geht darum was der Technisat über HDMI ausgeben kann, und was die Wahlmöglichkeit Bitstream oder PCM im HDMI Modul bewirkt. Ich glaube Du gehörst auch zu denen die keinen HD S2 haben. Komischerweise diskutieren in letzter Zeit viele mit, ohne zu wissen wovon man spricht. Zitat:
    Wohlbemerkt, nur für den HDMI Ausgang. So zeigt es mein TV auch an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2008
  9. heinzelfrau

    heinzelfrau Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitstream oder PCM

    Moment, wo steht denn bei der ersten Frage von FRA_MUC etwas vom Digicorder HD S2? Die Frage war nur, was ist besser und gilt dies auch für SAT. Nicht Alles was im Technisat-Bereich gepostet wird, bezieht sich gleich auf den HD S2.

    Meine erste Antwort beschreibt doch nur das Thema im Allgemeinen, und so habe ich seine Frage auch verstanden. Privat nutze ich den Digicorder S2 (nicht HD). Dieser ist von der Bedienung absolut identisch, inklusive der Wahl/Ausgabe der Tonsignale. Was fehlt ist natürlich die HDMI Buchse sowie die YUV Buchsen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  10. FRA_MUC

    FRA_MUC Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2004
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitstream oder PCM

    Hey Leute,

    bitte nicht streiten. Es ist richtig, dass ich nicht explizit danach gefragt habe, aber ich habe einen HD S2 und habe aus diesem Interesse heraus gefragt. Das konntet Ihr aufgrund meiner Frage leider nur Vermuten, sofern sorry dafür.

    Meine Frage ist aber bestens beantwortet worden und dafür vielen Dank an alle.

    Gruß
    Frank