1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. März 2007.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Da stimme ich zu. Stand-by abschaffen ist nicht praxisgerecht und halte ich auch nicht für sinnvoll. Den Verbrauch im Stand-by-Betrieb gesetzlich zu begrenzen halte ich für viel sinnvoller.
    Die Frage: Wer soll die Grenzen verbindlich festlegen und wer kontrolliert diese dann? VDE? TÜV?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Na ich trenne alle meine Geräte Nachts vom Netz und hatte noch nie schlechte Erfahrungen.

    Leider haben immer weniger Geräte echte Netzschalter.
    HiFi-Anlagen, DVD-Player etc haben meist nur den Standby-Modus.:wüt:

    Wenigstens haben TV und Digitelreceiver bei mir echte Netztrenner.
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Bei einem Verbrauch von < 1 Watt im Stand-By pro Gerät (siehe Beispiel von Gorcon) erübrigt sich der Netzschalter irgendwie auch... Begründung: jede Funksteckdose, MS-Steckdosenleiste, PC-Netzteil im Stand-By, Anrufbeantworter, DECT-Basis, braucht mehr...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Weil dann der Receiver an bleiben müsste wenn man ihn programmieren wollte. Da ich zB. bei meiner D-Box wenigstens immer 6-7 Timer laufen habe würde die Box dann praktisch ständig laufen müssen um nicht eine Aufnahme zu verpassen. Die Folge wäre das die Stromaufnahme eher steigen würde als sinken.

    Gut, beim TV und beim DVD Player könnte man verzichten, aber mein TV verbraucht auch im abgeschalteten zustand genauso viel wie im Standby. Der Grund ist das die Entstörglieder natürlich vor dem echten Netzschalter angeodnet sind (dahinter machen sie ja keinen Sinn).

    Gruß Gorcon
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Verstehe ich jetzt nicht... Bei einer Progrannierung einer Sendung muß der Receiver ja eh im Standby verbleiben.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Pass auf, meine Mutter hat auch einen Loewe und immer alles schön vom Netz getrennt bis das Netzteil kaputt war.
    Haste das nachgemessen?
    Wer sagt das im Inneren der Kiste nicht trotzdem noch was online ist?
    Der Netzschalter am TV löst beim Einschalten ja auch die so genannte Entmagnetisierungsschaltung für die Bildröhre aus die beim normalen Einschalten über die Fernbedienung nicht genutzt wird.
    Wer sagt dir das die nicht mehr Strom frisst als der Standby?
    Wenn man liest das pro Haushalt der Energieverbrauch für das Licht mit konventionellen Glühbirnen nur 3% an der Stromrechnung ausmacht, was macht dann ein einzelner TV aus?
    Hier wird wieder mächtig mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
    Ich schalte jedenfalls nur noch Geräte mit dem Netzschalter aus die dafür gebaut sind und die haben ein richtiges Netzteil drin.
    Aber wo hat man das heute schon noch?
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Also ich weiß nicht was Du für einen TV hast, es mag ja solche Geräte geben, aber zumindest Loewe und auch mein Vorgänger Sony hatte die Entmagnetisierung auch via FB. Das Gerät muss nur kalt sein...
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Meine Messungen.

    Aber wie gesagt, ich trenne zusätzlich alles "echt" vom Netz.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Das ist in vielen Bedienungsanleitungen zu lesen.
    Man muss ja nicht bei jeden Einschalten entmagnetisieren.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bitkom lehnt Stand-by-Abschaffung ab

    Wie viel sparst du denn so laut deiner Messung?