1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bisky: Ministerpräsidenten der Länder haben die HDTV-Einführung jahrelang verschleppt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Juni 2009.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: Bisky: Ministerpräsidenten der Länder haben die HDTV-Einführung jahrelang verschl

    Wenn einige Leute hier mal die Parteibrille abnehmen würden, könnten sie evtl. entdecken, dass Prof. Bisky fast in allen Punkten recht hat. Er lobt ja sogar die USA (!) für ihre Förderung des Digital-TV (mit HDTV), das gleiche haben vor einiger Zeit namhafte deutsche Hersteller gefordert - da war hier nicht so ein Aufschrei...

    Klaus
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bisky: Ministerpräsidenten der Länder haben die HDTV-Einführung jahrelang verschl

    @KlausK. Es stimmt eben nicht, was er sagt. Denn in den USA geht es rein nur um die terrestrische Verbreitung. Und da wurde auch in Deutschland gefördert, nämlich 2003 bei der Umstellung in Berlin. Dort bekamen auch soziale Härtefälle eine Förderung für DVB-T Boxen.
    Die USA haben nämlich das Berliner Modell übernommen, der US Kongress hat sogar damals extra einen Beobachter nach Berlin geschickt und es gab einen ausführlichen Bericht über die Umstellung.

    Bei uns in Deutschland geht es bei der analog Abschaltung derzeit ja immer um das KABEL. Und das ist auch in den USA weiterhin analog, im Simulcast mit digital.

    Die Situation ist auch überhaupt nicht vergleichbar zwischen USA und Deutschland. In den USA ist das Kabel ein Abonnentendienst, es wird als Zusatzservice begriffen, der in Pakete eingeteilt ist, während in Deutschland das Kabel ja fast als "Grunddienst" in jeder WOhnung mit drin ist - (meines Erachtens fälschlicherweise).

    Dazu kommt noch, dass die großen dt. Kabelbetreiber ja praktisch schon so eine Art Programm auflegen, dass nämlich jeder ne billige Box erhält, die Leute wollen nur nicht.

    Daher ist das schon dem Wahlkampf geschuldet was Bisky hier sagt. Denn die Politik hat in Deutschland keineswegs HDTV verhindert, sondern der Markt dafür war/ist einfach noch nicht da.
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Bisky: Ministerpräsidenten der Länder haben die HDTV-Einführung jahrelang verschl

    Seltsam - wenn ich mich in Europa umschaue, klappt "der Markt" dort prima, die HDTV-Programe (auch ÖR) schießen wie Pilze aus dem Boden und fördern so die Verbreitung von HDTV, nur bei uns nicht. Ich habe heute schon woanders sinngemäß geschrieben (in Bezug auf "Spanische Regierung macht HDTV-Tuner zur Pflicht"):
    "...in anderen entwickelten Ländern wie Frankreich und Italien gibt es diese Vorschrift auch schon länger, nur in der BRD regiert "freie Marktwirtschaft"..."

    Wenn unsere regierenden Politiker von HDTV genau so viel Ahnung haben wie vom Internet, wundert einen gar nichts mehr ...

    Klaus