1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bisky hält Einstieg in Grundverschlüsselung der TV-Programme für denkbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2009.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Bisky hält Einstieg in Grundverschlüsselung der TV-Programme für denkbar


    Ganz einfach, wenn sie den ohne Kopierschutz nicht senden lassen wollen dann sollen sie ihn halt behalten. Damit kassieren sie dann auch kein Geld und das ist ihr vorrangiges Ziel.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bisky hält Einstieg in Grundverschlüsselung der TV-Programme für denkbar


    Und was soll da jetzt witzig dran sein ?
    Den gibt es schließlich auch als Blu-ray, in hervorragender Qualität.
    Hast du überhaupt eine Ahnung wie aus einem Film ein HD Film entsteht ?
    Gerade bei älteren Filmen läßt sich eine hervorragende Qualität erzielen da diese auf 70 mm btw 35 mm Film gedreht wurden.

    Da muß ich dich leider verbressern.
    Der Kopierschutz der Blu-ray ist in keinster Weise geknackt, er kann lediglich momentan und wahrscheinlich auch in Zukunft umgangen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2009
  3. hanswurst89

    hanswurst89 Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bisky hält Einstieg in Grundverschlüsselung der TV-Programme für denkbar

    Also ich muss sagen ich bin für die Grundverschlüsselung wenn mans geschickt macht und ohne eine Erhöhung der GEZ. ICh stell mir vor man könnte über Satellit alles verschlüsseln, und über DVB-T und Kabel alles freilassen. Eine Smartcard sollte es von den ÖR geben, worauf auch die Privaten Freigeschalten sind. (siehe Österreich: ORF und ATV). Durch diese Grundverschlüsselung würde man sich einige Lizenzksoten sparen. Wobei ich mich eh Frage was mit 7,3 Milliarden (2007) alles gemacht wird^^ Wenn ich noch weiter spinnen würde, könnte man mit dem Geld und einer Grundverschlüsselung locker die BUndesliga mitfinanzieren, dann hätte wir wieder Bundesliga im verschlüsselten "Free-TV". BUndesliga war nur ein Beispiel, man könnte aber um einiges besseres Programm machen, bei richtiger Verteilung der Gelder. Leider wird wiede irgendwo einer sitzen der das nicht zulässt.
     
  4. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Re: Bisky hält Einstieg in Grundverschlüsselung der TV-Programme für denkbar

    auch in keiner fernsehzeitung und in keiner anderen medienzeitung steht darüber etwas. findest du das nicht komisch?
     
  5. radio bino

    radio bino Guest

    AW: Re: Bisky hält Einstieg in Grundverschlüsselung der TV-Programme für denkbar

    Fernsehzeitungen schreiben sowieso selten über solche Sachen, und weil das Thema mal nicht in der Infosat oder Satvision auftauchen heißt das noch lange nichts, schon mal das das Thema Grundverschlüsselung bei der Infosat fast in jeder zweiten Ausgabe erscheint. In der Neuen Infosat wird dafür ein anderes Thema aufgegriffen, was hier ja auch heiß diskutiert wird nämlich CI+, und da kommt man ja auch schnell wieder hin zum Thema Grundverschlüsselung.
     
  6. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bisky hält Einstieg in Grundverschlüsselung der TV-Programme für denkbar

    Blöd nur, dass eine Verschlüsselung auch was kostet. Und zwar sogar richtig viel. Wenn man Lizenzkosten sparen wöllte würde man SES Astra darum beten einen Satellit mit Spotbeam auf 19,2° Ost zu schieben. Bislang haben weder die Privaten, noch die öffentlich rechtlichen daran Interesse bekundet.
    Die Privaten sind daran auch nicht interessiert, denn mit einer Grundverschlüsselung in Verbindung mit Umwandlung in Pay-TV könnte man viel mehr Geld verdienen. Blöd nur, dass das Kartellamt das nicht zulässt. Die Privaten haben da nur eine Chance, nämlich das HDTV Angebot, das sie bald starten werden von Anfang an zu verschlüsseln. Die Leute, die echt glauben, dass eine Grundverschlüsselung des SD-Signals über Satellit mittelfristig erfolgen wird sind Träumer.
     
  7. hanswurst89

    hanswurst89 Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bisky hält Einstieg in Grundverschlüsselung der TV-Programme für denkbar

    wenn die Verschlüsselung so teuer ist, frage ich mich was die österreicher hinbekommen, welche nur 1/10 der Einwohner haben (also wahrscheinlich auch nur 1/10 der GEZ bzw. GIS- Einnahmen?!) und sich trotzdem noch so teure Formate wie Championgs League leisten können.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bisky hält Einstieg in Grundverschlüsselung der TV-Programme für denkbar

    Du vergisst das die Österreicher sehr viel bei den Rechten sparen weil sie nur für sehr wenige Zuschauer bezahlen müssen.

    Anders ist das nunmal in Deutschland.

    Ob ein Deutscher Sender nur die deutschsprachige europa Lizenz wie jetzt kauft oder eine Lizenz die nur für Deutschland gilt macht sich kaum bemerkbar.
    Und mit Verschlüsselungskosten kommt man ganz sicher auf eine ersparnis von 0 €.

    Eine Verschlüsselung ist in Ländern wie Deutschland nunmal einfach NUR unnötig. Außer im sportbereich spart man so gut wie gar nichts.

    Es ist nunmal ein Unterschied ob man wie österreich für 7 millionen Menschen bezahlen muss im Vergleich zu 95 millionen oder für 80 millionen zu 95 millionen.

    Und wie hier schon erwähnt gäbe es auch noch viele andere kundenfreundlichere Möglichkeiten rechtekosten sparen zu können (eine zeigt z.B. die BBC). Aber bei einer verschlüsselung kann man ja zumindest die privaten noch zusätzlich Geld scheffeln.


    Außerdem darf man nicht vergessen das der größtteil der Serien und filme auf dem ÖRR eh aus eigenproduktionen besteht und dort auch eine verschlüsselung nichts an den Kosten ändert. Im gegensatz zum orf der gerade bei orf1 viel fremdprodukte zeigt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. Februar 2009
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bisky hält Einstieg in Grundverschlüsselung der TV-Programme für denkbar

    Bei den Prima ähhh Privaten ist das auch nicht der Kern der Sache. Denn die würden gerne zusätzlich kassieren. Deshalb bin ich natürlich klar gegen jede Form der Grundverschlüsselung.

    Andererseits, wo wir doch schon so einen schönen Mix aus NDS, NAGRA und Conax haben, könnte sich da ja noch Viaccess dazu gesellen. Dann wäre die Runde doch komplett. :D

    Am besten wäre dann noch ein zertifizierter Receiver für jeden Sender, wo man - ähnlich wie bei der Bahn - alle paar Sekunden einen Knopf drücken muss, um nicht ausversehen vor dem Fernseher einzuschlafen und die tolle Werbung zu verpassen. :cool:
     
  10. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bisky hält Einstieg in Grundverschlüsselung der TV-Programme für denkbar

    Und wieso verschlüsseln dann kleine Länder, deren Sprache nicht großartig verbreitet ist ihre Kanäle?