1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. März 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Wo hat er das denn geschrieben?
    Oder anders gefragt. Wo gibt es Sendungen in der qualität von BB beim ÖRR? Ist alles Unterhaltung gleich BigBrother Niveau?

    Einen Kindersender zu kritisieren halte ich für müßig.
    Kinder wollen spaß haben am Fernsehen und da kommt man mit "Qualität" nicht weit. Gerade in der Altersgruppe an die sich die "Teletubbies" richten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. März 2008
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Big Brother [als Synonym für seichtes Quotenerfüllungsprogramm] findet in Form von seichten TV-Filmchen, Volksmusikshows, Brisant oder sechs täglichen Serien statt. Das gibt es also schon längst und hat in einem gewissen Rahmen auch seine Berechtigung. Wobei man über das aktuelle Angebot streiten kann.
    Was passiert, wenn man den Alten hier etwas wegnehmen will, konnte man an Heino vs. ZDF sehen: Aufstand. Von daher (das kann man jetzt finden wie man will) gibt man den Jungen ihr Hollywood (woran es mangelt) und den Alten ihren Schunkelspaß (siehe Heino) und es ist Ruhe. Ruhe genug, um hinten für 1% arte und 3sat zu veranstalten.
    ICh würde fast soweit gehen zu sagen, dass die Jungen besser mit einem sehr differenzierten Angebot umgehen können, als so mancher Alter.
     
  3. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Ich kritisiere nicht den Kinderkanal (dort sind immerhin ein paar ehemalige Samstag Nacht Darsteller unterkommen, sonst wären sie heute arbeitslos).

    Ich meinte eher, dass es für die Big Brother-Klientel bereits ein Zielgruppen-affines Programm auf den ÖR gibt: den Kinderkanal ;-)

    Lala winke winke.
     
  4. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Dazu muss man einwenden, durch "Big Brother" wird KEINE Masse bedient. Sonst würde es nicht auf dem kleinen Schmuddelkanal RTL2 laufen, sondern auf den großen Brüdern RTL oder Vox.
    Insofern gibt es auch keine Veranlassung, dieses relativ erfolglose Format auf den ÖR zu adaptieren.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Naja.

    Ich bin sicherlich kein Befürworter des Privaten Fernsehens.
    Aber gegen Unterhaltung, soaps, klatsch usw. habe ich nichts wenn es nicht ausufert.

    Nur mit Qualitäts, Politik und Dokusendungen lockt man niemanden.

    @aladar Anscheinend setzt er "seichte Unterhaltung" mit niveaulos gleich?!
     
  6. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Unter seicht versteht der Duden von geringer Tiefe, wenig anspruchsvoll oder kurz: platt.

    Dass man mit Qualitäts-, Politik und Dokusendungen niemand lockt ist falsch... warum wohl sehen so viele "Erwachsene" gerne die Sendung mit der Maus? Weil sie ihnen auf ihrem Niveau die Welt erklärt...

    ProSiebenSat1 übernimmt dann den anderen Part und erklärt (in tausend Wiederholungen auf allen Sendern der Gruppe), wie man Geflügelsalat herstellt. Wissenmagazine wie Abenteuer Forschung, Quarks & Co. oder Prisma haben früher den Urknall, Kalte Fusion oder die String-Theorie erklärt (hat übrigens nichts mit unbequemer Unterwäsche zu tun)... und heute sind wir vom Anspruch beim Geflügelsalat gelandet.

    Nur zeige mit diese Sendungen bitte am Nachmittag/Vorabend - als Alternative zu Barbara Salesch oder Oliver Geißen...

    Auf allen Dritten laufen Tiersendungen bis zum Abwinken (muss wohl einige reizen, wenn der Landtierarzt bis zur Schulter in einer Kuh steckt - natürlich zur Mittags- oder Abendbrotszeit) - aber was hat das mit Wissen zu tun, wenn man erfährt das Kuh Else einen Darmverschluss hat?
     
  7. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Aus diesem Grund sollte man, wenn man schon Unterhaltung zeigt, entweder ARD oder ZDF ganz verjüngen. Diese halbherzigen Versuche das Programm für jüngere Zuschauer attraktiv zu machen, bringen nur die Erkenntnis, dass dies nicht funktioniert. Wieso sollte das auch funktionieren. Der Altersdurchschnitt liegt bei 59 Jahren. Den Älteren gefällt diese Art der Unterhaltung nicht und die Jüngeren wissen entweder nichts von Programm, da das allgemeine Unterhaltungsprogramm nicht als solches wahrgenommen wird, oder es wird gar nicht erst eingeschaltet. Dies zeigt auch das Beispiel BravoTV, eine Show, die für Jugendliche konzipiert, was auf den Privaten wunderbar funktionierte. Auf dem ZDF hatte diese Show einen Altersdurchschnitt von 46 Jahren. Ich habe auch ein bisschen das Gefühl, dass man Filme aus Hollywood extra spät ausstrahlt, um nicht die älteren Zuschauer zu vergraueln. So kam es schon einige Male, dass ich bis nach 1 Uhr vor dem Fernseher sitzen musste, um einen Film auf den Öffentlich-Rechtlichen zu sehen...

    Daher wünsche ich mir einen Sender nach dem Vorbild von ORF1. Wenn man schon zwei große Anstalten hat, dann sollte man auch das gesamte Altersspektrum abdecken und nicht zwei Sender betreiben, die einen Altersdurchschnitt haben, der fast dem Renteneintrittsalter entspricht.
     
  8. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Nun ja, die Hoch-Qualitäts-Offensive im ÖR Nachmittagsprogramm hat zumindest dazu geführt; dass meine Mutter statt Talk- und Gerichtsshows die ÖR Soaps "Rote Rosen" und "Sturm der Liebe" schaut.
    Kurz und gut: die anvisierte Zielgruppe wurde wieder mal erreicht. ;)
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Aha eine sendung ist also allgemeingültig?
    ahja.
    Das nennt man seichte Unterhaltung und scheint wohl auch Zuschauer zu bringen sonst würde man es nicht zeigen.
    Unterhaltung die kaum Zuschauer vom sofa lockt bzw. das Programm einschalten lässt ala arte bringt niemanden etwas.
    Auch der ÖRR muss seichte Unterhaltung zeigen und nicht nur Politik, doku und nachrichtensendungen...

    Wie schon gesagt es gibt mehr als "Das Erste" und das ZDF.

    Nehmen wir doch mal heute.
    Zur SendeZeit von Salesch läuft aufm ÖRR:
    • eine Tierschow auf dem ZDF
    • eine soap auf dem ersten.
    • Nachrichten und danach eine doku über marderhunde
    • eine doku über tokia im zdf dokukanal
    • Nachrichten auf dem infokanal
    • ein wissensmagazin auf br alpha
    • "Phoenix Thema"
    • Ein spielfilm auf arte
    • ein spielfilm auf 3sat
    • ein wissensmagazin auf dem wdr
    • ein wissensmagazin auf dem swr
    • ein spielfilm auf dem mdr
    • ein spielfilm auf dem rbb
    • "Bilderbuch" auf hr
    • Historik auf dem ZDF theaterkanal
    • nachrichten auf einsextra
    • eine doku auf einsfestival
    • gesundheitssendung auf einsplus

    Zur Sendezeit von Hold läuft:

    • Eine Tiershow auf der ARD
      Eine soap auf dem zdf
      Ein NachMittagsmagazin auf einigen dritten
      eine doku auf dem dokukanal
      ein kulturjournal und vivo auf dem infokanal
      eine doku über die brennessel auf br alpha
      Phoenix Thema
      spielfilm arte
      doku auf 3sat
      ard-buffet auf rbb
      historik auf dem theaterkanal
      doku auf einsfestival
      doku auf einsplus
      nachrichten auf einsextra

    Wenn ich mir das so angucke ist da einiges dabei was auch für die Gegner der "seichten" Unterhaltung geeignet ist...

    Filme und serien statt um Mitternacht zur primetime zeigen. ein paar soaps einsparen und es sollte dann für jeden etwas dabei sein.
    Auf seichte Unterhaltung ganz zu Verzichten ist meiner Meinung nach das falsche.
    Gerade "taube" Menschen oder diejenigen die den PrivatTV nicht empfangen können möchten sowas doch auch mal sehen?!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. März 2008
  10. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Deine Auflistung ist ja ganz nett; ändert aber überhaupt nichts daran, dass die ÖR-Sendungen außerhalb vom "Ersten", dem ZDF und dem jeweiligen regionalen Dritten zumeist nicht wahrgenommen werden.
    Die Quoten sind dafür wieder ein sehr guter Beleg.