1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. März 2008.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Ich denke schon, auch weil man die unglaubliche Breite von heute kaum sinnvoll ohne Doppelungen füllen kann.

    Man nehme sich die Magazin für Wirtschaft, Gesundheit oder Wissen, die in den Dritten so zur Primetime laufen. Meist unregional und recht austauschbar. Ein Magazin mit 7 Beiträgen schafft es, pro Jahr 350 Themen zu behandeln. Das machen jetzt 'ne Handvoll Dritte meist unabhängig voneinander. Das geht nicht ohne Doppelungen.
    Es ist richtig und wichtig, vielfältige Inhalte hochwertig anzubieten. Aber tut man sich und dem Zuschauer einen Gefallen, wenn Mehrfachabhandlungen zu einer unübersichtlichen Breite führen und natürlich auch Geld kosten?
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    So viel ist es nun auch wieder nicht.
    Vergiss nicht, dass die keine Werbepausen haben, in deren Umfeld sie auf anderes hinweisen könnten. Und mehr Einblendungen will auch keiner sehen.
    Gleichzeitig beschwert sich der Zuschauer aber, von dem ganzen guten Zeug auf all den anderen Kanälen nicht gewußt zu haben.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Ein Nachrichtensender besteht auch noch aus Hintergrundinformation.
    Dokus gehören nicht in einen Nachrichtensender. Zumindest sollte man sie nicht in den Vordergrund stellen.

    Einfach mal ins ausland gucken :winken:
    Deswegen kommt ja auch die aussage "Alle anderen haben ja ein Profil auf den sie abgestimmt sind."
    Ich zitiere "Mit weniger Sendern, die aber besser abgestimmt sind und besser vermarktet werden, könnte man der Vielfalt und dem Image etwas Gutes tun.". Da wird er auch die dritten meinen.
    ach echt?
    Seit wann bietet das ZDF regionale nachrichten für alle bundesländer?
    ORF2 und ZDF sind so gut wie nicht zu vergleichen.
    ORF2 ist im Grunde das "dritte" und auch nicht eine eigene sendeanstalt wie der zdf.
    Ich hab noch nie werbung gesehen die arte anpreißt. oder die anderen spartenkanäle.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Sehr gewagt und wenn ARD/ZDF dann auch noch die gleichen Lügen verbreiten wie die Privaten. :rolleyes:

    So ist es, viel wäre schon gewonnen wenn Das Erste und das ZDF unterschiedliche Zielgruppen bedienen würden.

    Das Erste als informationsorientiertes Vollprogramm mit Unterhaltung für die reifere Generation, das ZDF als Vollprogramm für die jüngere Generation. Die Dritten mit einem klaren regionalen Profil. Die Spartenkanäle müssen von ARD und ZDF gemeinsam betrieben werden. Das sähe dann so aus:

    - Theaterkanal
    - Dokukanal
    - Festival
    - Nachrichtenkanal
    - Bildungskanal

    Daneben ist Werbung über Sendegrenzen hinweg sinnvoll, arte zeigt oftmals die Erstausstrahlung ARD/ZDF verstecken das, frei nach dem Motto die könnten uns Zuschauer wegnehmen.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Wenn man sie einschränkt kann man aber auch nicht mehr ohne weiteres regional bezogene dokus, sonderberichterstattung usw. usf. zeigen.

    Man darf nicht vergessen das die überregionalen sendungen im Grunde nur Platzhalter sind.
    Und am Beispiel von ORF2 sieht man wie ein drittes welches keine eigene sendezeiten mehr hat enden kann.
    Auf dritte die nur Nachrichtensendungen zeigen kann ich verzichten.
    Ich möchte auch regionale dokus, regionale magazine und und und.

    Man könnte sich in Zukunft vielleicht mehr auf das regionale beziehen. Aber an dem Senderaufkommen der dritten selbst sollte man nicht anfangen einzukürzen.


    @amsp2 Ich sehe das nichts gewagtes.
    Stars sind nunmal Menschen die im Grunde viele Menschen prägen und ein wichtiger Bestandteil einer Bevölkerung sind.
    Von den Lügen abgesehen. Auf Klatsch und Tratsch zu verzichten halte ich einfach für falsch.
    Das Feld darf man den Privaten auch nicht alleine überlassen. Auch wenn Brisant und co dieselben Themen zeigen wie taff und co. Wenn man mal richtig vergleicht erkennt man auch da Unterschiede.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. März 2008
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Ganz genau.

    Man könnte die Platzhalter dort, wo Regionales keine Rolle spielt, vereinheitlichen, oder noch einen Schritt weiter gehen und mit Regionalen Fenstern arbeiten. Man muss auch immer bedenken, dass wir bundesweit in allen Programmen (außer bei den Dritten natürlich) das gleiche Programm vorgesetzt bekommen. Wenn also der NDR montags um 8 sein Wirtschaftsmagazin zeigt, dann ist Tag und Zeit entweder bundesweit gut oder schlecht.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Zusammenarbeit gibt es ja schon.

    Regionale Fenster sind in Deutschland wie schon gesagt nicht möglich. Ohne unnötig am Programm zu kürzen.

    ORF2 z.B. hat regionale Fenster und dort gibt es dann auch nur Regionale Nachrichten. keine sondermeldungen, keine regionale dokus, magazine usw.

    Das Problem ist. Wenn man ein gemeinsames Programm hat ist es nicht mehr so ohne weiteres möglich, Sondersendungen etc. ins Programm zu integrieren.
    Auf ein ARD2 im Vorbild von ORF2 kann ICH jedenfalls verzichten.
    Regionale Nachrichten kriege ich auch bei den Privaten. Mein drittes macht mehr als regionale Nachrichten aus. Magazine und dokus mit regionalen Bezug sind für mich genauso wichtig.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. März 2008
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Es geht mir genau darum, ARD/ZDF sind hier nicht besser und zeigen das Selbe wie die Privaten.
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Was sollen sie auch sonst zeigen?
    Klatsch ist nunmal Klatsch...

    Es gibt aber durchaus Unterschiede. Nackte Frauen habe ich beim ÖRR noch nie gesehen. Auch das andere Menschen ins lächerliche gezogen werden habe ich nur bei den Privaten in erinnerung.
     
  10. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Echt? Dann musst du dir mal "Frontal 21", "extra3" und "Schmidt und Pocher" anschauen. Vielleicht wird sich deine Meinung dann schlagartig ändern.

    Wobei Frontal 21 für mich das krasseste Beispiel ist. Die damaligen Berichte über "Killerspiele" waren damals so falsch, meinungsbildend und reißerisch, dass die Berichte auf RTL2 zu dem gleichen Thema eine ganz andere Liga waren, im positivem Sinne natürlich, und das mag was heißen.