1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. März 2008.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Das sage ich ja auch.
    Überhaupt sollte man frei von alten Annahmen und Zugehörigkeiten mal durchs komplette Programm fegen und Sendungen nach Alter gerichtet besser sortieren.
    Ich kann ja immer wieder auf mein heiß geliebtes "Later... with Jools Holland" hinweisen (wo man es schafft, in einer Sendung Anastacia und Ibrahim Ferrer unterzubringen und es funktioniert prächtig). Wie viele wissen jetzt gar nicht, dass es dieses Format gibt, weil sie allein der Name Theaterkanal (dort läuft das) abschreckt. Ähnliches gilt sicher auch für "Durch die Nacht mit" (arte) oder "123 Moskau" (3sat).
    Es gibt jetzt schon genug Sendungen für ein junges Publikum. Eingekauftes und Selbstgemachtes, Filme, Serien Dokus und Shows. Aber man muss zu sehr danach suchen, als dass es ein Erfolg sein könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2008
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Schöne Auflistung.

    Aber dennoch müssen wir uns fragen, ab wann man von Vielfalt sprechen kann und wann das Angebot so erdrückend ist, dass man das alles gar nicht mehr überblicken und schon gar nicht mehr nutzen kann. Für wie viele ist es schlicht einfacher, den Abend bei den Privaten zu verbringen, anstatt ins Programm aller 22 Sender zu schauen? Wie viel verdirbt man sich selbst, weil man von Marketing keinen Schimmer hat?

    Es geht mir gar nicht so ums Geld, aber ein schmaleres Angebot wirkt übersichtlicher und man kann besser auf einzelne Angebote aufmerksam machen. Ich beschreibe es hier immer wieder: Warum wirbt man nicht senderübergreifend? Man könnte so die von Dir aufgezählten Angebote viel besser vermitteln und den Zuschauer ganz aktiv vor die Wahl zwischen seichter Unterhaltung oder anspruchvoller Wissensvermittlung stellen. Aber so wie es jetzt ist, hat man gar kein Interesse, sein Angebot anständig anzubieten.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    ... an Sat 1, RTL und ProSieben (Klick). :D
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Ausnahmen bestätigen die Regel. Nicht umsonst hast du "Unterhaltung" verlinkt, denn woanders spielen die Privaten keine Rolle.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Und wofür brauchen die ÖR dann gleich noch mal ein Nachrichtenprogramm? :rolleyes:
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Deswegen sollte der Nachrichtensender ja auch in der Zeit senden, wo das Erste und Zweite weniger häufig Nachrichten zeigen, also ab dem Vorabend bis in/durch die Nacht.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    ... weil es einfach zu viel ÖR-Sender gibt. :rolleyes:
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Ja.
    Mit weniger Sendern, die aber besser abgestimmt sind und besser vermarktet werden, könnte man der Vielfalt und dem Image etwas Gutes tun.
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Ein Nachrichtensender besteht aus mehr als Nachrichten :rolleyes: .

    @Kellerkind
    Das man einiges ändern sollte habe ich nicht bestritten. Mir ging es um die aussage "gibt nur seichten ****** am vorabend"...

    Nur ob man dazu wirklich eine künstliche einschränkung der dritten benötigt?
    Wie soll das auch funktionieren?
    Ein ORF2 wäre in Deutschland nicht denkbar. Dann müsste man nämlich auf regional bezogene dokus, sonderberichterstattungen etc. verzichten.
    Alle anderen haben ja ein Profil auf den sie abgestimmt sind.
    Mehr werbung würde doch schon reichen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. März 2008
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bisky beklagt "Mainstreamisierung" bei ARD und ZDF

    Aber nur bei den ÖR, bei den Privaten sind dort Dokus u. ä. ja verpönt ... ;)

    Daß ich das mal sagen darf: Bei den ÖR gibt es nicht nur die Dritten. :D

    Wieso nicht und was hat das eine mit dem anderen zu tun? :confused:

    ZDF -> ORF2

    Noch mehr (Eigen-)Werbung bei den ÖR? :eek:

    Früher gab es mal nette Ansager(innen), die hätten den ARD-Zuschauer heute auf den ZDF-Nachtfilm "Air Force One" hinweisen können. :)