1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bis zu vier verschiedene Pay-Sender bei Bundesliga-TV-Rechten möglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. März 2024.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.638
    Zustimmungen:
    4.517
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das Paket D ist halt auch so ein Sublizenzierungskandidat dass sich 2 Anbieter teilen könnten.
     
    DVB_H2 gefällt das.
  2. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.766
    Zustimmungen:
    6.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Könnte man ja ohne Weiteres machen. Jeder Abonnent wählt seine Sender selber aus und bezahlt nur diese. D. h. die Subentionierung der Sport- und Fußballrechte geht nicht mehr zulasten der Filmfans und die Sportfans müssten tiefer in die Tasche greifen, bei den Cineasten dürfte es günstiger werden. Dann würde man auch sofort sehen, wo die Nachfrage und die Interessen liegen und wer bereit ist, für seinen Inhalt entsprechend zu zahlen. (da würden die Fußballfans vermutlich schnell rummeckern, wenn es zu teuer wird).
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das halte ich für nahezu ausgeschlossen. Ich rechne, im Gegenteil damit, dass Sky mehr Spiele übertragen darf als aktuell, DAZN dafür weniger (oder möglicherweise sogar gar keine). Denn es zeigt sich ja, dass DAZN die Rechte nicht ansatzweise refinanzieren kann - deshalb rechne ich bei denen mit ziemlich niedrigen Geboten.
     
    prodigital2, XL-MAN und moe99 gefällt das.
  4. jeanyfan

    jeanyfan Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    73
    Letztendlich wäre meiner Ansicht nach durchaus denkbar, dass die Pakete bewusst so umkonzipiert wurden, weil man auf folgendes Szenario hofft seitens der DFL:
    * Amazon Prime bietet auf das Samstags-Topspiel mit einer ordentlichen Summe und sticht dabei Sky aus
    * Sky bietet auf das Samstagspaket mit Konferenz und Einzelspielen wie bisher und erhält quasi als "Trostpflaster" automatisch die Freitagsspiele dazu, weil man ja das Samstags-Topspiel dann nicht mehr hat.
    * DAZN bietet auf das Sonntagspaket, damit man zumindest noch ein bisschen was an Bundesliga im Programm hat und sublizenziert ein paar der Free-Partien an RTL, um noch n bisschen Geld dadurch wieder reinzukriegen.
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die Fußballfans zahlen an drei Anbieter?

    Sorry, aber wie blöd muss man sein.
     
    prodigital2 und Hallenser1 gefällt das.
  6. waldo1963

    waldo1963 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2009
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Blöd ist nur, wer Blödes schreibt
     
    rom2409 und LucaBrasil gefällt das.
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bitteschön, der DFL geht es nicht um den Fan, sondern um Gewinnmaximierung...
     
    prodigital2 gefällt das.
  8. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    1.782
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist doch nun keine Neuerung mehr.

    Es gibt doch schon mit Dazn, Sky und RTL+(Europapokal) und Magenta(3. Liga) und Prime(CL Dienstag) bereits jetzt schon 5 Anbieter und einige haben vermutlich alle 5 Anbieter.

    Allerdings "läuft" das Geschäft mit den Abos wirtschaftlich nicht so zur Freude von den Anbietern.
     
  9. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    1.858
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Vereinen/Konzernen geht es um Einnahmenmaximierung. Die DFL führt nur den Auftrag der Vereine aus.

    Wenn die Vereine/Konzerne andere Zielvorgaben machen würde, dann kann die DFL auch anders handeln.
     
  10. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    1.858
    Punkte für Erfolge:
    163
    Neu bzw. untypisch wären drei Anbieter bei einem Wettbewerb für die Live-Strecken schon. Hier geht es ja klar nur um Liga 1 und Liga 2.