1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BIOS Update für Acer Aspire E1-531

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von electrohunter, 8. Oktober 2014.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: BIOS Update für Acer Aspire E1-531

    Metro Startmenü - Epower eingeben, sollte das Programm aufgerufen werden können, oder in der Systemsteuerung ein zusätzliches Icon.
    Ich kann es leider nicht testen, da es nur mit Acer NB läuft.

    Und hier wird das Programm beschrieben.
    http://global-download.acer.com/GDF...ire&Step3=Aspire 7530G&OS=V10&LC=de&SC=EMEA_8

    Stelle in der Leister "Never sleep" ein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2014
  2. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: BIOS Update für Acer Aspire E1-531

    Langsam verzweifel ich. Im Task-Manager wird ePowerEvent.exe, ePowerSvc.exe und ePowerTray.exe aufgeführt und das wars. Wenn ich Epower in Suchen eingebe, findet er nichts. In der Systemsteuerung ist auch kein Icon und die Anleitung hat mir auch nicht weitergeholfen. Oh man :(
     
  3. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: BIOS Update für Acer Aspire E1-531

    Würde vielleicht ein Update vom Chipset Treiber lohnen?
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: BIOS Update für Acer Aspire E1-531

    Oh das gibt es eine spezielle Taste.

    Drücke die "Empowering" Taste auf der Tastatur des Computers.

    Rechts oberhalb der Tastatur findet man einen schicken blauen Button mit einem stilisierten "e" Aufdruck mit dem man die so bezeichnete "Empowering people toolbar" aufrufen kann.
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2014
  5. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: BIOS Update für Acer Aspire E1-531

    Ich dachte 64bit-Systeme haben kein BIOS mehr, sondern ein UEFI. Oder wird das hier nur als Synonym verwendet?
     
  6. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: BIOS Update für Acer Aspire E1-531

    Natürlich hab ich das auf meiner Tastatur nicht :(
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: BIOS Update für Acer Aspire E1-531

    Jeder PC hat ein BIOS und auch UEFI benötigt dieses ja zwingend!

    electrohunter versuchs doch mal mit dem Programm SpeedFan.
    Wenn das nicht unterstützt wird dann fehlt Deinem Notebook einfach die Möglichkeit die Lüftersteuerung zu ändern.

    Nachtrag: kannst Du Dir sparen der Chipsatz unterstützt das nicht. Die Lüfterdrehzahl ist fest an die Temperatur gekoppelt da kann man nichts einstellen. Du musst mit dem Problem leben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2014
  8. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: BIOS Update für Acer Aspire E1-531

    Ich will aber damit nicht leben. Es kann doch nicht sein, dass der Lüfter sofort angeht, auch wenn das Notebook kalt ist und das immer nur für wenigen Sekunden. Laut Software ist die Temperatur nach 3 Stunden Dauerbetrieb unter 36° C.

    Über die Nacht war ja das Notebook aus. Als ich es heute morgen gestartet hatte, dauert es etwa 25 Minuten bis der Lüfter anging. Wie immer, nur für 2-3 Sekunden. Doch bis jetzt nicht mehr so oft wie sonst. Ob es am neuen Bios oder Chipset Treiber liegt, keine Ahnung. Jetzt wo ich für eine Stunde weg war und nun das Notebook gestartet hatte ging der Lüfter auch noch nicht an. OKay, dass sind jetzt erst 10 Minuten :D

    Okay, jetzt war der Lüfter an. Doch keine Sekunde. Ich schreibe diesen Text, gehe auf Enter und der Lüfter geht genau eine Sekunde, bis der Text gespeichert ist und das ist sicherlich nicht normal.
     
  9. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: BIOS Update für Acer Aspire E1-531

    Ich hab jetzt mal die Temperatur mit HWMonitor getestet und hier das Ergebnis:

    [​IMG]

    Die Temperatur schwangt durchgehend immer zwischen 43 und 48 Grad. Das höchste war bis jetzt 49° C. Das sollte doch okay sein und da sollte auch der Lüfter nicht angehen. Wenn ich unten das Gehäuse anfasse merkt man auch fast gar nichts.

    Das nervende dabei ist ja das ständige an- und ausgehen. Würde es durchgehend laufen und dann würde man sich daran gewöhnen. :(
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: BIOS Update für Acer Aspire E1-531

    Dann musst Du schluss machen!


    Ich meine mit dem PC. ;)

    Wenn die Hardware es nicht hergibt ist es nun mal so.
    Nur per Hardwareeingriff ließe sich das ändern. aber bei einem Laptop ist es ja schon schwierig diesen zu öffnen ohne das da irgend eine Nase abbricht.
    Man müsste dann eine externe Lüfterregelung einbauen, aber ich bezweifle das Du das so einfach hinbekommst. ;)