1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildstörungen+Signalstärke

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von neurelooker, 5. Juni 2005.

  1. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    Anzeige
    AW: Bildstörungen+Signalstärke

    Auch wenn noch ungetestet (hardware mangel) bin ich fast sicher, das ich hier die antwort auf unsere Probleme gefunden habe:
    (z.B http://www.spaun.de/html/body_slr_2200_f.html)
    Anscheinend hat Relook doch nicht das Rad neu erfunden, sondern eher ein altes Problem wieder aktualisiert. Ich werde morgen gleich schauen, ob wir in die Firma solche dinger rumligen haben und werde gleich mal berichten, wenn ich fündig werden sollte. Dieser Frequenz-Entzehrer scheint mir eine bessere lösung darzustellen, denn mit einen einfachen dämpfer regelt man praktisch alle frequenzen runter, was bei Relook nicht unbedingt nötig ist, denn es sind ja nur ein paar Sender, die Probleme bereiten.
    So viel zu Theorie.... Nun bin ich auf die Praxis gespannt (hoffentlich haben wir so'ne ******** in irgendeine Kiste rumliegen)

    Ah ja... Nur zur Info: Solltet ihr euch einen Regelbaren Dämpfer zulegen wollen, nicht unbedingt Kathrein nemmen. Mich hats heute auf dem ***** gesetzt als ich das gleiche Teil (allerdings von Kathrein), was auf der erste Seite diesen Threads (ganz unten) verlinkt ist in Kathrein Katalog gesehen habe: 30 € EVP! Ich bin sicher, das Teil für 3.77 € tuts genau so.


    P.S. Ich hasse Wortfilter in Foren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2005
  2. moremax

    moremax Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2005
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildstörungen+Signalstärke

    @Neurelooker
    Ich habe nun ein paar Stunden auf der Coutch gelegen und Ferngezappt, bis es mir wie" Schuppen" von den Augen viel:).
    Du schreibst du hast Version 1.1, mal von den doch da angebrachten Kabeln abgesehn, aber das ist ja die neue Version die nach Aussage von den Händlern und DGS absolut Störfrei laufen soll, also sollte da auch nix mit Kabel anheben oder Dämpfer tun zu sein, die haben angeblich keinerlei Probleme gemacht,die allermeißten die Probleme mit ihrer Box haben sind nur die 1.0 Versionen.
    Macht aber nix, dann wissen wir nun ja alle das das diesmal ja auch zu stimmen scheint, das die Boxen funtzen.
    Was Dark da vor hat hört sich auch sehrt gut an und steht mit anderen Beiträgen eines Users der schreib das seine verbauten 1.0 Versionen keine Probleme machten, weil er andere LNB´s als hier Handelsüblich verwendete, was ein Dämpfen des Signales oder vermindern der Störungen mit sich bringt, also doch ne heiße Spur.....:)
     
  3. worker

    worker Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    [COLOR=#808080][COLOR=dimgray]● Kathrein 90cm ● Smart TQX LNB ● Kathrein EXR 508/T ● Relook 300S ● Samsung SV1604N ● CI nicht genutzt[/COLOR] [/COLOR][COLOR=#ff0000]● [B]DGS 2.3 & Neumo 051031[/B][/COLOR]
    AW: Bildstörungen+Signalstärke

    Zum Thema Singalstärke bzw. Anzeige habe ich www.bw-sat.de

    3.1 Wie wird die Empfangsstärke angezeigt?

    Statt wie beim Analogreceiver Spikes im Bild zeigt der Digitalreceiver die Empfangsqualität anhand einer Pegelanzeige an. Gemessen wird sie entweder in dezibel-Watt (dbW) oder es wird der SNR Wert angegeben. SNR steht für "Signal Noise Ratio" und gibt den Abstand vom Trägersignal zum Störrauschen an, also letztendlich die Signalqualität. Fängt es nun an stark zu regnen, sinkt der Pegel. Bei guten Anlagen sinkt er nur um wenige Prozentpunkte, sodass Sie davon rein gar nichts merken. Bei schlechten Anlagen sinkt er bei Unwettern eher mal auf kritische Werte, sodass Sie schwerste Störungen oder eine Fehlermeldung wie z.B. "kein Signal" zu sehen bekommen.

    Bei der Dreambox (mein Digitalreceiver) wird der SNR Wert in Prozentzahlen angegeben, der Empfang reicht von etwa 50% SNR bis maximal ~95%, auf 100% ist er definitiv nicht zu bekommen, etwas Störrauschen gibt es immer, unter 50% ist das Störrauschen zu groß, um noch ein verwertbares Signal herausfiltern zu können. Also ist es das Ziel, den SNR Wert auf jeden Fall über etwa 60% zu halten. Und ich spreche aus Erfahrung, ich habe es kaum erlebt, dass der Pegel unter 80% fällt, der Fernsehsatellit für Deutschland (Astra1 19.2°E) brennt förmlich vom Himmel und ist somit durch Unwetter quasi nicht tot zu kriegen. Der AGC Wert gibt die Signalverstärkung an, BER steht für "Bit Error Rate" und gibt die Zahl der Bits an, die durch die im Receiver eingebaute Fehlerkorrektur nicht mehr wiederhergestellt werden konnten.

    Ein Beispiel:
    [​IMG] --------[​IMG]

    Vielleicht könnte man in die Software vom Relook eine ähnliche Anzeige der Empfangsqualität programmieren. Dies währe vielleicht bei der Problemfindung hilfreich.... :winken:
     
  4. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    AW: Bildstörungen+Signalstärke

    Nun habe ich eine einfache Frage zum Thema SNR (da ich mich ja nicht sooo mit der Sat-ZF Geschichte auskenne):
    Wenn ich einen Wert in % anzeigen soll, dann brauche ich ja eine Konstante und eine Variable um den Wert als %-Zahl darstellen lassen zu können. Als konstante müsste ein Fester Wert definiert sein, der sich NIE ändert und bei ALLE gleich ist. Also muss ich erstmal diesen SNR Wert kennen (und der ist doch bestimmt irgendwo in einen Tabellenbuch festgelegt) und falls es so einen Wert nicht gibt ist die anze Geschichte schon für'n Ar...s
     
  5. Harry B.

    Harry B. Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildstörungen+Signalstärke

    Wenn Du damit den Wert meinst, der zu einer Anzeige von 100% führt, so ist dieser Wert 0 (i.W. Null). D.h. Null Fehler; alle Signale konnten für Bild und Ton verwendet werden. :eek:
     
  6. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    AW: Bildstörungen+Signalstärke

    Und wie wird dann die %-Berechnung durchgeführt? Wenn 0 = 100% was ist dann 30%?
     
  7. Harry B.

    Harry B. Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildstörungen+Signalstärke

    Eine Anzeige von 30% bedeutet dann wohl, dass 70 von 100 aller empfangenen Pakete fehlerhaft sind.

    BTW: Hattest noch keine Prozentrechnung, oder?
     
  8. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    AW: Bildstörungen+Signalstärke

    Obwohl (oder gerade deswegen) ich mir gerade einige ziemlich wisenschaftlich klingende Definitionen von SNR gelesen habe finde ich das, was man in eine Box als SNR anzeige bekommt ist einfach nur eine spielerei. Da sind schon einige Sachen, bei denen man wirklich erst in soource nachschauen sollte was für Werte die für die Berechnungen nehmen.

    P.S.: Die Prozentrechnung davon würde ich gern mal sehen:
    Code:
    # dvbsnoop -n 30 -pd 9 -s signal
    dvbsnoop V1.1.55 -- http://dvbsnoop.sourceforge.net/ 
       DEMUX : /dev/dvb/adapter0/demux0
       DVR   : /dev/dvb/adapter0/dvr0
       FRONTEND: /dev/dvb/adapter0/frontend0
    
    ---------------------------------------------------------
    Transponder/Frequency signal strength statistics...
    max cycle count: 30 
    Capabilities: BER: 1  SNR: 1  SIG: 1  STAT: 1  UBLK: 1
    ---------------------------------------------------------
    cycle: 1  d_time: 0.001 s  Sig: 0  SNR: 514  BER: 0 UBLK: 4294967295  Stat: 0x00 []
    cycle: 2  d_time: 0.008 s  Sig: 0  SNR: 771  BER: 0 UBLK: 4294967295  Stat: 0x00 []
    cycle: 3  d_time: 0.042 s  Sig: 0  SNR: 257  BER: 0 UBLK: 4294967295  Stat: 0x00 []
    cycle: 4  d_time: 0.008 s  Sig: 0  SNR: 0  BER: 0 UBLK: 4294967295  Stat: 0x00 []
    cycle: 5  d_time: 0.009 s  Sig: 0  SNR: 771  BER: 0 UBLK: 4294967295  Stat: 0x00 []
    cycle: 6  d_time: 0.009 s  Sig: 0  SNR: 514  BER: 0 UBLK: 4294967295  Stat: 0x00 []
    cycle: 7  d_time: 0.009 s  Sig: 0  SNR: 771  BER: 0 UBLK: 4294967295  Stat: 0x00 []
    cycle: 8  d_time: 0.009 s  Sig: 0  SNR: 1285  BER: 0 UBLK: 4294967295  Stat: 0x00 []
    cycle: 9  d_time: 0.042 s  Sig: 0  SNR: 2313  BER: 0 UBLK: 4294967295  Stat: 0x00 []
    cycle: 10  d_time: 0.009 s  Sig: 0  SNR: 2313  BER: 0 UBLK: 4294967295  Stat: 0x00 []
    cycle: 11  d_time: 0.009 s  Sig: 0  SNR: 1542  BER: 0 UBLK: 4294967295  Stat: 0x00 []
    cycle: 12  d_time: 0.009 s  Sig: 0  SNR: 1542  BER: 0 UBLK: 4294967295  Stat: 0x00 []
    cycle: 13  d_time: 0.008 s  Sig: 0  SNR: 1799  BER: 0 UBLK: 4294967295  Stat: 0x00 []
    cycle: 14  d_time: 0.009 s  Sig: 0  SNR: 1285  BER: 0 UBLK: 4294967295  Stat: 0x00 []
    cycle: 15  d_time: 0.009 s  Sig: 0  SNR: 1799  BER: 0 UBLK: 4294967295  Stat: 0x00 []
    cycle: 16  d_time: 0.009 s  Sig: 46517  SNR: 52171  BER: 0 UBLK: 4294967295  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
    cycle: 17  d_time: 0.019 s  Sig: 46517  SNR: 53970  BER: 0 UBLK: 0  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
    cycle: 18  d_time: 0.008 s  Sig: 46517  SNR: 53970  BER: 0 UBLK: 0  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
    cycle: 19  d_time: 0.009 s  Sig: 46517  SNR: 53713  BER: 0 UBLK: 0  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
    cycle: 20  d_time: 0.009 s  Sig: 46517  SNR: 53713  BER: 0 UBLK: 0  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
    cycle: 21  d_time: 0.008 s  Sig: 46260  SNR: 53713  BER: 0 UBLK: 0  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
    cycle: 22  d_time: 0.009 s  Sig: 46260  SNR: 53970  BER: 0 UBLK: 0  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
    cycle: 23  d_time: 0.009 s  Sig: 46260  SNR: 53970  BER: 0 UBLK: 0  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
    cycle: 24  d_time: 0.008 s  Sig: 46517  SNR: 53713  BER: 0 UBLK: 0  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
    cycle: 25  d_time: 0.009 s  Sig: 46517  SNR: 53713  BER: 0 UBLK: 0  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
    cycle: 26  d_time: 0.009 s  Sig: 46517  SNR: 53970  BER: 0 UBLK: 0  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
    cycle: 27  d_time: 0.009 s  Sig: 46517  SNR: 53970  BER: 0 UBLK: 0  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
    cycle: 28  d_time: 0.009 s  Sig: 46517  SNR: 54227  BER: 0 UBLK: 0  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
    cycle: 29  d_time: 0.009 s  Sig: 46517  SNR: 54227  BER: 0 UBLK: 0  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
    cycle: 30  d_time: 0.008 s  Sig: 46517  SNR: 54227  BER: 0 UBLK: 0  Stat: 0x1f [SIG CARR VIT SYNC LOCK ]
    quelle: http://dvbsnoop.sourceforge.net/
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2005
  9. pinki

    pinki Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildstörungen+Signalstärke

    Neue These?
    Die bei vielen sehr störenden Störungen hab ich nicht. Aber nach einigen Stunden kann es mal sein, daß das Signal weg ist, nachdem Pixel kamen. Ich weiss nicht, ob das ev. mit dem Switch zu tun hat oder ev. doch thermische
    Probleme auftreten.
    Haben diejenigen, die Pixel sehen, mal geschaut, wie sich die Signalstärkebalken verhalten?:eek:
     
  10. nobbiew

    nobbiew Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Relook 300s
    AW: Bildstörungen+Signalstärke

    Also bei mir ist es definitiv so, dass der Balken zwischendurch immer wieder mal Sprünge macht. D.h. i.d.R. ist der Balken für die Signalstärke bei ca. 80-85% steht und dann kurzfristig (unter 1 Sek.) auf ca. 10% abfällt. Ich kann aber nicht sagen, ob das mit bei einer Bildstörung passiert u. unabhängig davon. Müsste das mal genauer beobachten.