1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildstörung durch Stromkreis?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von PeeKayOne, 30. August 2011.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bildstörung durch Stromkreis?

    Entweder DiSEqC nutzen oder einen Multischalter mit entsprechender Störimpulsfestigkeit verwenden. Das Problem ist bei den SPU .. -5 nach meiner Information aber bereits seit einiger Zeit gelöst.
    Du willst sicher nicht die komplette E-Installation im Haus austauschen.
    Nein, es ist ein Problem der Auswertelogik, kein HF-Problem.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bildstörung durch Stromkreis?

    @KlausAmSee:
    Wie stünden denn von der Schaltfunktion her die Chancen, wenn man in der Wohnung so etwas machen würde:

                                        ⇔ 
    5/x-Multischalter ⇔ 2-fach-Verteiler                    2in1 DiSEqC-Relais ⇔ Receiver   
                                ⇔ 22 kHz-Blocker ⇔   
                               
    Die Tiefbandsender müsste man virtuell einem zweiten Satelliten zuordnen, dessen Empfang über den Zweig mit dem 22 kHz-Blocker läuft. Falls die Netzstörung primär direkt in das Antennenkabel einkoppelt und gar nicht erst den Weg über die Stromversorgung des Satreceivers nimmt, würde diese Hilfskonstruktion in der Wohnung, also nahe an der Störungsquelle, allerdings nicht helfen.

    Dass das auch HF-technisch nicht optimal ist, ist mir klar. Aber es wird nicht immer leicht sein, einen Vermieter zur Umrüstung der Satanlage zu bewegen - daher die Überlegung zu dieser Hilfskonstruktion, zu deren Montage selbst direkt beim Multischalter auch ein Vermieter bereit sein müsste.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bildstörung durch Stromkreis?

    Das wird wahrscheinlich nichts bringen, da sich die Störung wahrscheinlich über das Koaxkabel oder einen nicht normgerechten Potentialausgleich einschleppt (wenn überhaupt einer vorhanden ist). Weil insbesondere bei alten Gebäudeinstallationen solche Probleme häufig auftreten ist der beste Weg die Störungen zu vermeiden die Auswertung im Multischalter gegen solche Störungen immun zu machen.