1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildstörung durch Stromkreis?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von PeeKayOne, 30. August 2011.

  1. PeeKayOne

    PeeKayOne Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2011
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Sky Receiver
    Anzeige
    AW: Bildstörung durch Stromkreis?

    Das heißt ich kann nichts anderes einstellen und muss somit mit den Bildstörungen leben?
    Es muss doch irgendwas geben.
     
  2. zynomic

    zynomic Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildstörung durch Stromkreis?

    Hallo zusammen,

    selbiges Thema habe ich bei uns auch, deshalb klinke ich mich einfach mal mit ein.
    Ich nutze Bspw. einen Technisat Digicorder HD S2. Bei mir enstehen tlw. Klötzenbildungen, wenn man Licht anmacht, oder sogar bei einer Lampe es zum Totalausfall kommt (Dimmer).

    Bei uns ist ein Multiswitcher verbaut. Dieser wurde auch schon getauscht, nur trat keine Verbesserung ein. Spiegel wurde darauf hin auch neu ausgerichtet, alles ok.
    Wie kann es denn zu solchen Störungen über das Stromnetz kommen? Ist da was falsch verkabelt? Es tritt auch nur im Low Band auf.

    Kann es vielleicht auch sein, dass die Dämpfung für meinen Receiver zu hoch ist? Denn mir sind folgende Werte aufgefallen.
    LowBand: Pegel 78 / Signal 11,4 db
    HighBand: Pegel 84 / Signal 10,3 db

    zynomic
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Bildstörung durch Stromkreis?

    Du kannst eventuel eine Elektro Firma beauftragen, um dein Stromnetz zu prüfen. Möglicheweise ist da was faul.
     
  4. PeeKayOne

    PeeKayOne Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2011
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Sky Receiver
    AW: Bildstörung durch Stromkreis?

    Noch ne Frage. Warum passiert es bei den SKY HD Sendern nicht?

    Netzfilter, die man im Elektrohandel bekommt, bringen auch keine Verbesserung?
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bildstörung durch Stromkreis?

    Das war auch meine Vermutung. Auf Nachfrage im Parallelthread :rolleyes: HF: Bildstörung durch Stromkreis?, ob die Störung auch bei Eins Extra auftritt, wurde dies verneint.

    Dennoch @TE PeeKayOne zu den Einstellungen und zum Multischalter: Ist es ein Multischalter mit 4 (Empfang einer Satellitenposition) oder mind. 8 (Empfang mehrerer Satellitenpositionen) Eingängen für Sat? Mir sind keine Multischalter mit nur 4 Sateingängen bekannt, die DiSEqC-Befehle auswerten.

    Auf Basis der plausiblen Erklärung mit dem kurzzeitigen Umschalten weg vom Lowband tritt das Problem deshalb nicht bei Sky HD auf, weil die Sky-HD-Sender über das Hochband ausgestrahlt werden. Im Tiefband nutzt Sky nur noch einen Transponder mit SD-Sendern.


    Edit: Von Sky wären im Falle eines als 22 kHz-Signal gewerteten Störimpulses die Sender auf Transponder 63 betroffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2011
  6. PeeKayOne

    PeeKayOne Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2011
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Sky Receiver
    AW: Bildstörung durch Stromkreis?

    Wenn ich das richtig sehe hat der Multischalter 4 Eingänge (HV, HH, LH, LV) und 12 Ausgänge für die Mietparteien.

    Multischalter: SPU 512-05
    -> auf ihm steht als Beschreibung: 5in12 Polaritätsumschalter
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bildstörung durch Stromkreis?

    SPU 512-05 wertet keine DiSEqC-Befehle aus.
     
  8. PeeKayOne

    PeeKayOne Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2011
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Sky Receiver
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2011
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bildstörung durch Stromkreis?

    Nein solche Zusätze verhindern weder die Ursache noch die Auswirkung.

    Bei "einfachen" Multischaltern wird der 22kHz-Ton an jedem Ausgang verstärkt und "einfach" gleichgerichtet. Der Verstärker hat eine mehr oder weniger gute Bandpassfunktion (soll eigentlich NUR 22kHz verstärken). Die nachgeschaltete Gleichrichtung sollte so ausgelegt sein, daß sie erst nach einer gewissen Verzögerung so viel Ausgangsspannung aufbaut, das die nachgeschaltete Logik "Highband" erkennt.
    Je breitbandiger der 22kHz-Bandpass umso mehr Störungen werden eingefangen. Je kürzer die Verzögerung der Gleichrichtung, umso eher wird die Auswertung auf kurze Störungen reagieren. Also selbst bei einer scheinbar solch einfachen Detektion gibt es viele Dinge zu beachten.
    Habe es vor gefühlten 100 Jahren selbst bei einem Multischalter erlebt (damals 22kHz für Umschaltung auf 13°), jedes Mal wenn die Ölheizung ansprang war der Astra kurz weg.
    Der DiSEqC-Workaround funktioniert bei dem angeführten Produkt nicht. Wenn der Multischalter DiSEqC beherrscht hätte, wäre es so, das dieser, sobald er einen gültigen DiSEqC-Befehl erhalten hätte, sämtliche Spannungen und Töne (und damit auch die Störungen) ignoriert und nur nach den DiSEqC-Nachrichten geschaltet hätte.
     
  10. zynomic

    zynomic Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildstörung durch Stromkreis?

    @KlausAmSee
    Das heist im Klartext, dass es eigentlich keine Lösung gibt, außer man wechselt den Multischalten welcher DiSEqC unterstützt?

    Gibt es wirklich keine Alternativen, um solche Störsignale zu minimieren?
    Ich hatte ja hier in Beitrag meine Dämpfungswerte geschrieben. An solche kann es wo nicht liegen?

    Grüße
    zynomic