1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von djsequenzer, 17. Januar 2008.

  1. Kurol

    Kurol Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Hallo,
    bin auf euer Forum gestoßen, weil ich „Störung bei Premierempfang“ gegoogle hatte. Ich kann alles was geschrieben wurde nachvollziehen, denn ich habe dieselben Probleme. Ich wohne in einem mehrstöckigen Haus das mit Kabeldeutschland verkabelt ist und bin Kunde bei Premiere. Mein Problem ist, dass meine Programme von Premiere stören. Das äußert sich meist so, dass das Bild für einige Sekunden verschwindet (schwarzen Bildschirm), das schlimme daran ist, dass dies in immer kürzeren Abschnitten auftritt meist so alle 20 Sek. wenn es manchmal ganz schlimm kommt, löst sich das Fernsehbild in Kästchen auf. Das ist allerdings seltener der Fall. Aber schon der erstgenannte Fehler macht einen wahnsinnig wenn man einen Film ansieht oder gar Musikclips.
    Mehrere Anrufe bei Premiere brauchten keine Klärung, es wurde auf den Kabelbetreiber hin gewiesen. Von Kabeldeutschland kam ein Mechaniker, seine Messungen ergaben „alles in Ordnung“. Ich bin seit 6 Jahren Premiere Kunde und hatte die ersten 5 Jahre nie ein Problem. Meiner Meinung nach liegt es an Premiere, seit die ihre HD Kanäle in Betrieb genommen haben, nehmen die sich den fehlenden Saft von anderen Kanälen.
    Ich für meinen Teil habe folgende Lösung gemacht:
    Ich habe seit Januar bei „t-Home“ abonniert und hier die für mich interessanten Pakete von Premiere dazu gemietet. Ich muß sagen davon bin ich begeistert alles klapp hervorragend (bis jetzt…toi,toi,toi) und mein Premiere-Kabel Abo läuft im April aus, das wird gekündigt.
    Kurol
     
  2. chrizzz

    chrizzz Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Hallo,

    Ich habe ähnliche Probleme. ausschließlich bei Kabel Digital Home, wohne nördlich von Berlin im Bereich Oberkrämer.

    Seit Freitag hakt das Bild (Klötzchen, Aussetzer, Bildstillstand, Komplettausfall für mehrere Minuten) bei MTV Hits, MTV Dance und anschließend auch bei Sailing Channel, Disney Playhouse, Relax Music TV etc.

    Bis dahin nie Probleme gehabt. Mein receiver ist ein Diginove 2 PNK, eigenes Haus, eigene Anlage, Verstärker im Keller. Hat also auch kein Hauswart o.ä. dran rumfummeln können.

    Gestern die Hotline angerufen - Fehler im Netz liegen nicht vor, man könnte höchstens mal einen Techniker vorbeischicken. Da das Signal auf obigen Kanälen sehr stark sei, solle ich doch mal den Dämpfungsregler nach unten schrauben. Ergebnis: Das eingehende Signal lt. Signalstärkenanzeige wurde etwas schwächer, laut Hotline quasi optimal, gleichzeitig fielen die ARD-Programme, die ein eh schwächeres Signal haben, aus. Bei den Problemsendern trat aber auch keine Besserung ein. Also auch daran kann es nicht liegen.

    Ich bin in meiner Verzweifelung jetzt kurz davor, mir einen neuen Receiver zu holen, kann mir jemand ein gutes Modell empfehlen, dass auch KD-zertifiziert ist und obendrein sich mit Premiere (Bundesliga) versteht?

    Weil laut Hotline könne es nur noch am Receiver liegen - oder aber man schickt mal einen Techniker vorbei, nur daran dürfte es nicht liegen, es wurde ja nichts geändert.

    Außerdem hat der für mich zuständige Techniker eh relativ wenig Plan, als Ende 2006 plötzlich alle ARD-Programme futsch waren, hat er einen halben Tag an der Hausanlage ohne Ergebnis rumgeschraubt. Ein Blick ins Forum ließ mich (S02/03-Problem) eine neue Antennenbuchse anschaffen, womit dieses Problem erledigt war. Vielleicht weiß ja jemand Rat und kann mir helfen, bin echt am Durchdrehen...

    Grüße, Chriz
     
  3. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Frag mal bei der KDG Hotline ob sie Dir den Thomson DCI 1500 zur Verfügung stellen. Der ist für Premiere und Kabel Digital geeignet.
     
  4. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Das ist doch die beste Lage zum selber testen. Kannst du den PNK nicht direkt im Keller anschließen und das Bild betrachten? Klemme aber dein "Hausnetz" vom HÜP ab und gehe mit dem PNK direkt an diesen HÜP-Anschluss. Gehe nicht auf den HÜP-Messanschluss, der hat erstens 5db weniger und zweitens gehen Störungen aus dem Hausnetz "rückwärts" auf diesen Messanschluss. Damit könntest du dich dann selber vera....

    Viel Glück.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Februar 2008
  5. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Wie und was hat er denn gemessen?
    War er nur am HÜP im Keller? Oder auch in deinem Wohnzimmer?
    Hat er auch die Hausanlage "digital" betrachtet?
    Analog okay bedeutet nicht Digital okay!
    War der Mechaniker ein Subunternehmer?
    Hatte er schon Messgeräte für die Digitalmessung(en)? Oder hat er eine "Analog-Show" abgezogen?
    Wurde eine Langzeitmessung gemacht?

    Fragen über Fragen.
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.874
    Zustimmungen:
    559
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Also auch die Sportoption von Premiere auf 370 Mhz hat gestern bei mir geruckelt. Was meine Vermutung bestätigt das vorallem die Kanalfrequenz 370 Mhz mit den Premiere Kanälen Premiere 1-4, Premiere Serie sowie den 2 temporären Sportportal Optionen betroffen sind.

    Desweiteren habe ich dann gestern Abend anstatt der Dbox2 den Premiere interaktiv Receiver von Samsung genutzt und auch dort dieselben Ruckler beim Daytona 500 gehabt wie mit den DBoxen.

    Der Samsung zeigt übrigens 100 % Signalqualität an, die DBox2 ein BER von 0-100.

    Daher schliesse ich meine Receiver als Fehlerquelle aus. Habs ja jetzt mit 3 Receivern probiert. Die Smart Card dürfte es doch wohl auch nicht sein wenn einige Premiere Kanäle damit ruckelfrei laufen. Zumal die Smart Card ja jetzt im Betacrypt Tunnel Modus als auch in reinem NAGRA (im interakt. Receiver) lief und bei beiden Ruckler da waren.

    Ich bin langsam leicht abgenervt! Was hat KDG oder Premiere da seit Mitte/Ende Januar geändert? :rolleyes:
     
  7. chrizzz

    chrizzz Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere


    Danke Dir für Deine Hilfe - leider hatte ich genau diees Modell im Herbst 2006 bekommen. Im Zuge dieser S02/S03-Problematik war es bei mir so, dass dieser Receiver auch nach Anlagenaufrüstung und Einbau neuer Antennendose keine ARD-Sender mehr finden konnte. Die wären laut Hotline auf einer in meinem Ausbaugebiet besonders schwer greifbaren Frequenz, so damals der KD-Hotline-Mitarbeiter, und empfahl mir "unter der Hand", da nicht zertifiziert, das Diginova-Teil, das würde in jedem Fall funktionieren. Tat es auch, seitdem über ein Jahr kein allerkleinstes Problem.

    Das grundsätzliche Problem ist ja, dass bei mir überhaupt nichts geändert wurde, weswegen ich es ehrlich gesagt nahezu ausschließe, dass der Fehler bei meinem bis dato immer funktionierenden Receiver, der Antennendose oder dem Verstärker inkl. Dämpfer im Keller liegt.

    Komisch ist, dass das ganze nur auf einigen Sendern auftaucht, laut KD-Hotline den hochfrequenzigen. Aktuell gucke ich gerade MTV Hits, seit 60 Min. keine Probleme, gerade eben wieder hänger, Bildstillstand, Klötzchenbildung und dann erst mal wieder Sendepause für mehrere Minuten. Der Witz ist, dass die Anzeige von Signalstärke und Signalqualität stets die gleiche ist und sich nie nach oben oder unten vor/während/nach diesen "Aussetzern" ändert. Ich bin echt ratlos und tierisch genervt.

    Ich frage mich halt nur, ob ein neuer Receiver dieses kuriose Problem, das zudem auch noch seit wenigen Wochen urplötzlich ganz viele Leute haben (siehe Thread), behebt. Welcher Receiver wäre denn empfehlenswert für mich? Ich würde ja sogar einen neuen kaufen, wenn das Problem dadurch behoben wäre...

    Grüße
    chriz
     
  8. chrizzz

    chrizzz Neuling

    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Sorry, dazu bin ich technisch glaube ich nicht versiert genug. Ich wüsste nicht, wie ich meinen Receiver dort unten anklemmen kann, geschweige denn den Fernseher dort aufstellen soll. Mag für einen Experten löcherlich klingen, aber ich weiss nicht mal, was HÜP bedeutet. Und wie ich eben schon schrieb:

    Das grundsätzliche Problem ist ja, dass bei mir überhaupt nichts geändert wurde, weswegen ich es ehrlich gesagt nahezu ausschließe, dass der Fehler bei meinem bis dato immer funktionierenden Receiver, der Antennendose oder dem Verstärker inkl. Dämpfer im Keller liegt.


    Ich frage mich halt nur, ob ein neuer Receiver dieses kuriose Problem, das zudem auch noch seit wenigen Wochen urplötzlich ganz viele Leute haben, behebt. Welcher Receiver wäre denn empfehlenswert für mich? Ich würde ja sogar einen neuen kaufen, wenn das Problem dadurch behoben wäre...

    Danke Dir in jedem Fall für Deine Antwort; ich weiss Eure Hilfe hier sehr zu schätzen!

    Grüße
    chriz
     
  9. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    @ chrizzz

    Danke für Deine ausführliche Antwort, aber ich machs trotzdem mal kurz mit meiner Antwort.

    Was wäre denn eine logische Schlussfolgerung, wenn es bei vielen Kabelkunden plötzlich zu einer Verschlechterung bzw. Störung kommt, obwohl bestimmt 80% davon keine Hardwareveränderungen vornahmen!!!

    >>> Die Störungen liegen am Kabelanbieter und nicht am Kunden!!! :D
    Das sieht man doch auch deutlich, wenn man sich diese Abstimmung anschaut:
    http://www.vote24.de/vote/link.php?web=8548


    Was meinste was ich alles ausprobiert habe, welche Unkosten ich hatte und wieviel Zeit ich in Recherchen investiert habe!
    Bei mir zu Hause wurde wirklich alles als Fehlerquelle in Augenschein genommen, aber das Problem besteht weiterhin. Also kanns einfach nicht am Kunden liegen. Ausserdem ist es doch klar, dass ein Anbieter alle Schuld von sich weißt. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2008
  10. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Ja und Nein.

    Ich hatte im Jahre 2003 die ersten vier Monate Premiere über ish störungsfrei und hörte sehr viel MusicChoice. Plötzlich - ohne Änderung der Hausanlage - kamen Tonstörungen, die zu und zu nahmen. Nach einer Woche gab es fast minütlich diese Störungen. Ich fluchte auf ish und ging mit dem Decoder und einem 38cm Röhren-TV in den Keller und öffnete den HÜP. Da ich nichts abklemmen wollte ging ich auf den Messanschluss. Auch hier hatte ich Störungen. Damit war ish für mich schuldig, traute mich aber noch nicht anzurufen. Tage später fiel mir auf, dass wenn ein LKW am Haus vorbei fuhr, grundsätzlich die Störungen kamen. Die Situation kam mir durch eine andere Geschichte bekannt vor und ging die Hausverkabelung noch einmal cm für cm ab. Als ich am Hausverstärker am Eingang den Koaxstecker anfasste gab es diese Störung und wiederholte sich mit jedem Anfassen. Ich öffnete den Stecker, den ich selber 1998 montiert hatte und stellte fest, dass der Innenleiter gebrochen war aber noch Berührung hatte. Diese reibende Berührung, die analog nicht auffiel, hatte die Störungen tagelang verursacht. Wenige Minuten später war alles wieder in Ordnung.
    Wochen später konnte ich mich mit einem ish Techniker unterhalten und erzählte ihm meine Geschichte. Er schmunzelte und erklärte mir:
    Beim Digitalanschluss nie an der Messbuchse messen. Diese dämpft um 5db und einige Störungen aus dem Hausnetz kommen dort "rückwärts" an. Besser Hausnetz abklemmen und an dieser "Klemme" direkt messen.

    6 Monate später, im Jahre 2004, hatte ich nur auf einer Frequenz S?? Störungen. Ich ging in den Keller, trennte das Hausnetz, schloss den Decoder direkt an und die Störungen waren immer noch vorhanden. Diesmal rief ich sofort bei ish an und erklärte meine Messungen. Einen Tag später kam der ish Techniker mit seinen digitalen Messgeräten. Nach 30 Sekunden bestätigte er meine Beobachtungen, versprach Beseitigung und verschwand.
    24 Stunden später waren die Störungen noch da, drei weitere Stunden später waren auch diese Störungen vorbei.
    Aber genau diese Störung wiederholte sich im Jahre 2005. Das ganze Spiel noch einmal. Diesmal kam ein anderer Techniker und ich wies ihn auf die Wiederholung hin. Nach 5 Stunden war der Fehler beseitigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2008