1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von djsequenzer, 17. Januar 2008.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Eigentlich ist das der Punkt, an dem ich am liebsten zwei, drei meiner Kabelreceiver und meine K02 (alles nachweisbar i.O.) schnappen, zu Dir fahren und vor Ort gucken würde, ob mit meinem Equipment dasselbe bei herauskommt (Signal soll ja einwandfrei sein). Dummerweise komme ich aus dem Großraum Hamburg...
     
  2. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    ja das wäre mir auch am Liebsten, denn dann hören endlich diese "sinnlosen" Diskussionen zwischen uns beiden auf. ^^ Hab nämlich keine Lust mehr auf Deine Antworten, Hypothesen, Spekulationen, Behauptungen, etc. einzuggehen, weil es eh nichts bringt!
    Die Smartkarte kam heute übrigens immernoch nicht an, was eine Kündigung meinerseits bei Kabel Deutschland zur Folge hat. Desweiteren wurde meine neue Satanlage heute Morgen auf meinem Dach montiert und damit ist das Thema Störungen bezüglich "Premiere über Kabel und Kabel Digital Home" für mich entgültig vom Tisch. Hab leider genug sinnlose Kraft und Energie in diese Thematik gesteckt, und werde deshalb nicht mehr auf Deine Argumentationen eingehen!!!
    Wir haben hier in Deutschland zum Glück immernoch eine Meinungsfreiheit und ich habe so gut es ging meine Thesen mit Angaben von Quellen versucht zu belegen. Versuch Du erstmal Deine Gegenargumentationen mit Quellen zu belegen, dann wirkt das ganze auch glaubwürdiger und akzeptabel...
    Du solltest auch mal die gleiche Situation wie ich sie hatte erleben, dann würd ich Dich mal gern sehen, wie Du dich verhalten würdest. ^^

    Ich hab jedenfalls Premiere nur negativ in Bezug auf Kabel TV kritisiert und es ging für mich nie um die Tatsache, dass Premierekunden über eine Satanlage keine solchen Empfangsprobleme haben!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2008
  3. Airframe

    Airframe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    es funktioniert auch bei bestimmt über 95% der kd-kunden fehlerfrei. Auch wenn de es nicht hören willst deine Beschreibung des Fehlers ist ein sehr seltenes Problem. Begründung: Drei TV-Techniker haben keinen Fehler feststellen können(und das allle 3 nen schlechten Tag hatten glaub ich nicht oder den kunden belügen), die üblichen Verdächtigten wurden also ausgeschlossen(Receiver, Dose, Verstärker, Verteiler Zuleitungen)und trotzdem scheint etwas bei dir rein zu stören.
    Jetzt Hast du auf Sat umgestellt was ja auch schön ist, wenn du Premiere für dieses Jahr Problemlos(bei kabel-empfang hast du ja probleme) sehen willst lass dir einfach ne S02 Karte schicken (in der hoffnung du hast einen geeigneten Receiver gekauft).
     
  4. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Beweise? Quelle? Statistik?
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Eine genaue Prozentzahl ist Spekulation. Das ist aber bei der Mehrheit der Premiere Kunden mit KabelDeutschland Kabelnetzversorgung einwandfrei läuft, folgt aus dem Forum hier. Wenn es ein grundsätzliches Problem gäbe, wäre hier WESENTLICH mehr los. Ein Großteil der deutschen Kabelnetze werden durch KabelDeutschland Signal versorgt. Gäbe es da ein grundsätzliches Problem, dann wäre hier richtig was los. Das hatten wir schonmal.

    Aber hier posten nur eine Handvoll von Leuten zu Störungen. Und zwar in der Größenordnung, die man immer hat, weil es immer defekte Receiver, Probleme mit der Hausverkabelung gibt, und merkwürdige Einzelfälle gibt, die Störungen verursachen.


    Hypothesen, Spekulationen und Behauptungen sind das, was Du hier treibst.

    Du behauptest z.B. einfach, dass Deine Störungen an irgendwelchen Umstellungen bei KabelDeutschland bzgl. der Verschlüsselung liegen würde. Und das ist nachweisbar falsch. So etwas findet derzeit einfach nicht statt. Das kann Dir jeder, der sich mit der Materie beschäftigt und sich infomiert, bestätigen.

    Du suchst Dir Problemfälle in der Vergangenheit, die Jahre her sind, Nachrichten zu Umstellungen bei UnityMedia und Kabel-BW und den angekündigten Kartentausch bei Premiere und wirfst das alles in einen Topf, und folgerst daraus das KabelDeutschland irgendwas macht derzeit. Dabei haben diese Nachrichten und Vorfälle technisch absolut gar nichts miteinander zu tun. Auch das kann Dir jeder, der sich mit der Materie etwas auskennt, bestätigen.

    Und dann wirfst Du mir Hypothesen, Spekulationen und Behauptungen vor.
    Ehrlich - da kann ich wieder nur grinsen. Und viele, die sich etwas auskennen oder, sicherlich auch...
     
  6. Bernd77

    Bernd77 Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Hallo disequenzer,
    hallo Thrakhat,
    muß schon sagen, ihr beide schenkt euch wirklich nichts.
    Der eine beharrt so auf sein "Recht" wie der andere auch.:eek:
    Wäre es nicht wieder sinnvoll zur Thematik zurückzukehren?
    Auch ich habe seit einigen Monaten die hinreichend beschriebenen temporären Pixelfehler, habe auch in diesem Thema und auch im KDG-Forum darüber geschrieben.
    Wohne auch nicht so weit vom Großraum HH entfernt, wo ja alles super funktioniert, Lübeck liegt nur 60 km entfernt.:rolleyes:
    Die KD-Techniker könnten bei mir auch schon einziehen, da natürlich das empfangene Signal immer super ist und die Fehler natürlich, wie oben beschrieben, nur temporär, also immer dann wenn der Techniker nicht da ist, auftreten.
    Einen Smartcardtausch, über Premiere, habe ich auch schon durch, ging übrigends superschnell, leider ohne Erfolg.
    Diese unendlich lange Diskussion, hier in diesem Forum, zeigt mir aber eher, daß keiner von euch einen Plan hat, woran es den eigentlich, technisch gesehen liegen könnte. Kann es die Verschlüsselungsproblematik sein, d.h. hoffen das mit neuer Verschlüsselung alles wieder besser wird?
    Darüber zu lamentieren, ob die Installation bei dem einen oder anderen gut oder schlecht ist, führt nicht weiter.
    Mein KD-Techniker bescheinigt mir eine gute Hausinstallation.
    Da würde auch schon vieles proforma getauscht. ;)
    Leider sind die Fehler weiterhin massiv bei Premiere 1-3, deutlich weniger bei z.B. Filmfest.
    Auch ich führe jetzt Buch. :mad:
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.874
    Zustimmungen:
    559
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Gestern hatte ich auch wieder seit ein paar Tagen die üblichen 5-6 Ruckler auf Premiere 1! :eek:

    So ich habs jetzt mal mit der 2. Dbox im Schlafzimmer getestet. Auch Ruckler auf Premiere 1. :eek:

    Also kann es schonmal nicht an meinen Receivern oder an meiner Wohnungs-Verkablung liegen (Stube und Schlafzimmer haben unterschiedliche Antennenkabel). BER Werte stets auf 0 bis maximal 20 in der Stube, im Schlafzimmer bis 100)! Hat sich nix geändert an den BER Werten seit letztem Jahr!

    Das muss an Premiere oder an meiner Smart Card liegen! Wobei ich die Smart Card bald auschliessen kann da bei KD Home überhaupt nix ruckelt! Premiere muss vor 14-21 Tagen angefangen haben irgendwas am Signal zu ändern! :mad:

    Ich verstehe auch nicht warum der Thread hier gelandet ist! Für mich ist das Ruckeln ein reines Premiere Problem!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2008
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    @Bernd77:
    Wenn Du Dir den Thread durchgelesen hast, dann dürfte Dir aufgefallen sein, dass ich immer wieder technische Zusammenhänge erläutert habe.
    djsequenzer hat hingegen immer nur Anschuldigungen und Theorien aufgestellt ohne auf technischen Zusammenhänge einzugehen - ganz einfach, weil er sie nicht kennt. Das ist ja auch nicht schlimm - nur sollte man sich dann mit Anschuldigungen und Theorien zurückhalten.



    Du hast mit einer Sache Falle Recht !
    Ich weiß nicht, welche Ursache die Störungen bei djsequenzer haben.

    Aber ich weiß aufgrund meiner Kentnisse über Digitalfernsehen und Verschlüsselung im Digitalfernsehen zumindest, welche Zusammenhänge bestehen können und welche nicht.

    Und ein Zusammenhang zwischen dem im zweiten Quartal anstehenden Kartentausch und den Bildstörungen bei djsequenzer kann es, wie er glaubt, nicht geben. Denn bislang hat es noch keinerlei Änderungen an der Verschlüsselung gegeben, die dies vorbereiten würden.
    Die letzten Änderungen in der Verschlüsselung, die es gab, passierten Ende letzten Jahres. Da wurde zunächst der tägliche Schlüsselwechsel eingeführt und dann an der Art, wie der Schlüssel gesendet wird, etwas gedreht. Mögliche Folgen dadurch sind, dass man beim Einschalten manchmal etwas warten muss, bis entschlüsselt wird. Und es könnte zwei kurze Bildstörungen pro Tag erklären (bei Empfang eines neuen Schlüssels und beim Umschalten auf den neuen Schlüssel). Häufigere Bildaussetzer sind damit nicht zu erklären.



    Das bei Kunden Bildstörungen auftreten, habe ich nie angezweifelt. Sicherlich werden auch im Großraum Hamburg einige Kunden Bildstörungen haben. Nur sind diese nicht in einem grundsätzlichen Einspeisungsproblem von KabelDeutschland begründet. Denn dann hätten diese Probleme viel mehr Kunden. Wir hatten sowas schonmal. Da war hier "der Teufel los". Es kommt immer vereinzelt dazu, dass mal bei einzelnen Hausanschlüssen das Signal nicht sauber angeliefert wird. Und noch viel häufiger, dass die Hausverkabelung nicht einwandfrei ist. Und es gibt auch Fälle, in denen man ratlos ist. Diese sind natürlich besonders frustrierend.
    Aber deswegen zu behaupten es wäre ein grundsätzliches Problem, welches verschwiegen wird (witzigerweise dann ja auch von einem Großteil der Kunden), nur um den Kunden "abzuzocken", gehört in den Bereich der Verschwörungstheorien.



    Ich würde an Deiner Stelle nicht hoffen, dass sich mit der neuen Verschlüsselung etwas bessert. Denn daran wird es einfach mit höchste Wahrscheinlichkeit nicht liegen. Gerade das Du schreibst auf einigen Premiere Programmen tritt es mehr auf, als auf anderen, deutet auf eine frequenzabhängige Störung hin. Du kannst hier nachsehen, welche Programme auf derselben Frequenz liegen. Ich vermute Du wirst da einen Zusammenhang feststellen.
    Das Buch führen kann übrigens eine gute Idee sein. Manchmal werden auch Störungen durch externe Funkquellen verursacht, die nur temporär auftreten. Darauf kommt man meist nur, wenn man den zeitlichen Zusammenhang erkennt.



    Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich gerne fachlich und sachlich über das Thema diskutiere. Aber das geht nur dann, wenn sich nicht jemand auf technisch absurde Behauptungen versteift.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2008
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Wobei die DBox2 zu Träge ist, um kurzfristige Ausreißer anzuzeigen. Das darf man nie vergessen. Die Signalanzeige der DBox2 ersetzt kein Messgerät!

    Wenn Premiere etwas geändert hat, dann nichts an der Verschlüsselung. Das wäre in einschlägigen Foren nachzulesen gewesen.

    Zudem fehlt weiterhin eine Masse an Postings die zunehmende Bildstörungen in letzter Zeit beschreiben. Ich hatte die letzten Tage über Sat nicht einen Hackser (trotz Sturm letztes Wochenende). Über Kabel habe ich die Tage nicht geguckt.


    Ich vermute, weil es hier hauptsächlich um die Bildstörungen von djsequenzer geht und sich diese bei ihm mittlerweile auf die die KabelDigital Programme ausgeweitet hatten, bevor die Karte dann letztendlich gar nicht mehr akzeptiert wurde.
     
  10. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Ich muss ehrlich zugeben, dass ich nicht so das wirkliche Know-How im Bereich Kabel Digital habe, was das Hintergrundwissen angeht. Ich kann mir nur ein Urteil bilden, was ich in Internetforen oder Newsseiten finde und man da erhebliche Zusammenhänge erkennen kann.
    Ob Thrakhath wirklich ein Fachmann auf diesem ganzen Gebiet ist, können wir auch nicht unbedingt wissen, da er kein Premiere oder Kabel Deutschland Mitarbeiter ist. Er gibt auch nur das wieder was er in einschlägigen Foren liest oder er mit der Zeit sich angeeignet hat. Eine 100%tige Sicherheit, dass er mit seinen Behauptungen recht hat, haben wir nicht. Er macht eigentlich nur das gleiche wie wir, er stellt Thesen auf, die etwas Fachchinesisch enthalten, die er aber auch nicht 100%tig mit irgendwelchen Quellen, Fachliteratur, vertrauenswürdigen Links oder öffentlichen Statements des Betreibers wiederlegen kann!!! Ausserdem vergleicht er diese ganze Angelegenheit immerwieder mit dem reibungslosen Satempfang, was damit im Großen und Ganzen überhaupt nix zu tun hat, weil wir alle, die Probleme haben, über unseren Kabelanbieter Premiere empfangen.

    An was es nun letztendlich wirklich liegt, wissen nur Premieremitarbeiter oder KDG Techniker mit der jeweiligen Kompetenz. Also bringen diese Spekulationen wirklich nichts und würden ins Unendliche abtrifften!
    Es fehlt einfach eine offizielle Stellungnahme des jeweiligen Betreibers. Das es aber Veränderungen in der Verschlüsselung gibt bzw. geben wird, kann man überall nachlesen. Ist kein Geheimnis mehr.
    Ob es momenatn eine Testphase gibt und es deshalb zu diesen Störungen übers Kabelnetzkommt, kann auch nur vermutet werden. Mein Tip siehe: Unitymedia, KabelBW!
    Es ist wie in der Mathematik/Physik. Ohne Beweis, ist eine These nix wert.

    Wollte noch mitteilen, dass meine neue Smartkarte am Samstag Mittag endlich geliefert wurde. Leider gibt es noch Schwierigkeiten mit der Freischaltung bei Premiere, weil die meine neue Smartkartennummer nicht in ihrer Liste aufgeführt haben und deshalb auch nichts ändern können/dürfen. :(
    Mir wurde von Kabel Deutschland nur gesagt: "sobald die neue Karte da ist, bei Premiere anrufen und freischalten lassen. Die alte Karte innerhalb 2 Wochen zurücksenden!"

    Kann deshalb leider immer noch nicht genau sagen, ob die Störungen von Premiere nun an der defekten Karte oder Reciever lag, oder alles beim Alten ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2008