1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von djsequenzer, 17. Januar 2008.

  1. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    Anzeige
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    @ Pioneer00

    lol viel Spaß!!! Was meinste was ich schon seit Dezember alles probiert habe.
    Nützt alles nix. Spar dir das Geld fürn Anruf und geh da lieber weg!

    Bin maßlos enttäucht von Kabel Deutschland und bei Deinem Kabelanbieter (KabelBW) ist es eh noch schlimmer.
    Schau Dich mal in diesem Forum um, dann weisste was Dein Anruf bringen wird...nämlich NIX!
    http://forum.kabelbw.de/viewforum.php?f=15&sid=3f395febc137420e2add65132004fe4f

    http://forum.kabelbw.de/viewforum.php?f=3&sid=3f395febc137420e2add65132004fe4f
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2008
  2. edison

    edison Junior Member

    Registriert seit:
    12. März 2007
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Bin eben heimgekommen und die Störungen sind alle weg. :)
     
  3. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    @ edison

    endlich mal eine gute Nachricht. :)

    Ich drück mal die Daumen, dass es bei Dir auch so bleibt. ;)
     
  4. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    na toll meine neue Smartcard ist heute immernoch nicht angekommen. :wüt:
    Das war jetzt schon das vierte mal, dass mir gesagt wurde, die Karte wurde am gleichen Tag meines Anrufs verschickt worden!!! :eek: *SAFTLADEN*

    Ein gutes hat es aber heute doch noch: die Kündigung meines Premiere Abos wurde mir heute schriftlich bestätigt. :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2008
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Da wäre interessant:
    War es keine außerordentliche Kündigung wegen anhaltender Störungen, die auf Kulanz per sofort akzeptiert wurde, weil Premiere nachvollziehen konnte, dass Du Dich ernsthaft aber erfolglos um Behebung der Störungen bemüht hast und auch Premiere keine Hilfestellung zur Behebung mehr geben konnte ?
    Oder wurde nur fristgerecht zum Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt ?
     
  6. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Natürlich hat Premiere nur eine fristgerechte Kündigung akzeptiert...war doch logisch. ;)
    Was erwartest Du von diesen Fuzis? Kulanz? Ehrlichkeit? Mitleid? Man, das sind knallharte Geschäftsleute, denen gehts nur im Verträge/Geld und der Kunde wird gemolken so lang er Milch gibt!!!
    Das geilste war noch die Anmerkung vom Premiereschreiben: Rufen Sie uns doch bitte an und teilen Sie uns mit, weswegen Sie gekündigt haben. *LOL* Dies stand alles im Kündigungsschreiben ganz genau erklärt und wurde vorher sogar mehrmals am Telefon erwähnt.
    Für mich sind diese drecks Vereine alle gleich. Sobald man ein Problem hat, ist es auch schon vorbei, dann ist ende mit Service.

    Man hat nur eine Chance als Kunde, endweder man lässt es sich gefallen, macht beide Augen ganz fest zu, oder man kündigt bzw nimmt sich erst gar kein Abo bei solchen dubiosen unpersönlichen geldgeilen mamut Firmen. Du siehst doch was in meinem Fall passiert, wenns mal Probleme gibt...NIX...und es wird weiterhin schön abkassiert, als wäre alles in bester Ordnung!!!
    Premiere hat schön die 60 Euro für den Techniker abkassiert, ihren Monatsbetrag einzogen und ich muss noch ein ganzes Jahr Kunde bleiben, obwohl die Fehler, die mit 100%tiger Sicherheit ausserhalb meines Hauses von seitens Kabel Deutschland / Premiere (Verschlüsselung/Änderungen) verursacht werden, noch nicht behoben sind. Ausserdem kann ich seit über einer Woche keine Digital TV/Premiere mehr schauen, weil die Affen von Kabel Deutschland mich jeden Tag aufs Neue anlügen: "die Karte sei verschickt worden." Genau das gleiche Spiel, als wäre gar nichts passiert, denn ...Kunde muss ja wegen der Vertragslaufzeit weiterhin zahlen. Also warum die Störungen beheben oder den Kunden zufrieden stellen, wenns auch mit Ignoranz geht. ^^

    Diese Firmen sollten viel mehr Potential in die Störungsbeseitigung und Kundenbetreuung stecken, als in die Köderung der Neukunden und überflüssige Hotlines ohne Rat und Tat. Es wird viel zu sehr nach der Devise: "der Weg des geringsten Widerstands" gehandelt, als zuerst die Stammkundschaft zu befriedigen, anstatt ein Kaos zu produzieren, welches der unvermeidliche Untergang für solche Mamuts sein wird. Klar werden solche Firmen immer existieren, aber die Kundschaft wird sobald eine Ausweichmöglichkeit besteht wechseln. Dieses unflätige Benehmen können sich nur Monopolisten erlauben, aber auch die Telekom bekam damals ihr vorlautes Mundwerk gestopft. :)
    Heute locken die auch keinen mehr hinterm Gartenzaun hervor. Seit mehr als 3 Jahren bekommen die es nicht in den Griff ihre Internetgeschwindigkeit für den Endkunden attraktiv zu machen. Jedoch wird weiterhin mit dem super tollen Entertainmentpaket "Erleben sie Fernsehen wie noch nie" geworben, welches aber nur Nutzbar ist, wenn eine Bandbreite von mindestens 6 Mbit vorhanden ist. Anbieten können sie aber in sehr vielen Gebieten Deutschlands nur Max. 3 Mbit. Kleiner Tip an die Telekom (und Kabel Deuschland): erst aufstocken, dann Werbetrommel schlagen, so funktioniert es jedenfalls nicht, damit gewinnt man keine Kunden sondern schreckt sie ab!!! Das ist also aus dem ehemals "unbesiegbaren" Riesen (Telekom) geworden: "ein alter unattraktiver Sack", der seit Jahren versucht mit einem "immer noch nicht umzusetzenden Produkt" seine Neu-/Altkunden zu werben. Liebe Kabel Deutschland/Premiere und Co das sollte Euch zu denken geben. ;)

    Es gibt jedoch immer Ausweichmöglichkeiten und so habe ich das auch immer zu meiner Zufriedenheit gelöst. Diesmal ist es halt eine Satanlage und wenns damit dann auch irgendwann Probleme geben wird, dann wird mit großer Sicherheit ein neuer "Stern" am Himmel erscheinen, zu dem man wechseln kann!!!

    Aber eins weiß ich mit Sicherheit. Premiere & Kabel Deutschland haben bei mir, meiner Nachbarschaft, im Sportverein und Ver- und Bekanntekreis keine Chance mehr auf ein Abo!!! Dafür hab ich nach diesen unverschämten Aktionen, die mir von seitens Premiere und Kabel Deutschland geboten wurden, gesorgt. ;) Ich bin auch kein Lügner oder verbreite unwahrheiten, denn ich habe jedem der es nicht glauben konnte, die "Beweise" unter die Nase gehalten. Bin ein sehr ordentlicher Mensch und nehme jedes Telefonat auf, habe die Bildstörungen in Bild und Ton aufgezeichnet und behalte jedes schreiben, wenns um solche Angelegenheiten geht, damit es falls ich doch meinen Rechtsschutz einschalten muss, auch wiederlegbar ist!!!

    Morgen warte ich halt noch auf diese dämliche neue Smartkarte und wenn sie immer noch nicht da sein sollte, wird halt bei Kabel Deutschland auch gekündigt.
    Ich sag mir immer wenn ich an meinen Arbeitsplatz gehe: lieber ein zufriedener Stammkunde der 30 Jahre zu meiner festen Kundschaft gehört, als einen unzufriedenen Kunden, der sich nie mehr blicken lässt!
    Diese Firmen wissen leider, dass jeden Morgen ein neuer dummer aufwacht, dem man ordentlich die Augen dick zuschmieren kann und wenn er es durchschaut hat, dann kommt er ausm Vertrag so schnell nicht mehr raus.

    "der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehen." (Goethe)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2008
  7. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Sorry - Deine Meinung kann ich in dem Maße und der Konsequenz weder teilen noch nachvollziehen !

    Kenne ich, wie ich bereits schrieb, auch anders. Ich kenne Fälle, wo Premiere Kunden wegen technischen Problemen vorzeitig aus dem Vertrag gelassen hat, wenn klar war, dass der Kunde sich nach Kräften bemüht hat, aber nicht mehr weiter weiß und Premiere auch keine Hilfestellung mehr bieten kann.

    Das ist ein Standardschreiben. Glaubst Du da verfasst jemand was von Hand für jeden Kunden einzeln?


    Ich habe bereits vorher aufgeführt, welche Möglichkeiten Premiere hat Dir zu helfen. Für das ankommende Signal können sie einfach bei Kabelempfang nichts. Darauf hat Premiere keinen Einfluss. Alles andere haben sie probiert. Letztlich bleibt nur der Vorschlag Receivertausch und Dir einen Techniker (60,- EUR sind günstiger als ein selbst engagierter Techniker mit entsprechendem Messequipment), der das Signal durchmisst und Dir das Ergebnis in die Hand drückt (mit dem man was machen könnte, wenn Störungen messbar gewesen wären). Mehr kann Premiere einfach nicht machen.

    Du bist mir immer noch die Antwort schuldig, was Du Dir denn vorstellst, was Premiere denn hätte konkret machen sollen. Setze doch einmal Deine Anspruchshaltung in realistische konkrete Vorschläge um!


    Was auch korrekt ist, da die Fehlerquelle aller Wahrscheinlichkeit nicht auf Seiten Premieres liegt und somit durch den Kunden zu beheben ist. Sonderlich kulant, wenn der Kunde nicht weiter weiß, ist das natürlich nicht.


    Diese 100% Sicherheit ist absoluter Käse. Du glaubst das, aber um es mal knallhart zu sagen, Du besitzt überhaupt nicht die fachliche Kompetenz, um beurteilen zu können, ob die Fehlerquelle nicht doch in Deiner Hausverkablung liegt. Ich behaupte nicht, dass es so ist, aber die Möglichkeit besteht. Egal, wie sehr Du die Möglichkeit auch negierst.


    Zumindest bei Premiere kann man sich Abogebühren gutschreiben lassen, wenn die Karte wegen defekt getauscht werden muss. Vorraussetzung ist dabei, dass man sich bei Premeire meldet, wenn es nicht mehr geht und dann wieder, wenn die Karte da ist und es läuft. Ich könnte mir vorstellen, dass die bei KabelDeutschland mit den KabelDigital Gebühren ähnlich ist.


    KabelDeutschland und Premiere haben jeweils Techniker schicken lassen, die nichts feststellen konnten, es wurde der Receiver ohne Wirkung getauscht. Die Ursache für die Störung ist bislang völlig unbekannt. Jetzt kann man nur hoffen, dass es die Karte war. Aber ohne Anhaltspunkte kann niemand eine Störung beseitigen. Sie ließ sich ja gar nicht eingrenzen.

    Erneut die Frage:
    Was stellst Du Dir vor, hätte KabelDeutschland denn konkret machen sollen?


    Die Ursache des Problemes ist bei Dir halt sehr verzwickt. Bei den meisten Bildstörungen ist die Ursache schneller zu finden. Da ist es ein defekter Receiver oder ein dauerhaft messbar gestörtes Signal. Beides wäre durch die Aktionen von KabelDeutschland und Premiere festgestellt und vermutlich behoben (durch KabelDeutschland oder Kunde ggf. mit Hilfe des Premiere Technikers).
     
  8. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Is mir schon klar, aber es hat einfach so wie die Faust aufs Auge gepasst. *lol* Für wie naiv hälst Du mich denn? :)
    es geht hier nicht um Füße küssen oder einfach mal geknuddelt werden, sondern um Ehrlichkeit und eingehen auf den Kunden. Keine Fliesbandabfertigung ala "der Nächte bitte" oder "ist nicht mein Problem"!!!

    Nein das stimmt nicht, der Techniker, den ich selbst beauftragte, kostete nur 40 Euro und er machte die selbe Arbeit wie die Techniker von Premiere und Kabel Deutschland!


    Wie wärs mal mit Ursachenforschung bzw Nachfrage beim Kabelanbieter, schliesslich bezahlt ich ja auch jeden Monat meinen Mitgliedsbeitrag von ca. 35 Euro.
    Beispiel: Wenn ich mit meinem Auto stehen bleibe und mir der Mechaniker vom ADAC nicht helfen will bzw kann, was natürlich noch nie passiert ist!!! :), was soll ich dann mit so einer Mitgliedschaft.
    Was soll ich also mit Premiere anfangen, wenn es nicht richtig funktioniert und mir von denen keiner helfen will oder kann. Die sollen lieber die Finger vom Kabelfernsehen lassen, wenn sie nicht im Stande sind, kompetente Abhilfe zu leisten! Dann sollen die halt bei dem bleiben was sie gut können (Sat) , sich nicht überall so aufblasen und sich wenns mal kritisch wird gleich in ihr stilles Örtchen verkriechen.
    Denken ist nicht jedermanns Sache. ...oder lieber Geld einnehmen statt investieren!
    Die steckenn immer nur Ihre Zeit in irgendwelche Verschlüsselungen, die sowieso direkt wieder geknackt werden. Raffen die es nicht? Es war bis jetzt jedes mal so.
    Es wird alles geknackt, so ist das halt im Elektronikbereich.
    Das Geld könnte man sinnvoller einsetzen. Die sollten lieber mal was für Ihre "Problemkinder" machen, anstatt nur auf den eigenen Geldbeutel zu schauen, dann bekommen die auch wieder mehr Kunden. ;)
    Premiere sollte sich einfach dafür einsetzen, dass Kabel Deutschland den Kunden einen vernünpftigen Empfang anbietet. Stattdessen legen sie ihre Hände in den Schoß und scheren sich einen ***** um die Probleme ihrer Kunden. Es wird auf den Kabelanbieter geschoben und die Sache ist vom Tisch. Es geht schließlich um ihren Namen und da sollte man schon schauen, dass er auch nicht beschmutzt wird. Die wollen halt nur Kohle abstauben, die Qualität ist egal. Komm jetzt nicht wieder mit dem Argument: "die speisen nur ein und gut is." Dann sollen die auch schauen, dass Kabel Deutschland es auch richtig weiterleiten und nicht son misst reproduziert. Premiere kann nicht erwarten, dass man sie nicht kritisiert, wenn das Signal von Premiere, welches über den Kabelanbieter bei vielen Kabelkunden ankommt, gestört ist. Ich bin mit sicherheit keine Einzelfall oder Exot und das lass ich mir auch nicht unterstellen bzw einreden.
    Wer in der Schule das Lesen gelernt hat, der kann dies hier im Thread und in anderen Portalen nachlesen. ...oder einfach mal www.google.de benutzen!!! ;)
    Premiere muss diese Tatsache der Störungen zur Kenntniss nehmen , da es eine bodenlose Freschheit ist sowas zu ignorieren und sich aus der Verantwortung zustehlen.


    Drei Techniker sagen, dass es nicht am Haus liegt. Dosen wurden Fachmännisch überprüft, Kabel durchgemessen, Verkabelung untersucht, Hausverstärker geprüft und die Einstellungen überprüft, Reciever wurde mehrmals ausgetauscht. Was soll da noch im Haus als Problemursache übrigbleiben??? Du wirst sehen, dass ich am Ende recht behalten werde. Glaubs mir. ;)
    Es liegt an der neuen Verschlüsselung, die zur Zeit getestet wird und bald kommen wird...

    siehe hier:

    hier eine Meldung von 2004 wo es auch zu den gleichen Störungen über Premiere kam:

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/46230

    Zitat: vom Jahr 2004
    Nun hat Premiere bei der Verschlüsselung nachgebessert; leider nicht ohne Nebenwirkungen für die Abonnenten. Bisher änderte sich der Dekodierungs-Schlüssel -- das sogenannte Control-Word -- alle 80 Sekunden. Nachdem Premiere den Control-Word-Zyklus auf unter zehn Sekunden verkürzte, häufen sich jedoch in einschlägigen Internet-Foren Beschwerden von Abonnenten. Diese berichten über Ruckler und Bildaussetzer auf manchen Premiere-Sendern. Einige User beschreiben, dass deren Digitalreceiver sogar kurzzeitig einen Hinweis einblende, dass die Karte für den Kanal nicht freigeschaltet sei.
    ............................................................................................................................................

    http://www.onlinekosten.de/news/artikel/28555/0/Schwarzsehen_adé:_Premiere_mit_neuer_Smartcard
    http://www.chip.de/news/Premiere-geknackt-Neue-Verschluesselung-kommt_30512707.html

    ok das ist 2008 und es kommt wieder zu Bildstörungen!!!


    komischer Zufall nicht war? ;)
    Weisste jetzt warum ich so sauer bin,weil die das einem vorher hätten sagen können, als einem die Techniker nach hause zu schicken und abkassieren bzw einem im Ungewissen zu lassen. Damit hätte ich mir viel Ärger und Geld ersparen können. *VERDAMMTE DRECKSÄCKE*
    Ausserdem wird diese Verschlüsselung eh wieder geknackt, wie es immerschon war und wir als zahlenden Kunden haben den Stress.

    http://www.focus.de/digital/multimedia/premiere_aid_236672.html


    Sorry, Du stellt Dir viel vor, aber die Realität sieht leider ganz anders aus. Die behaupten einfach es sei alles ok, dann kann man so lange Kopfstehen wie man will. Die werden davon in keinster Weise kulanter.

    Was ich erwarte willst Du wissen!
    KD und Premiere soll endlich zugeben, dass sie genauso wie die anderen Kabelanbieter an der neuen Verschlüssleung experimentieren und es deshalb zu den Störungen kommt. Wenn sie es nämlich so ehrlich angegangen währen wie die Kabelanbieter in den anderen Bundesländern, hätte ich mir viel Geld, Zeitverlust und Nervenaufwand sparen können. Ausserdem möchte ich, dass die mich als Kunden nicht an der Nase herumführen, sondern ehrlich zu ihren Kunden sind, wie z.B. die Aktion mit der Smartkarte. Solche Katz und Maus Spielchen hasse ich wie die Pest. Die wissen doch das der Kunde auf sowas angewisen ist, wieso verarschen sie einem dann so? Ist das seriös?
    Das ist genauso, als wenn man Dir ein schönes Auto schenkt, aber genau weiß, dass Du keinen Führerschein hast.


    Der Fehler darf dem Kunden nicht mitgeteilt werden, weil es dem Ruf schaden würde, da es vom Kabelanbietern verursacht wird. Also wird sich einfach dumm gestellt. Kabel Deutschland versorgt 13 Bundesländer und Premiere ist der einzige deutsche Pay-TV Anbieter. Da steht viel auf dem Spiel. Siehe KabelBW und Unitymedia, die haben wegen Ihrer Ehrlichkeit bezüglich der öffentlichen Stellungnahme zu den Störungen und Umstellung auf die neue Verschlüsselung schon viele Kunden verloren und Spott einstecken müssen, weil die Kunden so eine Verschlüsselung nich haben wollen.

    siehe hier:
    http://www.onlinekosten.de/news/artikel/28590/0/Unitymedia_verliert_viele_Kabel-Kunden

    Kabel Deutschland stellt sich einfach dumm und hofft, dass es den Kunden nicht auffällt. Ist halt eine Masche von Kabel Deutschland. Das haben die Damals auch schon gemacht, als es erhebliche Schwierigkeiten mit dem Highspeed-Internet und Powerusern gab. ;) War überall in der Presse, gab TV Berichte darüber und kostetete viel Sympathiepunkte.

    siehe auch:
    http://i30.tinypic.com/6hhs3m.jpg

    http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=71501&highlight=kabel+deutschland
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Februar 2008
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Da hast Du aber außerordentlich Glück gehabt. Ich kenne vor Ort keinen Fachhändler mit Messequipment für digitalen Kabelempfang, der für unter 60,- EUR den Kabelanschluss mißt und ein Messprotokoll da läßt. Im übrigen scheint dieser Dir ja auch kein bischen weitergeholfen zu haben, was die Problematik betrifft.


    Ursachenforschung wurde betrieben. Es wurde ein Receivertausch angeregt und das Signal gemessen. Beides schien nicht die Ursache zu sein.

    Ein Anfrage beim Kabelnetzbetreiber ist nicht Aufgabe von Premiere. KabelDeutschland stellt Dir in Deinem Auftrag das Empfangssignal zur Verfügung und wird dafür von Dir dafür gesondert bezahlt. Also bist auch Du derjenige, der nachfragen muss. Premiere kann hier nicht als Anwalt des Kunden für den lokalen Signalempfang auftreten. Premiere bezahlt KabelDeutschland nur für die grundsätzliche Einspeisung - nicht für die Signalanlieferung vor Ort. Dafür zahlst Du an KabelDeutschland. Das musst Du auseinander halten.

    Deswegen kannst auch nur Du für die Bereitstellung des Signals verantwortlich sein. Anders ist es technisch und logistisch gar nicht möglich. Deswegen ist es auch in den AGB so verankert. Die Signalanlieferung ist also nicht Bestandteil des Abonenntenvertrages - also nicht Bestandteil des Abos. Trotzdem bietet man mit einem Techniker, der ein Messprotokoll erstellt, mit dem man Signalstörungen beim Kabelnetzbetreiber reklamieren kann, Hilfestellung an.

    Das Problem in Deinem Fall ist bislang einfach ein Mysterium. Alle üblichen Ursachen scheinen auszuscheiden. Wo soll man für eine Ursachenforschung ansetzen ?
    Wenn es jetzt die Karte nicht ist, wüßte ich nicht, was man überhaupt noch machen sollte. Und so scheint es KabelDeutschland und Premiere auch zu gehen.
    Dein Fall ist ein absoluter Einzel- und Sonderfall. Ärgerlich und frustrierend für Dich. Aber für KabelDeutschland und Premiere ohne Anhaltspunkte, wo die Ursache liegen könnte, fast unmöglich zu lösen.


    Der Vergleich hinkt ohne Ende !

    Du vergleichst den Kabelempfang mit einem Auto und Premiere mit dem ADAC ?
    Das hast Du aber eine Menge nicht verstanden. Premiere ist keine Firma, die vertraglich Hilfestellung beim Kabelempfang bietet. Premiere bietet eine fest definierte Leistung. Ein bestimmtes Programm und die Freischaltung dafür. Für den Signalempfang bist Du selbst verantwortlich.


    Sie lassen auch die Finger vom Kabelfernsehen. Das Kabelfernsehen -sprich die Signaleinspeisung- wird vom Kabelnetzbetreiber betrieben. Damit hat Premiere nichts zu tun.

    Bei Dir sind ja auch die anderen digitalen Programme mittlerweile gestört. Wendest Du Dich da eigentlich auch an den Programmanbieter ?
    Also z.B. an Pro7 und Sat1 ?
    Denn mehr ist Premiere auch nicht. Nur das Du hier direkt an Premiere die Programmgebühren zahlst, anstatt das Programm über Umwege wie Werbung etc. zu zahlen.


    Pure Polemtik ohne fundierten Inhalt...


    Schlicht und ergreifend einfach nur falsch.

    Das letzte Mal wurde von Premiere im dritten Qaurtal 2003 die Karten getauscht. Erst Ende 2005 tauchten die ersten, damals noch extrem teuren Hackerkarten, auf. Über zwei Jahre nach dem Kartentausch war Premiere also dicht. Zum Volkssport wurde das Hacken erst wieder seit Anfang 2006, als die günstigen Alternativen kamen.

    Der anstehende Kartentausch macht also durchaus Sinn. Ich würde sogar sagen Premiere sollte alle zwei Jahre die Karten tauschen, weil das der Erfahrungswert ist, wie lange es dauert, bis eine Karten-/Verschlüsselungsgeneration gehackt ist.

    Davon ab, hat das überhaupt nichts mit Deinem Problem zu tun.


    Ich kann mich nur wiederholen. Premiere zahlt nur für die grundsätzliche Einspeisung. Der Kunde von KabelDeutschland zahlt für die Signalanlieferung vor Ort. Nur er kann ein einwandfreies Signal von KabelDeutschland einfordern. Premiere kann nicht als Anwalt einzelner Kunden bei lokalen Signalproblemen auftreten.



    Premiere hat nicht die Hände in den Schoß gelegt. Es wurde ein Receivertausch angeregt und ein Techniker angeboten. Mehr kann Premiere nicht machen. Mehr umfasst auch einfach das Abo nicht. Dein Anspruchsdenken gegenüber Premiere ist einfach total überzogen. Premiere bietet Programminhalte und Freischaltung - mehr nicht. Für den Signalempfang bist Du verantwortlich. Beauftragst Du einen Kabelnetzbetreiber mit der Signalanlieferung, dann musst Du Dich und nicht etwa Premiere an ihn wenden. Gegenüber Premiere steht KabelDeutschland, was die Signalanlieferung an einzelne Kunden betrifft, nicht in der Verantwortung.
     
  10. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

    Premiere speist gar nichts ein. Premiere strahlt über Sat aus. Empfangen und Einspeisen der Kabelnetze macht bereits der Kabelnetzbetreiber. Der betreibt die Kabelkopfstellen. Premiere hat einen Satellitenkapazität gemietet, schickt per Uplink Schüsseln das Signal an den Satelliten und das war es, was sie selbst in Richtung Empfangssignal machen. Nur dafür sind sie verantwortlich.


    Wenn KabelDeutschland das Signal grundsätzlich gestört einspeisen würde, dann könnte Premiere reklamieren. Aber das ist ja gar nicht der Fall. Es geht hier, wenn, nur um die lokale Signalanlieferung bei vereinzelten Kunden. Und hier ist KabelDeutschland dem Kunden direkt gegenüber verantwortlich. Premiere kann hier nichts fordern, dass kann nur der Kunde selbst, denn für die lokale Signalanlieferung bezahlt der Kunde und nicht Premiere den Kabelnetzbetreiber.

    Du suchst hier ja händeringend nach anderen Betroffenen, aber Du findest keine. Die Disney Probleme waren offenbar nur kurzzeitig. Die meisten anderen hier hatten auch nur kurzzeitig Störungen. Kein Fall, der mit Deinem Problem vergleichbar wäre. KabelDeutschland speist also keineswegs grundsätzlich falsch ein. Selbst in Deiner Region nicht. Und somit ist da nichts, wo Premiere KabelDeutschland vertraglich in die Pflicht nehmen könnte.


    Doch Du bist ein Einzelfall.
    Dann lese doch noch einmal diesen Thread durch und gib mir nur die Fälle an, der genau Deinem entsprechen!

    Klar findet man hier und auch über google massig Threads zu Bildstörungen. Bildstörungen kommen immer wieder vor, denn Signalprobleme sind einfach sehr häufig. Marode Hausverkabelung, temporäre Bauarbeiten am Kabelnetz, defekte Empfangsteile der Receiver. Klar kommt das alles häufig vor. Aber deswegen besteht kein grundsätzliches Problem bei der Signaleinspeisung, welches man beheben könnte. Es sind lokale Probleme beim Kunden oder temporäre Probleme. Die sind einfach häufig und deswegen findet man viele Threads dazu.

    Nur bei Dir scheint der Fall anders zu liegen und deswegen ist Dein Fall offenbar besonders - auch wenn Du das nicht einsehen willst. Warum glaubst Du solidarisiert sich hier keine größere Anzahl Leute mit Dir ?
    Ganz einfach, weil es keine größere Anzahl Leute gibt, die dasselbe Problem haben.



    Ich habe nicht gesagt, dass es an der Hausverkabelung liegt. Ich habe nur gesagt, dass Du es nicht 100% ausschließen kannst. Die fehlt die fachliche Kompetenz dazu.

    Die Techniker haben doch allesamt gar nichts festgestellt, oder. Wenn es also danach geht, gibt es keine mögliche Ursache und das Problem dürfte nicht existieren. Tut es aber, aber sind alle möglichen Ursachen auch wieder im Spiel. Da aber nur Du dieses Problem hast, scheiden grundsätzliche Probleme aus.


    Vollkommener Quatsch!

    Bei KabelDeutschland passiert noch gar nichts in Bezug auf den Kartentausch im zweiten Quartal. An der Zusammensetzung der Datenströme der Premiere Transponder über Sat und im KabelDeutschland Netz hat sich nichts geändert. Dasselbe gilt für die Programme, die KabelDeutschland im Kabelnetz selbst verschlüsselt.

    Du vergleichst offenbar mit Kabel-BW. Nur dort wird gerade in Simulcrypt ausgestrahlt. Das kann Probleme verursachen. Nur findet das erst an den Kabelkopfstellen statt, die Kabel-BW selbst betreibt. Die Satausstrahlung und die KabelDeutschland Einspeisung ist davon völlig unberührt.


    Ja - das war 2004...

    Davon sprach ich übrigens in dem Posting, wo ich mal erklärt hatte, welche Rolle Karte und Receiver bei der Verschlüsselung haben. Danach hat Premiere die Zeit bis zum nächsten Wechsel des Control Word wieder hochgesetzt und das Problem war verschwunden. Daran wurde in letzter Zeit auch nicht gedreht, denn dann hätten jetzt -so wie damals- viel mehr Kunden Probleme.

    Und das hat mit neuen Karten rein gar nichts zu tun. Die Verschlüsselung über Control Words gibt es bei jedem Verschlüsselungssystem im digitalen Pay-TV. Die Wechselzyklen kann man bei jedem Verschlüsselungssystem verkürzen oder verlängern. Das hat nichts mit Vorbereitungen auf einen Kartenwechsel zu tun. Zudem hat Premiere beim Control Word Zyklus einfach seit ewig nichts mehr gedreht.


    Nein - weiß ich nicht...
    Deine Verschwörungstheorie ist für Leute, die ein wenig technisches Grundwissen haben, was Verschlüsselung betrifft, absolut zum Lachen. Sorry - aber anders kann ich es nicht sagen.


    Nein - vor vorstellen tust Du Dir.
    Du strickst Dir Zusammenhänge, die es technisch gar nicht geben kann.
    In gewisser Weise ist das amüsant...


    Aber das tun sie nicht !
    Seit Ende Dezember gab es keine neue Maßnahme in der Richtung. Beibehalten wurden tägliche Schlüsselwechsel, die nur einmal am Tag einen Aussetzer oder kurzes Warten auf das Bild erklären. Mehr nicht !
    Das kannst Du in jedem Hackerforum nachlesen...


    Genauso seriös wie Deine haltlosen Anschuldigungen, die jeder technischen Basis entbehren...

    Deswegen gehe ich auf den Rest nicht ein, der der bezieht sich ausnahmslos auf einen Vergleich zwischen KabelDeutschland und Kabel-BW/UnityMedia, indem Du KabelDeutschland eine Umstellung wie bei Kabel-BW und UnityMedia vorwirfst, die verschwiegen wird. Die aber auch schlicht und ergreifend noch nicht stattfindet...