1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von djsequenzer, 17. Januar 2008.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Die Aussage war, dass der KDG techniker das Signal für einwandfrei befunden hat ohne ein Messprotokoll zu hinterlassen.
    Der Premiere (MTS) Techniker hat das Signal ebenfalls für einwandfrei befunden und ein Messprotokoll hinterlassen, dass dies wohl auch bestätigt.

    dagelassen hat - oder so ähnlich. das ist mir eindeutig zuviel text mit zuvielen hervorhebungen
    irgendwann steig ich da aus..


    Eben - das ist eindeutig Kulanz. Nach AGB ist der Kunde für die Bereitstellung des Signals und Receivers verantwortlich. Und das wäre möglich, wenn Kabel - oder Satempfang vorhanden ist.

    Und ich kenne Fälle, in denen Premiere Kunden wegen nicht lösbarer technischer Probleme auf Kulanz aus dem Vertrag gelassen hat, nachdem klar war, dass der Kunde sich wirklich um die Lösung bemüht hatte und nun nicht mehr weiter weiß und auch Premiere keine Idee hatte. Ist aber schon etwas her. Aber meiner Meinung nach einen Versuch wert.

    Oder hast Du Kontakt zu den Leuten die Kündigungen aus technischem Grund bearbeiten ?
     
  2. AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    habe ich, ja.
     
  3. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Mich würde auch mal interessieren woher "DagobertsNeffen" sich seiner Aussagen so sicher ist. Seine Aussagen sind teilweise auch nur Spekulationen oder arbeitet er doch tatsächlich für Premiere? *hehe*
    Würde mich bei seiner "Schönschwaffelei" nicht sonderlich wundern...
    Das einzige was er die ganze Zeit nur tut ist das Problem herunterzuspielen und gegen jede Kritik gegenüber Premiere mit einer positiven Antwort zu kontern.
    (sehr verdächtig)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  4. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Ok - dadurch alleine vielleicht nicht. Aber dadurch, dass wir gerade mal eine Hand voll Leute haben, die im Forum Bildstörungen melden und diese in Beschreibung und Intensität nicht annähernd einig sind schon. Bei fehlerhafter Ausstrahlung, die in irgendeiner Konstellation Probleme bereitet müsste das anders und vor allem mehr sein. Wie gesagt - wir hatten solche Fälle ja schon. Und da gab es mehr Meldungen.

    Premiere updatet den Key einmal am Tag. Eine Zielkarte kann deswegen nur einmal am Tag kurzzeitig zucken. Nicht angesprochene Karten reagieren nicht mal auf Updates für andere Kartengruppen.


    Per Messgerät oder Receiver gemessen ?
    Auch die Werte aufgezeichnet just in dem Moment, wenn gerade ein Ruckler auftritt ?

    Bei mir ruckelt auf verschiedenen Receivern weder über Satnoch KabelDeutschland Kabel (habe beides) irgendwas.

    Zudem finde ich es erstaunlich, dass Du Deine Verkabelung oder Hardware als Fehlermöglichkeit ausschließt, aber das Signal nicht. Es könnte ja auch das Zusammenspiel sein. Und dann stellt sich immer noch die Frage, ob sich irgendwer an etwas nicht gehalten hat (DVB Norm).


    @djsequenzer:
    DagobertsNeffen arbeitet für ein ServiceCenter, dass für Premiere telefoniert (Hotline) und ggf. auch z.T. Brief-, Fax- und Mailbearbeitung macht.
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Tja ich hatte mindestens 1 Ruckler. Bin aber der Meinung das es auch manchmal 2 mal geruckelt hatte.

    Ich denke aber auch das das die Keyupdates sind. Dennoch ist es Fakt das ich seit einigen Wochen diese Ruckler wieder bemerke und mir nichts einbilde oder so.

    Meine Verkabelung, meine Receiver schliesse ich als Fehlerquelle aus! Weder die Empfangswerte noch sonstwas hat sich da geändert. ARD und ZDF sind ruckelfrei!
     
  6. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Na dann ist sein Verhalten absolut verständlich. Dachte ich mir auch schon. :)
    Dieses Verhalten kam mir so vertraut vor nach den letzten Anrufen die ich getätigt hatte. ;)

    *keine Panik auf der Titanic, wir haben alles im Griff*

    kann aber trotzdem nix dafür, dass es sich in diesem Posting um Störungen der Premieresender handelt und nicht um irgendwelche "ausländischen" oder südamerikanischen Piratensender die man über eine mini Satanlage empfängt! (ironie)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  7. flloyd

    flloyd Junior Member

    Registriert seit:
    20. September 2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Ich habe auch seit einiger Zeit öfter mal Ruckler und kurze Freezes, aber seit gerade eben habe ich überhaupt keinen Empfang mehr auf den Premiere Kanälen. Nur eine schwarzes Bild und nerviges Knacksen über die Lautsprecher. Habe die dBox schon mehrfach resettet und auch Karte rein/raus gespielt. Empfang aller anderes Sender ist einwandfrei, Schüssel ist perfekt ausgerichtet.

    Liegt das auch an den Key-Wechseln oder ist meiner Karte urplötzlich verstorben? Jemand einen Tipp? :)
     
  8. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Heute abend war wieder Keywechsel.
     
  9. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen


    Was ist damit jetzt gemeint? Das Scharfschalten des neuen Keys?
     
  10. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Also zwei Ruckler bei Keyempfang oder Umschalten auf den neuen Key kann ich mir schon vorstellen. Aber wie gesagt, das kann eigentlich nur einmal am Tag passieren, da das ja nur einmal täglich gemacht wird. Ich glaube nicht, dass djsequenzer von zwei Rucklern am Tag spricht.
    Zwei Ruckler am Tag würde ich noch akzeptabel finden - auch wenn ich Glück habe und meine Karte/Receiverkombi dies ohne Ruckeln hinbekommt.

    Denkbar wäre sowohl ein Zucken beim Empfang des Keys, wenn Entschlüsseln und Key schreiben gleichzeitig Probleme macht (das kommt halt auf viele Faktoren an), als auch, wenn Premiere auf den zuvor gesendeten Key umschaltet und der neue Key von der Karte gelesen werden muss.
    So genau kennt wohl kaum einer das Zusammenspiel von Karte und CAM im Receiver so genau. Es gibt ja auch verschiedene Kartenhardwarerevisionen und x verschiedene Receiver CAMs (manche Betacrypt, manche Nagra, manche Hardware, manche Softcam).
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008