1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von djsequenzer, 17. Januar 2008.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Hmm... Einen direkten Zusammenhang im Sinne von sich überlagernden Frequenzen, kann ich da auf den ersten Augenblick nicht ausmachen...

    Im Saarland liegen laut diesem PDF Dokument (ganz unten auf der Seite) die DVB-T Frequenzen auf 546, 642, 658 & 698 MHz - also nicht in der Nähe...

    Zudem wird da ja durchgängig gesendet. Ich frage mich eher, ob da nicht irgendwelcher andere Funk (es gibt ja soviel, Taxifunk, Polizeifunk, Funkübertragungssets, schnurlose Kopfhöher, analoge schnurlose Telefone) da dazwischen funkt. Dafür würde sprechen, dass es jeweils nur für ein paar Minuten ist. Ich habe allerdings keine Übersicht, was da so in Frage kommen würde...
     
  2. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Heute hats wieder dem Fass den Boden eingeschlagen *lol*

    Habe nochmals bei Premiere angerufen und die Sache mit dem neuen Reciever, der die gleichen Fehler verursacht (sollte ja laut des Premiere Technikers die Fehlerquelle sein), mitgeteilt und auch die 60 Euro-Geschichte wiedermal angesprochen.
    blablabla...und dann: ja wenn es jetzt am Reciever gelegen hätte wäre die Sache natürlich kostenlos für Sie gewesen???? Hallo, war das nicht irgendwie letzte Woche umgekehrt? (Ist Kunde schuld, dann muss gezahlt werden) Hab natürlich direkt Protestiert und plötzlich war die Leitung getrennt. *tututut*
    Anscheinend drehen die sich die Antworten und Regeln gerade so wie sie es haben wollen. Das ist ja mal wieder super gelaufen.
    Als Premierekunde über Kabel-TV hat man wohl auf der ganzen Linie die A. Karte gezogen.
    Man muss mit den Störungen leben und Monatlich seine Grundgebühr zahlen, es wird irgendeine Fehlerquelle behauptet, zusätzlich die 60 Euro (Technikerbesuch) eingefordert, keine Problemlösung vorgeschlagen, Bildstörungen werden schlechter statt besser und man wird einfach aufs Abstellgleis gestellt. *Kopfschüttel*
    Es handelt sich hier um meine persönlichen Erfahrungen in dieser Angelegheit. Ob andere keine solchen Probleme haben oder zufrieden mit Premiere sind, ist mir vollkommen egal und ich werde mich auch nicht mehr auf solche sinnlosen "bei mir gehts, bei mir aber nicht" Diskussionen einlassen. Es ist keine Hetze oder unwahre Unterstellungen, sondern entsprechen den Tatsachen und ich würde über jeden anderen Anbieter genauso berichten, wenn ich solche Probleme hätte.
    Auf Kabel Deutschland [mein Kabelanbieter] schimpfe ich deshalb nicht, weil ich immer gut behandelt wurde (werde). Die Internetgeschwindigkeit ist super schnell und funktioniert Problemlos, mehrmaliger kostenloser Technikerbesuch, anstandsloser, kostenloser und schneller Austausch der Kabel Reciever (ings. 4 mal!!!), Bemühungen zur Problemlösung, freundliche Servicemitarbeiter, Probleme werden sehr ernst genommen und es kommt auch später zu einer 100% zufriedenstellenden Lösung (Anm.: meine damaligen Internetprobleme), alles in allem so fühlt man sich wohl als Kunde von Kabel Deutschland!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  3. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Klingt nach einem nicht ganz einwandfreien, elektrisch betriebenen Gerät evt. in der Nachbarwohnung: Rasierer, Föhn, Mixer, Mikrowelle ...
     
  4. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Als ich noch Kabelampfang hatte bei nem kleinen privaten Betreiber und mit ner d-box 2, hatte ich sehr oft Störungen. Manchmal ging es überhaupt nicht...meistens bei den damals noch Premiere-Film Kanälen. Die Thema-Kanäle gingen relativ gut. Als ich bei der Hotline angerufen hab, sagte man mir, ich solle einen Flash-Erase bei der d-box machen. Gesagt, getan und es ging wieder für paar Wochen. Der Hotliner meinte, sowas kann an dem vollen Hinweisspeicher liegen. Wenn der gelöscht wird, geht es wieder besser, und es hat auch funktioniert. Ich weiß ja nicht, ob es bei anderen Receivern auch so ne Löschfunktion gibt. Vlt. gehts ja.
     
  5. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Ich habe die Tage meinen Technisat PR-K auf Werkseinstellungen zurückgesetz - hat leider nichts gebracht!
     
  6. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Das liegt bestimmt nicht an uns! Wäre doch wirklich ein komischer Zufall oder?

    Am Besten ist immer den Kabelbetreiber anzurufen, damit die bescheid wissen, dass ihre Kunden Probleme haben so können die auch sehen in welchen Gebieten es zu Störungen kommt. ;)
    Solange Premiere oder Kabel Deutschland es als Einzelfall einstufen, wird auch nichts passieren!!! Solche Firmen bekommen nur den Hintern hoch, wenns durch die Medien geht oder es mehrere unzufriedene Kunden gibt. :D

    Ich meine jetzt sowas: http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=71501 (Hits: 139.319)

    Ausserdem gab es 2004 schonmal genau die gleichen Probleme bei Premiere nach der Umstellung der Verschlüsselung:
    http://www.brainstormboard.de/board/archive/index.php/t-81596.html
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=38337

    Störungshotlines:

    Kabel Deutschland: 01805/5266625
    Premiere: 01805/110000
    (14 cent/Minute)
    Klar es kostet es etwas, aber lieber ein paar Cent/Euro investieren, als für etwas Zahlen, was nicht richtig funktioniert. ;)


    Eventuell liegt es auch am DVB-T welches hier im Saarland ab Dezember 2007 geschaltet wurde.
    http://dvbt.sr-online.de/

    Soweit ich das in diesem Posting verfolgen konnte, traten diese Störungen im Saarland, NRW und Bayern auf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  7. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Das lässt sich so einfach nicht sagen !

    Egal - ob als Sat- oder Kabelkunde. Für Bildstörungen sind in 99% aller Fälle entweder eine fehlerhafte Ausstrahlung, ein messbar gestörtes lokal vorliegende Signal oder ein Receiverproblem verantwortlich.

    Alle diese Fälle werden durch die Vorgehensweise von Premiere abgedeckt. Die Ausstrahlung dürfte es nicht sein, sonst gäbe es viel mehr Leute mit Problemen. Der Receiver wurde getauscht. Und das Signal wurde bei Dir vor Ort gemessen und für einwandfrei befunden.

    Mehr kann Premiere meiner Meinung nach nicht machen. Du bist mir auch immer noch die Antwort schuldig, was Du Dir vorstellst, was Premiere konkret unternehmen soll. Außer einem "ich will das die machen, dass es funktioniert", kam da bislang nix.

    Was anzukreiden ist, sind widersprüchliche oder falsche Aussagen der Hotline. Aber die grundsätzliche Vorgehensweise ist ok.


    Das Problem in Deinem Fall ist einfach, dass es überhaupt keinen Anhaltspunkt gibt, was nun das Problem verursacht. Die Fehlerquellen, die in 99% aller Fälle Bildstörungen verursachen, scheinen bei Dir auszuscheiden.
    Damit ist aber auch völlig unklar, wer letztendlich für die Bildprobleme verantwortlich ist. Grundsätzlich kommen, Premiere, Receiverhersteller, Kabelnetzbetreiber bzw. Du selbst bei nicht einwandfreier Hausverkabelung in Frage. Wobei Premiere halt noch am ehesten ausscheidet, da sonst mehr Leute vergleichbare Probleme hätten.


    Kann ich zum einen nicht teilen, da ich mich mit dem Thema digitales Fernsehen doch recht gut auskenne, denke ich, und die KabelDeutschland Hotline und Techniker selbst als völlig inkompetent bei dem Thema erlebt habe.

    Zum anderen hat Dir KabelDeutschland bei den Bildstörungen des Premiere Programmes auch kein Stück weitergeholfen, oder ?

    Du gehst ganz offensichtlich davon aus, dass Premiere für die Abogebühren ganz alleine dafür zu sorgen hat, Dir ein einwandfreies Bild auf den Fernseher zu liefern.
    Aber das ist halt illusorisch, weil es gar nicht machbar ist. Premiere hat keinen Einfluss auf die Empfangsgegebenheiten vor Ort, kann diese nicht auf eigene Kosten messen/korrigieren bzw. vom Kabelnetzbetreiber korrigieren lassen und auch nicht auf eigene Kosten Receiver tauschen. Dieser Aufwand ist durch Abogehühren im bezahlbaren Rahmen nicht abzudecken. Deswegen ist auch der Kunde für die Signalbereitstellung und die Bereitstellung eines einwandfreien Receivers verantwortlich. Anders ist es gar nicht machbar (es sei denn mit Einheitsmietreceiver wie früher).


    Den Frust über die Situation kann ich verstehen und auch den Ärger über widersprüchliche und falsche Aussagen der Hotline. Mehr aber auch nicht. Premiere ist es sicher nicht egal, ob Du einwandfrei gucken kannst oder nicht. Aber die Möglichkeiten sind ausgeschöpft und deswegen kommt die Hotline auch ins schwimmen, weil sie nicht wissen, was sie noch sagen sollen.

    In diesem Fall würde ich einfach empfehlen außerordentlich wegen nicht behebbarer Bildstörungen zu kündigen. Dies sollte möglich sein, denn Premiere kann ja nachvollziehen, dass bereits erfolglos der Receiver getauscht wurde und vor Ort gemessen und das Signal für einwandfrei befunden und nichts weiter gemacht wurde.
    Ich kann mir vorstellen, dass Du lieber weiter Premiere nutzen würdest, nur, mit der Hotline kommst Du nicht weiter. Die hat ihre Möglichkeiten ausgeschöpft. Und auch sonst sehe ich nicht, was Premiere noch tun könnte.
    Du kannst ja gerne Deine Vorstellungen, was Premiere noch tun könnte einmal mitteilen. Aber wie gesagt konkret und realistisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  8. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    @ Thrakhath

    Weisste ich bin einfach wütend über diese ganze Angelegenheit und würde natürlich gerne weiterhin Premiere "störfrei" Empfangen. Das Angebot ist ja wirklich gut. Ausserdem ärgert mich diese verdammte Hilflosigkeit, weil man einfach Nichts machen kann.

    Ich werde noch bis Ende diesen Monats abwarten und schauen was Premiere & Kabel Deutschland noch macht.
    Natürlich werde ich auch schauen ob Premiere mir die 60 Euro berechnet und dann werde ich selbstverständlich Kündigen.
    Veschickt wird es auf jeden Fall als Einschreiben inkl. Rückantwort, weil ich schon die abenteuerlichsten Geschichten über Kündigen an Premiere gehört und gelesen habe!!!

    Bin mir jedoch nicht sicher, ob es überhaupt auf offene Ohren stößt, weil ich bis jetzt nicht besonders Entgegenkommend behandelt wurde!!!
    Was ich zumindest von Premiere erwarte ist, dass sie mir die 60 Euro nicht berechnen, da ich sowieso schon genug "geschädigt" bin, da müssen 95 Euro (+ Telefonkosten) nicht auch noch zusätzlich am Monatsende sein.

    Übrigens schrieb ich von der Behandlungsweise der Kunden bzw der Problemherangehensweise in Bezug auf Premiere und Kabel Deutschland, wobei sich da sehr große Unterschiede auftun und ich bin sehr froh, dass ich nur einen Jahresvertrag mit Premiere abschloß. 2 Jahre wäre jetzt ein noch größeres Übel...
    Für mich war Premiere immer das Non plus ultra jedoch wurde ich schwer Enttäucht. Egal obs nun mit dem Service oder der Kundenfreundlichkeit zusammenhängt. Premiere ist in meinem Fall das "Sorgenkind" und da spielt es für mich keine Rolle, wo das Problem herkommt: ES IST DA!!!

    Der Werbetext: "So macht Premiere richtig Freude" entpuppte sich eher als ein ganz mieses Puppentheater mit Alptraumgarantie!


    Bezüglich des Anrufes bei der Hotline geht es mir nur um die Meldung, dass ein Problem vorhanden ist und nicht um die Tatsache, dass man dort direkt eine hilfreiche Antwort bekommt.

    mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Rein muss die Begründung.
    Also andauernde Bildstörungen, obwohl Dein Empfangssignal seitens Techniker von KabelDeutschland und Premiere für gut befunden und der Receiver getauscht wurde. Dazu die Bitte von weiteren Hilfeversuchen abzusehen, weil Du schon genug Zeit und Energie in die Problematik gesteckt hast.

    Das Ganze kann an die normale Premiere Adresse gehen. Post wird dann eh' je nach Inhalt sortiert. Vielleicht kannst Du als Betreff "Außerordentliche Kündigung aus technischen Grund" schreiben.

    Ich vermute die 60,- EUR musst Du zahlen, denn es wurde kein Fehler auf Seiten Premiere festgestellt und der Techniker hat seine Arbeit vor Ort gemacht (auch wenn dies nicht zum Erfolg geführt hat). Nur bei einem Fehler auf Seiten Premieres muss man nicht zahlen. Anderweitige Hotline Aussagen sind schwer nachzuweisen.

    Telefonkosten mit der Hotline werden hingegen ber Erfolglosigkeit häufig erstattet. Dazu eine Kopie des Einzelverbindungsnachweises, aus der die Anwahl der Premiere Hotline hervorgeht, beilegen und um Erstattung bitten.

    Das kannst Du so nicht sagen, denn Du schließt von Dir auf die Allgemeinheit.

    Ich persönlich habe es genau anders herum erlebt. Eine völlig inkompetente KabelDeutschland Hotline, die ich x-mal kontaktieren musste, bis sie endlich das gemacht haben, von dem ich wusste, dass es geht und sie es nur nicht machen oder wahrhaben wollten...

    Bei großen Firmen wie KabelDeutschland, Premiere oder z.B. Telekom ist es immer Glückssache, wen man da bei der Hotline erwischt. Neulich hatte ich z.B. Glück bei der Telekom, was ich nie erwartet hätte.


    Das ist ungefähr der Standpunkt "Also wenn ich sich das Auto unruhig auf Kopfsteinpflaster unruhig fährt, dann hat der Autohersteller Schuld und nicht der Straßenbelag"...
    Es spielt immer eine Rolle, wer für das Problem verantwortlich ist. Premiere macht evtl. alles richtig und trotzdem hast Du die Bildstörungen auf den Premiere Programmen. Dann über das böse Premiere zu jammern ist nicht nur unfair sondern einfach eine verzerrte Wahrnehmung.
    Widersprüchliche oder falsche Hotline Aussagen sind selbstverständlich zu bemängeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  10. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Klar kenne ich dieses ganzen mühseligen Versuche dass man sein Problem gelöst bekommt.
    War sehr sehr lange Telekomkunde! Man musste immer mehrmals anrufen bis man endlich den "Richtigen" am Hörer hatte. Jedoch kann ich das bei Kabel Deutschland wirklich nicht sagen, da ich IMMER zu meiner vollsten Zufriedenheit an mein Ziel kam. Und ich bin wirklich kein einfacher Kunde und sehr pingelig, wenns um Probleme geht. ;)

    Da Du aber auch schon solche Erfahrungen machtest, müsstest Du meine Situation vollkommen verstehen.
    Jeder hat eben seine eigenen Erfahrungen mit solchen Firmen und für mich geht Kabel Deutschland als absoluter Gewinner ins Ziel.
    Eventuell würden wir uns ja gut ergänzen. :)
    Du hast das "perfekte Los" mit Premiere gezogen und ich eben mit Kabel Deutschland. *fg*

    Es gibt für mich zur Zeit nur noch 2 Möglichkeiten:
    endweder liegt es wirklich am "Mittelsmann" Kabel Deutschland oder an der neuen Verschlüsselung von Premiere! Ich hatte nämlich vorher nicht solche gravierenden Empfangsprobleme. Erst nachdem diese neue Verschlüsselung kam.
    Da leider ein Schlupfloch besteht, sieht man ja in meinem Fall, dass es für einen zahlenden Kunden sehr ärgerlich ausgehen kann.
    Leider lohn es bei so einer "Lapalie" nicht seinen Rechtsschutz einzuschalten, weil die Chancen auf Erfolg sicherlich nicht gut aussehen würden.

    Mein Recht als zahlender Kunde ist es, einen einwandfreien Fernsehgenuss zu haben.

    Mit einem Besuch in der Videothek hat man zwar mehr Aufwand und solche Probleme nicht, jedoch musste ich wieder feststellen, dass sich Bequemlichkeit auch zu einem Nachteil entwickeln kann!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008