1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildruckler und Störungen beim Kabelempfang und Premiere

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von djsequenzer, 17. Januar 2008.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    K02 oder K09 ?
    (ich weiß gar nicht, ob Premiere auf K09 freischalten kann...)


    Ansonsten noch eine kleine Korrektur zu Problemen im südlichen Raum...
    Hier muss man bedenken, dass im südlichen Raumunterschiedliche Kabelnetzbetreiber tätig sind.
    In BW z.b. Kabel-BW. Und bei KabelDeutschland arbeitet man immer noch mit voneinander unabhägigen Kopfstellen (können zwar gleich angesteuert werden, aber nehmen alle das Signal unabhängig von einander vom Satelliten ab). D.h., wenn, dann wären eine oder einige Kopstellen von KabelDeutschland betroffen, aber nicht der gesamte südliche Raum. Momentan bewegt sich aber hier alles noch in Größenordnungen, die auch nur lokale Signalstörungen sein können.
     
  2. protokoll

    protokoll Neuling

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    ja meinetwegen auch so *ggg* würde da trozdem mal nachhacken in der sache
     
  3. djsequenzer

    djsequenzer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kabel Digital Home
    Premiere
    Samsung DCB-S305G
    30000/2000
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    meine Karte ist K02
     
  4. Andrea220_2

    Andrea220_2 Silber Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000Hd mit 2 TB. Festplatte.
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Ich habs leider auch diese Bildruckler und Störungen bei Premiere aber nur selten und kuck über Sat. Störend ist es aber naja nicht nervig das ich mich beschwer beim Verein.
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Muss aber defintiv entweder an Deiner Anlage, Deinem Receiver oder den Wetterverhältnissen liegen. Bei Sat haben wir nun wirklich genügend Meldungen, dass es völlig störungsfrei läuft (da brauche ich nicht mal erwähnen, dass es bei mir ebenfalls völlig ohne Störungen läuft). Da kann der Fehler nicht auf Seiten der Ausstrahlung liegen.
     
  6. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Bei mir sind Störungen gewesen. Wenn auch selten! :winken:
     
  7. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Ich könnte jetzt alle Postings von Leuten verlinken, die in der letzten Woche gepostet hatten, sie hätten keine Störungen gehabt...

    Es sind genug, um sicher zu sein, dass es grundsätzlich nicht an der Ausstrahlung liegen kann. Vor allem aber wäre hier der Teufel los, wenn es ausstrahlungsbedingt tatsächlich regelmäßig zu Bildstörungen käme. Hatten wir ja durchaus schonmal.

    Bei Sat können kurze Störungen immer mal am Wetter liegen. Es muss gar nicht der große Regen oder Schneefall sein. Manchmal reicht es auch, wenn es sehr diesig ist und dann ein großer Vorgelschwarm vorbei fliegt. Passiert noch leichter, wenn die Schüssel relativ wenig Empfangsreserven hat oder nicht optimal ausgerichtet ist.

    Bei Kabelempfang gibt es auch immer mal wieder Störungen seitens des Kabelnetzbetreibers.

    Im Vergleich habe ich sogar mehr Kabelnetzausfälle (komplettes Kabelnetz) als wetterbedingte Ausfälle bei Satempfang, was ich ziemlich peinlich finde. Aber das ist ein anderes Thema...
     
  8. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.413
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Woher kommt eigentlich die Gewissheit, dass es nicht an der Ausstrahlung liegen kann, wenn auf einigen STB Störungen auftreten? Wieso muss es immer an der STB liegen, nicht jedoch am etwaig marginal fehlerhaft ausgestrahlten Signal?
     
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Na wenn es nur bei einigen Modell auftritt, dann kann es zumindest nicht nur an der Ausstrahlung liegen, sondern muss was mit den betroffenen Modellen zu tun haben. Das ist einfach logisch. Leider bietet die DVB Norm ein weites Feld von Varianten. Es gibt keinen Receiver, der alle nach Norm abgedeckten Varianten umsetzen kann. Meist ist das Signal normgerecht, aber bestimmte Receiver können mit bestimmten Eigenschaften nicht umgehen. Das zeigt die Erfahrung.

    Momentan haben wir aber nicht mal genügend Meldungen, die belegen würden, dass es mit bestimmten Modellen Probleme gibt. Wir haben in diesem Thread gerade mal eine Hand voll Meldungen über Bildstörungen völlig unterschiedlichen Außmaßes mit drei verschiedenen Modelltypen. Das ist überhaupt nicht aussagekräftig und liegt im Rahmen von lokal begründeten Signalproblemen.

    Als es das letzte Mal wirklich Probleme mit bestimmten Modellen gab, war wesentlich mehr los. Und als es generelle Probleme mit der Ausstrahlung gab, war hier "die Hölle" los.

    Ich sage ja nicht, dass es fehlerhafte Ausstrahlung seitens Premiere nicht geben kann. Aber momentan spricht einfach nichts wirklich dafür. Seltene kurzzeitige Ruckler könnten z.B. auch auftreten, wenn Premiere gerade vom einem auf den nächsten Schlüssel schaltet, was ja derzeit einmal pro Tag passiert. Das hätte mit häufiger auftretenden Bildstörungen dann gar nix zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  10. Lucky-Punch

    Lucky-Punch Neuling

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildruckler und Störungen bei Premierekanälen

    Ich habe seit Anfang/Mitte Dezember auch immer wieder Bildstörungen (Klötzchen und Ruckler; machmal sogar kurze Tonaussetzer bzw. so einen Ziep-Ton). Die Störungen sind nicht permanent sondern treten nur gelegentlich auf (ca. 2-6 mal am Tag und dann in unterschiedlichen längen von 2-15 Minuten).

    Davon betroffen sind nur die Premiere-Kanäle (inkl. Pay-Per-View) auf 354MHz, 362MHz, 370MHz und 378MHz.
    Alle anderen Kanäle (Kabel Digital Home, Free-TV usw.) oberhalb und unterhalb dieser Frequenzen sind OK.

    Ein Kabel-Deutschland-Techniker war auch schon bei mir. Laut seiner Aussage ist der Kabelanschluss OK.

    Ich selbst habe den Receiver während so einer Störung gewechselt. Aber das spielte keine Rolle. Die anderen beiden Receiver machte die gleichen Störungen sichtbar. Als dann die Störungen wieder aufhörten, liefen auch die drei Receiver wieder fehlerfrei.

    Den Receiver habe ich direkt an der Wohnzimmerdose mittels einem 75cm langen, digitaltauglichen, 2-fach geschirmten kabel mit 90db Dämpfung angeschlossen. Und dann vom Receiver direkt mit Scart an den Fernseher (Minimalkonfiguration).
    Zum testen hatte ich dann mal ein 15m langes Kabel genommen und den Receiver samt Fernseher in einen anderen Raum gestellt. Das Ergebnis war das selbe. Ich konnte stundenlang ohne Probleme Premiere schauen und auf einmal begannen für ein paar Minuten diese Störungen. Als nach ca. 8 Minuten die Störungen aufhörten war wieder alles OK und ich konnte für die nächsten paar Stunden Premiere ohne Probleme schauen.

    Mir kommt es vor, als ob ein Störsignal von der Hausverkabelung eingefangen wird. Während den Störungen habe ich mir angeschaut, was für eine Pegelstärke der Receiver anzeigten. Da gab es aber keine Veränderungen.
    Signalstärke: 60-65% Signalqualität 100%.

    Die Hausverkabelung wurde vor einem Jahr mit einem super dünnem Kabel von Kabel Deutschland erneuert (zwecks Rückkanaltauglichkeit). Ich denke, das das Kabel nicht genügend Dämpfung besitzt.

    Die Störungen fingen genau dann an, als hier im Saarland der Testbetrieb für DVB-T anfing. Das war am 13.12.07. Ist schon ziemlich merkwürdig für einen Zufall. Da aber die Störungen nicht permanent sind ????? Ich weiss nicht mehr weiter.

    Hier nochmal die Zusammenfassung:

    - Standort: Saarland (Saarbrücken)
    - Anbieter: Kabel Deutschland
    - Seit 1999 noch nie Empfangsprobleme gehabt
    - Seit Anfang/Mitte Dezember 2007 Empfangsprobleme
    - DVB-T Start 13.12.07

    - Premiere-Kanäle (354MHz, 362MHz, 370MHz, 378MHz) - gelegentlich gestört
    - Kabel Digital Home und FreeTV - OK

    - Getestet mit: Technisat PR-K, Nokia DBox2 und einem mir unbekannten dritten Receiver eines Kollegen
    - Alle Receiver haben sich gleich verhalten, kein unterschied feststellbar

    Ich weiss nicht mehr weiter !!!