1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von meagols, 4. März 2005.

  1. ludowico

    ludowico Junior Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kathrein 85, astra 19,2, Pace DS810, Hitachi 100tx, Viewsonic n3260w, TechniSat SkyStar 2, dvbviewer pro, xt 5900
    Anzeige
    AW: Bildqualität

    kann zwar nicht über kanäle 1 bis 7 mitreden, eines weiß ich aber mit

    sicherheit, das was premiere auf den sparten kanälen präsentiert

    ist in punkto bildqualität unter aller sau. der gipfel der unverfrorenheit

    stellen die beiden sportkanäle dar, und dabei schießen die bilder

    aus den staaten den vogel ab, unbeschreiblich.....

    premiere werde ich sofort kündigen

    Hdtv wird dann vielleicht dann die qualität von ard und zdf (ist super)

    erreichen, denn die sind spitzenreiter in bezug auf bildqualität.

    und was der schrott kostet, unbeschreiblich...

    frechheit pur.

     
  2. petro2000

    petro2000 Silber Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bildqualität

    ludowico...Ich kann dir nur VOLL !!!! zustimmen. Hätte ich das gewusst das das Bild so beschissen ist, ich hätte nie das Premierepaket zu 99 Euro mit dem Technisat Digital-PK gekauft.
     
  3. mortal000

    mortal000 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2004
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität

    Bildquali in der 2.liga übertragung gerade sehr gut
     
  4. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.745
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Bildqualität

    Also ich kann ludowico nicht zustimmen, bzw. nicht komplett. Bei ARD von einer guten Bildqualität zu reden is schon fast ne Beldeidigung meiner Augen ;) ARD ist sogar oft noch schlechter als Premiere bei Fussball übertragungen. Hat man 2 mal im A/B vergleich dieses Jahr gesehen jeweils bei den eröffnungs Spielen der Hun bzw. Rückrunde.

    ZDF, da gebe ich dir 100% Recht ist im Moment das Maß der Dinge.
    Nur wenn HDTV kommt, dann wird das definitiv besser als ZDF, sogar viel besser. Weil ja nur 3 Kanäle in Mpeg4 auf einen Transponder kommen anfangs. Interessant wird das erst Qualitätsmäßig, wenn Premiere noch mehr HDTV Kanäle aufschaltet, dann können wir mal gespannt sein wie sich die Qualität entwickelt.
     
  5. petro2000

    petro2000 Silber Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bildqualität

    Mich würde mal interessieren nach was Ihr hier die Bildqualitaät beurteilt.
    Nach subjektiven Empfinden oder an hand von Messwerten.
    Ich, als Techniker beurteile in erster Linie nach Messwerten (welche man ja bei Technisat Digital-PK hat) und dann ist meistens der schlechte subjektive Eindruck auch bestätigt. Ich weis nicht welche Receiver noch, ausser der Technisat Digital-PK, so eine Auswertung der Transponder oder Kabelkanäle zulässt.

    Subjektive Beurteilung ist nicht zuverlässig, denn Jemand der z.B. noch nie einen sehr guten (z.B. Löwe-TV) oder einen sehr guten Digitalreceiver gehabt hat, kann ja garnicht wissen wie gut eigentlich ein Bild aussehen kann. Wenn er nur immer sein Leben lang einen 5o Hz Billig-TV und Billigtsreceiver (aus dem Baumarkt- dann auch noch analog) hatte, wird er bei einem Digital-Bild mit 504x576 Pixel und nur 2Mbits Datenrate sagen: "man ist das ein 1a Bild, gegenüber meinem alten analog-Satreceiver".

    So ist eben das subjektive Verhalten. Nur Messwerte sagen die Wahrheit !
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bildqualität

    Messwerte haben immer etwas unfehlbares, jedoch gibt es das Prolem, das Sie in diesem nur einen Teilaspekt berücksichtigen. Der MPEG Standard legt nicht das genaue Verfahren zur Encodierung fest, sondern beschreibt das Verfahren. Dadurch gibt es unterschiedliche Verfahren, die unterschiedlich gut arbeiten. dies hängt auch von den verwendeten Parametern der Encoder ab. Weiterhin hängt es davon ab, wie gut das Quellmaterial ist. Insgesamt viele Faktoren. Daher bleibt nur der Subjektive Eindruck.

    whitman
     
  7. petro2000

    petro2000 Silber Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bildqualität

    Ich würde die Bildqualität natürlich immer vom besten existierenden Material aus bewerten. Als Grundlage für heutige TV-Sendungen sollte man immer eine Live-Studioaufnahme (z.B. Heute oder Tagesschau) als Masstab nehmen.


    Es ist klar das eine Auslandsfilmbericht aus dem Irak z.b. mit einer Pocketcam nicht die Qualität hat als so eine Livesendung.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bildqualität

    Bist du dir sicher?
    Soweit ich weiß passen auf einen Transponder 3 mpeg2 Kanäle.
    Kann es nicht sein das Kofler mpeg4 gewählt hat um sie noch irgendwo zwischen zu quetschen?

    Diese Beschreibung trifft sicher auf Leute zu die auch für ihr Programm nicht viel ausgeben wollen. Leute die sich PayTv leisten geben sicher auch was für die Technik aus, wenn auch nicht immer.
    Also sollte es subjektiv nicht schwer fallen zwischen ZDF und Premiere zu unterscheiden.


    --------------------------
    Meine Best of Kofler:
    Machte Tele-Shopping in Deutschland populär.
    Mitgründer von 9Live.
    Schaltete Premiere Transponder ab.
    Schaffte Premiere Zeitschrift ab.
    Führte Werbung im PayTv ein.
    Führte Big Brother in's PayTv ein.
    Überlässt dem Kabel Sparten Sender.
    Führte Aktivierungsgebühr ein.
     
  9. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.745
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Bildqualität

    Ich sags so, ich bin mir relativ sicher. Ich meine in nem Spiegel Artikel und noch zusätlich im Internet gelesen zu haben, das für HDTV ein neuer Transponder kommen soll. Und davon ist auch auszugehen. Denn HDTV wird ja nicht gerade billig für den Kunden. Und da is locker nen neuer Transponder drin. Zumal Astra anfangs das ding "günstig" anbieten wird, damit mehr Sender sehen wie gut und schnell sich HDTV verbreitet in Europa.
     
  10. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität

    Das "wenn auch nicht immer" solltest du betonen. Ich würde nicht davon ausgehen, dass nur weil jemand pay-tv Besitzt, er auch viel für sein Heimkino ausgibt. Ganz im Gegenteil - Fernsehen ist ein Massenprodukt und auch wenn die Preise für Premiere (für uns) im Vergleich zum Angebot im Ausland als sehr hoch erscheinen (Listenpreise), so empfinden sehr viele Kunden diese als angemessen für das gebotene Programm. Und da Fernsehen nun mal (und da insbesondere Sport, Blockbuster-Kino und die meisten Serien - also das Premiere-Portfolio) nicht unbedingt für Bildungsschichten gemacht wird, die nun mal signifikant weniger Fernsehen konsumieren und wenn dann eher das ÖR-Angebot und eine Handvoll guter Filme, sei es weil sie andere Interessen haben oder durch Arbeit/Hobbies einfach nicht dazu kommen, ist davon auszugehen das idR. Premiere in normalen Haushalten zu finden sein wird. Da Premiere auch trotz der Sparmassnahmen insbesondere bei der Bild- und Tonqualität momentan akzeptiert wird, scheint also in der Tat die Masse kein besonders herausagendes Equipment im Wohnzimmer stehen zu haben, denn sonst würde das Kundenfeedback anders aussehen.