1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von meagols, 4. März 2005.

  1. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Bildqualität

    so sieht das auf 23,5° aus...

    [​IMG]

    sdtv? erklär mal...Patrick S
     
  2. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bildqualität

    jetzt kommt das wieder mit der FEC
     
  3. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bildqualität

    ja...die spielt nunmal eine rolle bei der qualität einer dvb-übertragung...und wirkt sich positiver oder negativer auf bild+ton aus, was bei den empfängern unten ankommt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2005
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität

    Da du es ja immer noch nicht verstehst: Aus Symbolrate und FEC ergibt sich (bei sonst gleichen Parametern) die Nettodatenrate. Bei "normalen" Premiere- oder sonstwas Transpondern ist die somit mehr oder weniger identisch mit den "normalen" Transpondern von Canal+ NL ab Transponder 105. Denn die erstgenannten haben 27,5 MSymb/s und FEC 3/4 - die Zweiten nur 22 MSymb/s aber dafür FEC 5/6. Damit ist die Nettodatenrate bei der Kombination 27,5/3-4 immer noch 12,5% höher als bei der anderen Kombination. Glaub es oder lass es. Das war jedenfalls die alte Geschichte.

    Bei den HDTV-Transpondern sieht es so aus: Transponder 88 sendet mit 27,5 Msymb/s und FEC 5/6 - ergibt 11% höhere Nettodatenrate als bei z.B. den Premiere-Transpondern. Ergebnis: es passen zwei HDTV-Kanäle (MPEG-2) statt ca. neun normalen Kanälen hinein.
    Transponder 102 und der für Premiere geplante Transponder 75 werden mit FEC 9/10 arbeiten. Das ergibt 20% mehr Nettodatenrate gegenüber "normalen" Transponder in diesem Bereich. Und somit passen hier dann drei HDTV-Kanäle in MPEG-4 (zusätzlich noch bessere Kompression) rein.

    HD1 auf 23,5° Ost wiederum hat FEC7/8, aber nur eine Symbolrate von 22 MSymb/s. Damit haben die HDTV-Kanäle auf Transponder 88 (auf beiden senden zwei Programme) wiederum eine 19% _höhere_ Nettodatenrate als dein favorisierter Transponder. Das Bild auf 23,5° Ost kann also nicht wirklich besser sein...
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2005
  5. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bildqualität

    fein erklärt...dann erklär doch mal, warum z.bsp. auf 13°o die dt. telekom bei den transpondern 11.604 h und 11.055 h trotz der 27500 symbolrate fec 5/6 verwendet...weil einige programme davon zur kabeleinspeisung genommen werden und die dshalb eine hohe qualität haben sollen...
    wenn wir z.bsp. den premiere transponder 11.798 h nehmen mit 27500 sr und 3/4 fec...würden bei fec 5/6 oder 7/8 mehr oder weniger programme als jetzt auf diesem transponder platz haben??

    es wären weniger, aber die wenigeren hätten jeweils "mehr platz" und würden deshalb mehr daten nutzen können->was sich in zwar nur kleinen aber doch sichtbaren (bei fernsehern über 80 cm diagonale) unterschieden zeigen würde...deshalb würde prem. wenn es astra zulassen würde, garantiert die fec auf 2/3 senken oder gar 1/2, um ja jeden transponder größtmöglich zu nutzen...dass es sich aber hierbei um das teuerste fernsehen dtl.'s handelt und da qualität sowohl beim programm als auch beim bild+ton selbstverständlich sein müssten, scheint denen, nach bisheriger vorgehensweise, nicht wirklich wichtig zu sein...
     
  6. joys_R_us

    joys_R_us Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2003
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Bildqualität

    Frage hierzu eines Zwangs-Kabelbenutzers: Gelten diese Angaben auch für Kabelkanäle oder gibt es im Kabel andere Technologien ?

    Hintergrund meiner Frage ist, ob die Kabelnetze (freie Kanäle vorausgesetzt) diese höheren Datennettoraten übernehmen und übertragen können ?
    :eek:
     
  7. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität

    @fragenmeister: Du hast doch echt überhaupt keine Ahnung von gar nichts, oder? Bei FEC 5/6 statt 3/4 würde Premiere entweder MEHR Programme mit den aktuell niedrigen Datenraten anbieten können oder SO VIELE Programme wie bisher mit jeweils höheren Datenraten. Ist das so schwer zu verstehen? FEC von 3/4 auf 5/6 -> GESAMTE Nettodatenrate für den Transponder STEIGT um 11%. Ergebnis: Bei bisher neun Programmen auf einem Transponder könnten jetzt 10 Programme mit gleicher (schlechter) Qualität gesendet werden - oder eben jedes einzelne Programm mit 11% höherer Datenrate. Umgekehrt würde eine Reduzierung der FEC auf 1/2 überhaupt nichts bringen - die Nettodatenrate würde nochmal deutlich SINKEN. Ergebnis: WENIGER Programme oder SCHLECHTERE Qualität.

    Also nochmal für die ganz Dummen - also für Dich!

    Grund für hohe FEC (5/6, 7/8): mehr Nettodatenrate -> mehr Programme oder höhere Qualität
    Grund für niedrige FEC (3/4, 2/3, 1/2): Fehlerschutz besser, weil eben 1/4 (bei FEC 3/4) oder 1/3 (bei FEC 2/3) oder sogar die Hälfte (bei FEC 1/2) der tatsächlich gesendeten Daten redundant (extra für dich nochmal übersetzt: doppelt) gesendet werden und somit Fehler korrigiert werden können.

    FEC 3/4 und 5/6 ist dabei ein guter Kompromiss zwischen ausreichender Datenrate und stabilem Empfang. FEC 7/8 oder noch höher könnte bei kleinen Schüsseln und schlechtem Wetter schnell zu Empfangsstörungen führen.

    Und nochmal ganz einfach: Die FEC hat direkt NICHTS mit der Anzahl der auszustrahlenden Programme zu tun. Du kannst mit FEC 5/6 und 27,5 Msymb/s 20 Programme in miserabelster Qualität ausstrahlen - genauso aber auch mit FEC 3/4 und 27,5 Msymb/s nur drei Programme in gestochen scharfer (für SDTV-Verhältnisse) Auflösung und ohne Artefakte.

    So. Und jetzt gehst du bitte wieder in die Schule und lernst erstmal rechnen, bevor du mit den Großen diskutieren möchtest.


    @joys_R_us: Im Kabel gibt es nicht wirklich einen beeinflussbaren Fehlerschutz (FEC) in der Form, da ja Übertragungsfehler im Kabel nicht vorkommen sollten. Man könnte aber die Modulation von derzeit QAM-64 auf QAM-256 ändern. Damit würden statt 6 Bits jetzt 8 Bits auf einmal gesendet und die Datenrate so um 33% gesteigert. Bringt aber nicht viel: Mit den jetzigen Parametern entspricht ein Kabelkanal von der Nettodatenrate genau einem Satelliten-Transponder. ARD und ZDF dürfen von den Kabelgesellschaften nur unverändert übernommen werden und bei Premiere dürfte wohl ähnliches gelten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2005
  8. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bildqualität

    SO VIELE Programme wie bisher mit jeweils höheren Datenraten.....Reduzierung der FEC auf 1/2 überhaupt nichts bringen - die Nettodatenrate würde nochmal deutlich SINKEN. Ergebnis: WENIGER Programme oder SCHLECHTERE Qualität.

    ---------------

    genau so habe ich es doch geschrieben...?! dass die programme *mehr platz* hätten und somit besser bei jedem empfänger ankommen würden...
    ich habe empfangstechnik und einen fernseher+lcd-bildschirm, auf dem man sehr wohl die feinen unterschiede sehen kann...dazu höre ich den ton nur über digitale tonausgänge, wo man ebenfalls unterschiede feststellen kann...vergleiche einfach mal die sender und programme mit unterschiedlichen fec's und du wirst unterschiede feststellen und die besten bilder bei den hohen fec's sehen!

    welche satelliten empfängst denn eigentlich oder hast überhaupt sat-empfang? ich glaube meine freitag- und oelbach-scart-kabel zusammen, kosten schon mehr als dein fernseher...oder
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2005
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität

    HILFE! Kann dem Typen das jemand verständlich erklären oder ist da wirklich jede Hoffnung schon verloren?
    Und was hat bitte das Equipment mit dem Technik-Verständnis zu tun? Richtig: Nichts. Oder hältst du dich jetzt für den Forengott, weil du ein paar Euro mehr für Scart-Kabel ausgibst als andere Leute?

    Immer noch und zum allerletzten Mal: Die FEC bestimmt NUR die Nettodatenrate des GESAMTEN Transponders. Diese wird dann durch die Anzahl der ausgestrahlten Programme dividiert (geteilt, damit du es auch verstehst) und du erhältst die Datenrate eines EINZELNEN Programms. Und jetzt erkläre mir mal bitte, warum Sender mit FEC 5/6 aufgrund der FEC bessere Qualität haben sollen als Sender mit FEC 3/4...Es kommt immer drauf an, wieviele Programme man ausstrahlt. Alles andere ist unwichtig. Es mag zufällig so sein, dass die Sender mit FEC 5/6 auf Hotbird besser aussehen als manche mit FEC 3/4 auf Astra. Aber das hat NICHTS mit der FEC als solches zu tun.
    Nur mal so: VIVA auf dem bisherigen Transponder (nicht der, der seit gestern aktiv ist) hat auch FEC 5/6 und sieht grauenhaft aus - ZDF hat FEC 3/4 und ist Super. Und jetzt!? Behauptung widerlegt durch ein Gegenbeispiel -> Deine Behauptung ist falsch! -> Du hast zwar tolle Ausstattung, aber wirklich NULL Ahnung von Technik.
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bildqualität

    Ich befürchte da ist jedoch Hoffnung verloren, daher ist nach seiner letzten FEC Aktion auf meiner Ignore Liste (sonst ist der Schmerz beim lesen zu groß :)).

    whitman