1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Bökelberger, 4. Juli 2009.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.897
    Zustimmungen:
    33.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Eike, ich verstehe deine (Anfangs-)begeisterung, war bei mir auch so. Aber wenn Du dann mal Filme wie "I am Legend" oder "Batman Dark Knight" auf Cinema HD und BD schaust wirste sehen, dass da doch noch ne Welt dazwischenliegt, mal ganz abgesehen davon, dass Sky dank grottiger Filmmaster (falsche Bildratio oder fehlende IMAX Szenen wie bei Batman) schon allein deswegen da nicht mithalten kann.

    Ausserdem hatte ich Ende 2008 ein HD Prepaid bei PREMIERE und dann am ersten Juli Wochenende konnte ich bei Sky HD noch gucken und ich kann Dir versichern, was ich da auf Cinema HD gesehen habe, hatte mit dem was noch ein halbes Jahr vorher auf PREMIERE HD lief, nichts mehr mit zu tun und PREMIERE HD war in den letzten Zügen auch schon nicht mehr das Gelbe vom Ei, Sky hat aber noch eine Ecke runtergedreht.

    Ist nicht böse gemeint, aber wenn die Vergleiche (mit PREMIERE HD und BD) fehlen, empfindet man Sky HD als Ultimum, wenn man aber mal vergleichen kann sieht man wo es hakt.
     
  2. sky-hai

    sky-hai Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Das war eine sehr stimmige Zusammenfassung!
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.784
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Na gut ich lasse mir meinen Eindruck nicht nehmen, Ihr Euren nicht, also bitte nicht zu zuschlagen bei dem Weihnachtsangebot... ; was derzeit läuft. ;) Eher kündigen und BluRays kaufen.
     
  4. Juke

    Juke Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2008
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Ich möchte ja nicht hier gegen den Strom schwimmen. Aber in bin mit der HD Quali echt zufrieden ! Habe zwar "nur" ein 1080I TV aber ich finde es echt gut. Ich sehe zwar schon einen kl. unterschied zur Blu Ray aber der ist minimal
     
  5. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Bei Filmen ist die HD Qualität echt unterschiedlich. Das reicht von sehr gut bis teilweise echt schwach.

    Vermutlich wird es an den Originalaufnahmen liegen.

    Wie auch immer, der Fußball kommt jedenfalls immer in überzeugender Qualität rüber.
     
  6. midreyer

    midreyer Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2009
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ***************************************
    Yamaha RX-V1800 AVR
    PS3
    Bluewin TV
    2x Nubert nuBox 681, 2x Nubert nuBox 511, 1 Nubert nuBox CS-401, 1xNubert ABL-681, 1xNubert ABL-511
    Toshiba 42" LCD
    technisat Multytenne Twin
    Technisat HD S2 Plus 500GB

    später: Devolo dLan Sat
    ****************************************
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Ich hatte bis vor 2 Wochen einen Toshiba Regza 3001P 40" HD-Ready am Technisat hängen. Da war für mich persönlich Cinema HD grottig. Jetzt habe ich einen Philips 52PFL9704 und für mich persönlich(!) habe ich nun eine Super-Qualität. Es macht richtig Spass, Filme zu sehen. Und das ist, was ich meine. Seitdem ich den neuen Fernseher habe, bin ich sehr beeindruckt vom Bild und kann die Filme geniessen. Es kann/wird daher sicherlich doch viel von den Endgeräten abhängen!
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.784
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Es gibt keinen 1080i TV...

    Es HD-ready-TV (min 720er Auflösung) und Full-HD 1080er Auflösung.

    Ob i oder p ist Sache des Senders und der eingestellten Scallierung.
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    mein schwager hat einen samsung rückprojektor. dieser ist laut seinen logos hdtv ready 1080i.
     
  9. göttingencity

    göttingencity Gold Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    144
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Gestern fand ich die Bildqualität bei der CL-Übertragung nicht ganz so brilliant wie sonst.
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Das ist immer eine Frage der Interpretation ;)

    Beschreibt man den Bildschirm vom Eingang her, gibt es natürlich viele, die nur 1080i-Signale wiedergeben können.

    Denkt man nur an die Bildausgabe, ist in der Regel Vollbild-Darstellung vorhanden, also Full-HD 1080p (progressiv).
    Für eine vollständige Angabe gehört aber immer noch die Bildfrequenz dazu, also 1080p24 (Blu-ray) oder 1080p50 (zukünftige Studionorm mit progressiver 50 B/s-Aufnahme und -Sendung, aus Kostengründen z.Zt. noch nirgends praktiziert.)

    Klaus