1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Bökelberger, 4. Juli 2009.

  1. sky-hai

    sky-hai Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Hallo,
    natürlich nützt es nichts, wenn sich nur in Foren oder bei sky beschwert wird.
    Erst wenn die Presse Druck macht und das Image angeschlagen wird, wird es besser.
    Aber auch dann natürlich nur kurzzeitig. Eigentlich alles wie gehabt bei Premiere!
     
  2. FivePointeO

    FivePointeO Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Das auf Cinemagic einige wenige Sendungen hochskaliert sind ist doch total egal, sehen trotzdem gut aus (besser als in SD), ohne hochskalieren gäb es weniger Filmmaterial zur Auswahl. Ihr übertreibt maßlos. Wenn ihr unbedingt natives HD schauen wollt, schaltet solange um! Ich hab bald das Gefühl ihr zappt die ganze Zeit nur durch die Sender um etwas zum Meckern zu finden!
    Meiner Meinung nach ist Cinemagic so wie es jetzt ist optimal! Alle Pixar Filme kommen, in nativem HD genauso wie die neueren Realfilme und sogar Disney Klassiker als Platinum Version!

    Der Aufschlag für die nun 7 HD Sender ist 5€. Regt euch mal ab!

    Ich verstehe ja die Aufregung um Cinema HD, weil sie nun nur neueste Filme senden, teilweise hochskaliert und ohne Serien. Bitrate ist auch verbesserungswürdig, ok. Cinema HD ist wirklich eine Baustelle, welche Gründe nun auch immer da zusammen kommen mögen (Filmauswahl, Master, nicht 100% natives HD). Gefällt mir auch nicht wie es ist! Canal+ Spanien, die ähnlich viele Filme hochskaliert senden schreiben übrigens bei jeder nativen HD Übertragung "(HD)" in den EPG. Zumindest das würde vieles erleichtern.

    Aber der Rest ist doch absolut in Ordnung! Wo in der Welt senden denn Sender wie Cinemagic oder Eurosport nur natives HD? Sollen sie nun die Sender einstampfen? Wenn ihr so krass drauf seid, schaltet doch solange auf einen anderen der 7 Sender. So langsam nervt es mich hier! Nennt mir einen Provider in Europa wo es anders läuft!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2009
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Ja, das finde ich eine gute Lösung! Oder wie bei Eurosport (nicht die Einblendung unten rechts!), aber vor dem Film einen Vermerk "Dieser Film wird auf sky cinema HD in nativem HD ausgestrahlt". Ist auf arte HD auch so! Wenn das nicht kommt, weiß man, dass man gleich wegschalten muss und nicht erst rätseln müssen Ist das nun HD oder ist das Bild allgemein so schlecht?
     
  4. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Ja finde es auch eine angemessene Lösung bei arteHD. So sollte es bei CinemagicHD (HD Logo im Ohr) und bei CinemaHD ein Hinweis, der folgende Film wird präsentiert in HD.

    Gruß
    Maik
     
  5. jamdeacon

    jamdeacon Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Eurosport HD und alle 3 Dokusender gefallen mir extrem gut. Da hatte ich bisher nichts zu meckern.

    Aber bei den imho PREMIUM HD Sendern, die auch den Konzernnamen im Sendernamen abbilden wie SKY SPORT HD und SKY CINEMA HD ist die Qualität doch ARG durchwachsen. Auf Sky Sport HD liefen gestern Bilder von Wimbledon in der Wiederholung, die sahen stark nach SD aus. Was im Moment auf Sky Cinema HD abgefackelt wird ist eine Ohrfeige für jede HD Liebhaber (Filme im Letterbox-Format also 4:3 mit schwarzen Balken) und das Zeichen bei Sky in Zukunft noch dümmer zu agieren wie bisher bei Premiere. Schon da wurde ordentlich reduziert und runtergefahren, aber Premiere HD hatte den Namen wenigstens verdient.

    Mir ist sowieso unverständlich warum aus Premiere HD nicht Cinema HD geworden ist in gleicher Programmauswahl und gleicher Qualität und zusätzlich eben noch Sky Sport dazugekommen. Die 4 Grund-HD-Sender sind die die im Moment am meisten begeistern und überzeugen können.
     
  6. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Ich muss sagen, wenn man schon technischen Fortschritt wie HD nicht einfach in den Abopreis einschließt, sondern teilweise 30% Preisaufschlag dafür verlangt dann wäre das MINDESTE gewesen, keinen Simulcast auszustrahlen, sondern die HD Kanäle auch mit nativem HD zu bestücken.
    Aber da Simulcast die Zahl der Ausstrahlungstermine verringert, spart man hier wohl....
     
  7. sky-hai

    sky-hai Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Hallo jamdeacon!
    Simulcast ist einfach billiger als einen extra Spielfilmsender zusätzlich zu halten.
    Da alles nun viel teurer angeboten wird, müssen sie natürlich sparen!
    Filmfreunde sind durch Premiere HD Kummer gewöhnt und werden sich damit schnell abfinden.
    Das alles nennt sich übrigens Premium!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2009
  8. garbage

    garbage Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    Mit der Bildqualität ist es so ne Sache... Vielleicht hilft das zum besseren Verstehen:

    erst einmal muss klar sein was man überhaupt erwartet. Natürlich erwartet man immer das Beste, aber man sollte auch irgendwo Realist sein. Ich denke man muss einfach akzepieren, dass wir niemals beim Broadcasting die gleiche Qualität haben werden wie Referenzdatenträger. Der Vergleich ist auch etwas unfair, da es doch vollkomm andere Voraussetzungen sind. Auch das hoch gelobte ZDF sieht im Vergleich zu einer sehr guten DVD eher mittelmäßig aus :). Anders wirds im HD-Zeitalter auch nicht werden...

    Deswegen sollte man nicht zu hart mit Sky ins Gericht gehen. Ich denke, dass 12Mbit average durchaus ein verhandelbarer Wert ist. Mehr ist zumindest auf 19,2 nicht wirklich sinnvoll übertragbar. Und im Vergleich zu Internetdiensten wie Apple.tv oder der XBox-Dienst gerade zu generös...

    Das Blu-Ray eine deutlich höhere Datenrate erreicht ist ein Glücksfall der Geschichte. Eigentlich wurde Blu-Ray für Mpeg2 entwickelt, sodass dort von der Datenrate her auch für exzellente Qualität eingeräumt werden musste. So haben wir jetzt für Video alleine 40Mbit, die allerdings ganz, ganz selten wirklich verwendet werden. Insbesondere durch Mpeg4 ist das für Durchschnittsware einfach nicht notwendig, auch wenn ich absolut dafür plädiere, dass man es verwendet. Die 40Mbit kombiniert mit Mpeg4 erlaubt eine Qualität, die so eigentlich garnicht beabsichtigt war. Nur zum Vergleich: bei der ehemals konkurrierenden HD-DVD war schon bei 25Mbit schluss... und viele waren der Meinung, gerade in den Anfangszeiten, das die HD-DVD besser gewesen sein sollte als die Blu-Ray (was natürlich unsinn ist).

    Jetzt nochmal kurz zu den Unterschieden zw. Mpeg2 und Mpeg4. Mpeg4 wurde in der Hinsicht auf mehr Effizienz entwickelt. Allerdings im Hinblick auf geringe Datenrate. ganz vereinfacht ausgedrückt schafft Mpeg4 mit sehr viel weniger Datenrate das gleiche Ergebnis wie Mpeg2. Dieser oft erwähnten 50% Einsparnis sind jedoch nur ein Durchschnittswert. Wenn man ein 3Mbit Mpeg2 File nimmt und mit einem 1,5Mbit Mpeg4 File vergleicht, wird die Qualität sehr viel ähnlicher aussehen als die reine Datenrate vermuten lässt. Spielen wir das Spielchen noch extremer, also sagen wir 1,5Mbit für Mpeg2 und 750kBit für Mpeg4 werden beide deutlich schlechter aussehen als vorher, aber Mpeg2 leidet darunter wesentlich mehr. Andersrum wird man bei je 30Mbit kaum einen Unterschied zwischen Mpeg2 und Mpeg4 sehen, da da Mpeg4 seine Vorteile gegenüber Mpeg2 kaum mehr ausspielen kann.

    Grund dafür ist die bessere zeitliche als auch räumliche Interpolation von Mpeg4. Das jetzt hier aber genauer darzustellen wird dem Rahmen dieses Forums nicht gerecht. Wers aber genauer wissen will kann mir gerne eine PM schreiben.

    So gesehen macht die Volativität gerade von Cinema HD durchaus Sinn. "Einfache" Inhalte lassen sich in Mpeg4 sehr viel besser runterkomprimieren als in Mpeg2. Demgegenüber bleiben komplizierte Inhalte (z.B. Wald) auf Grund ihrer vielen unabhängigen Teilgebiete IMMER schwierig. Auch für Mpeg4. Es ist also nicht weiter tragisch wenn mal für ein paar Sekunden nur mit 4Mbit gesendet wird, solange man keine Blockartefakte sieht und die sind mir zumindest auf allen Sky Sendern nur sehr begrenzt aufgefallen. Klar geht es besser, aber wie gesagt... man muss realistisch bleiben.

    Jetzt noch ganz kurz zu dem heisen Thema: Warum ist Cinema HD nicht so optisch ansprechend wie Discovery HD? Das liegt einfach an der Natur der Sache. Die Kinotechnik ist jetzt schon über 100 Jahre alt und hat sich zwar verbessert aber nicht grundlegend geändert. Klar könnte man Kino so machen, dass es aussieht wie Video, aber dann würden sehr viele Regisseure und auch sehr viele Zuschauer diejenigen der das ernsthaft fordert (zu Recht) an die Grugel springen. Kino sieht nicht aus wie Video und sollte auch nicht so aussehen, da es hier nicht darum geht Sachen möglichst realistisch darzustellen. Weder bei der Handlung vom Kinofilm noch bei der Optik.

    Film ist ein analoges Medium, was prinzipiell nie perfekt aussieht. In Verbindung mit schnellen Sequenzen oder schwierigen Lichtverhältnissen und der Stagnation der technischen Entwicklung des Kinos (z.B. nur 24 Bilder) wird es immer eine gewisse Unschärfe geben. Auch die Kameraleute werden nie jeden Shot perfekt hinkriegen. Zu ihrer Ehrenrettung muss aber gesagt werden: Da ist nichts mit autofocus und Konsorten. Wer also das fordert verkennt den Film.
    Insbesondere die Filmkörnung und das Rauschen gehören einfach Systembedingt dazu. Keine Filmkamera der Welt wird das verhindern. Selbst die großen IMAX-Kameras schaffen das nicht, auch wenn sie sehr, sehr gut sind. Nichtsdestotrotz ist das nicht weiter schlimm, und das hats schon immer gegeben. Nur durch HD ist man das erste mal in der Lage diese Unperfektheiten auch wirklich zu sehen. Wenn man also beispielsweise den Filmkorn sieht, dann ist das eher ein Zeichen für eine gute Abtastung, die diese Feinheiten auflöst, denn für eine schlechte Bildqualität.

    Mann kann es auch einfach mit Lautsprechern vergleichen: Viele mögen einfach nur viel Bass und finden das die Musik sich so gut anhört. Über Geschmack kann man sich streiten, über Autenzität jedoch nicht. Eine Geige aus einem Lautsprecher sollte sich halt anhören wie eine Geige und nicht irgendwie anderst. Das ist zumindest die Definition von HiFi... auch wenn das für viele erst mal gewöhnungsbedürftig ist.

    Also nicht verzagen, wenn ein Film nicht so aussieht wie eine Telenovela... Das hat vielleicht auch ab und zu seinen Sinn und hat definitiv nichts mit "sieht nicht besser aus als DVD" zu tun. Wenn man z.B. den Paten auf Blu-Ray gesehen hat, weiß wovon ich rede.

    Das muss vielleicht nicht jedem sofort gefallen, andere werden das vielleicht auch nicht einsehen wollen. Das ist ihr gutes Recht, aber vielleicht hilft das hier ein bisschen mehr Klarheit in die Materie was gut und was schlecht ist reinzubringen.

    Für weitere Fragen einfach per PM oder hier im Forum.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2009
  9. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    @garbage

    Vielen dank für die aufschlußreiche Erklärung.

    Gruß
    Maik
     
  10. Kofferträger

    Kofferträger Junior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2009
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Sky HD - Alle Sky-Hd-Programme

    WENN es 12Mbit WÄREN, würde ja keiner was sagen, aber 4, 5, oder 6 ist ja wohl ein Witz! :rolleyes: