1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität Relook 400s

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Katte, 2. April 2006.

  1. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Bildqualität Relook 400s

    @katte
    richtig, wobei der große check nicht jedesmal erfolgt. es haben unsere neumo-programmierer für den 300s ja auch im user-menü die option hdd-check AUS installiert. (kommt ja ev. auch v´für 400s)
    meiner meinung nach wäre eben besser von dgs aus, daß so ein smart-check beim start rasch erfolgt - oder beim ausschalten - und nur bei fehler oder wenn man das will (user-menü mit zeitangabe) der komplette hdd-check erfolgt.
     
  2. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Hallo Katte,

    Gratuliere mit deinen neuen 400s!
    Einen tipp: versuche erst mal der 400s richtig kennen zu lernen mit das original DGS Image, bevor du übergeht zu mehr komplizierte 'alternative' Images ..

    Der Titel von diesen Thread hat nur noch wenig relevanz wie du sagst, aber das passiert ofter hier, wichtig ist dass du geholfen bist.

    Nun zum Thema Festplattencheck:

    Die kommende Monate wird ich mit einige Entwickler und Linux Spezialisten mal mit DGS ausdiskutieren ob es überhaupt muss dass die Speicherplatz von gelöschte Dateien nur beim runterfahren freigemacht werd. In einen normalen Linux PC tut man so etwas nie.
    Und deine Frage ob eine Defragmentierung der Grund sein kann würde mich wundern, weil es bei das benutzte Filesystem in prinzip gar keine fragmentierung gibt so lange weniger als 85 % von die Speicherkapazität des Festplattes benutzt ist.

    Was betrifft der S.M.A.R.T bei Festplatten: es mal tun beim Neustart wie Alfonso vorschlagt is nicht der Weg: die Platte tut es dauernd im Betrieb, hat nix mit das Linux System zu tun.
    Was man tun kann ist mit eine Linux Applikation diese S.M.A.R.T Tabelle im Platte abfragen und dann interpretieren. Weil das sehr schnell geht kann es ohne Probleme jede Minute stattfinden. Das einzige Problem mit S.M.A.R.T ist dass diese Fehlertabellen nicht ganz egal sind bei die unterschiedene Festplatten Hersteller. Macht es ein bisschen schwieriger um eine zuverlässige Applikation zu schreiben.

    MfG
    _________
    relooker
     
  3. Katte

    Katte Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildqualität Relook 400s

    @relooker - Danke !

    @Alle
    Ich habe soeben die aktuelle Ausgabe der AudioVideoFoto Bild gekauft. Auch hier gibt es einen Test des 400S (und meines alten Finepass FSR 5000). Der Relook hat es auf Platz 5 geschafft. Bemängelt wurde hier hauptsächlich, dass der Heimkinoton nicht mit aufgenommen wird (nur Stereoton), dass keine Schnittfunktionen vorhanden sind und das das Betriebsgeräusch von allen 8 getesteten Geräten am lautesten war (störend).

    Ist denn das Problem mit der Heimkinotonaufzeichnung via Softwareupdate zu lösen?
     
  4. peller

    peller Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2005
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Hi,
    nochmal ein paar Anmerkungen zum Festplattencheck: das Filesystem ist ext2. Hierfür gibt es das Programm fsck.ext2, das die Festplatte prüft. Dies ist normalerweise relativ schnell passiert, allerdings ist das Linux auf dem Relook so eingestelllt, dass bei jedem 20. Start ein Intensivcheck durchgeführt wird (dieser wird sonst nur bei einem Absturz gemacht). Dieser Intensivcheck kann sehr lange Zeit in Anspruch nehmen (bei meiner 250er Platte dauert er 15-20 Minuten).
    S.M.A.R.T. prüft meines Wissens nach nicht die Daten auf der Festplatte sondern wertet den "Gesundheits"-Zustand der Festplatte aus. Wichtig bei einem Absturz ist aber die Überprüfung der Daten um z.B. den Datenmüll zu beseitigen o.ä.
    Die Änderung im Neumo-Team-Image bewirkt, dass fsck.ext2 nicht auf der Media-Partition durchgeführt wird, dadurch startet der Receiver in der Regel etwas schneller (ist maximal 1 Sekunde). Der größte Teil der Aufstartzeit geht allerdings für das Einlesen der Datenbanken und hier vor allem für die EPG-Datenbank drauf. Ich habe im nächsten Release mal die Display-Ausgabe so angepasst, dass man die Start-Phasen besser verfolgen kann.
    Ich konnte leider noch kein anderes Programm finden, das für ext2-Partitionen einen Check durchführt. Wenn jemand eines hat, bitte her damit.

    Gruß,

    Peller
     
  5. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Du hast füllig Recht, S.M.A.R.T. ist ideal für eine konstante Überprüfung vom "Gesundheits"-Zustand der Festplatte.
    Es wird aber nicht zeigen dass es falsche Daten gibt auf die Festplatte durch einen Absturz.
    Das beste wäre immer einen automatischen Festplatten Check nach jeden Absturz wie Windows98 es tut, und die Option um es eventuell nach eine bestimmte Zahl von Neustarten auch zu tun.

    Der S.M.A.R.T. bleibt aber auch ein sehr nützliches Tool um eine Warnung zu geben bevor es zu spät ist, und man einen Festplatten Crash hat.

    MfG
    _________
    relooker
     
  6. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Relook 400s

    @peller
    frage eines laien zu
    muß die epg-db wirklich gleich geladen werden??? könnte man doch wenn der 300s gestartet ist und läuft, im laufenden betrieb nachladen und füllen, so wie es ja bei leerem epg auch der fall ist. wobei der 300s meiner meinung nach online extrem langsam das epg füllt ... ist ja egal wenn einige sek. dann keine epg da ist...

    @Katte
    das würde mich schon interessieren, wer und ob ihr darauf wert legt:
    heimkinoton: ist mir völlig wurscht
    schnitt: völlig wurscht, an einem sat-receiver schneiden finde ich sinnlos, wenn, dann am pc, da gibts doch viel bessere programme......
    oder fehlen euch diese funktionen wirklich?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2006
  7. Katte

    Katte Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildqualität Relook 400s

    @alfonso
    Bei dem Videoschnitt gebe ich dir Recht, das ist wirklich überflüssig bei einem Gerät mit PC-Anbindung. Aber warum soll ich bei Aufzeichnungen auf den Surround-Ton verzichten? Zum richtigen Kinofeeling gehört doch mehr als das Großbild auf einem Plasma - eben der richtige Sound. Also warum soll ich darauf verzichten??? Ich verstehe auch nicht warum der Stream anders aufgezeichnet wird, als er ursprünglich empfangen wurde. Denn der Live-Ton hat noch (laut Test) die Surround-Informationen.
     
  8. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Relook 400s

    @katte
    hast ja recht. nur ich sehe schlecht und höre dafür weniger, deshalb.
     
  9. Katte

    Katte Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Nachdem ich nun den Relook 400s selber besitze, möchte ich hiermit nur meine ursprüngliche Frage bezüglich der Bildqualität selber beantworten.
    Die von mir beim Finepass (s.o.) festgestellten Probleme mit Bewegungsunschärfe hat der 400s nicht. Das Bild in der Einstellung YUV ist erstklassig auf meinem Hitachi 42PD 5200.

    Nochmals danke an alle, die mir bei der richtigen Entscheidung, den Relook zu kaufen geholfen haben!

    Gruß,
    Katte
     
  10. peller

    peller Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2005
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Hi,
    willkommen in der Familie ;-)
    Hast Du ein SCART-> YUV Adapter (wenn ja: welches benötigt man) oder kann Dein Fernseher YUV aus dem SCART direkt verarbeiten?

    Gruß,

    Peller