1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität Relook 400s

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Katte, 2. April 2006.

  1. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    Anzeige
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Es gibt so etwas: der SMART Check.
    (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology System)

    Die meisten Platten heute zu Tage haben dieses Feature, wobei es in die Platte eine Tabelle gibt mit eine Menge wichtige Messdaten.
    Mit diese Daten kann man bereits sehen ob es eine Degradation gibt, bevor einen normalen Festplattencheck einen Fehler zeigt.

    Einige von diese Parameter sind zum Beispiel:
    - wieviel mal eine Platte erneut probieren muss um einen bit zu lesen oder zu schreiben.
    - der Temperatur in diese Platte.
    - wie lange es dauert bevor diese Platte beim starten die normale geschwindigkeit hat.

    Beispiel von eine SMART Tabelle:
    Code:
    SMART Attributes Data Structure revision number: 16
    Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
    ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
      1 Raw_Read_Error_Rate     0x000b   001   001   051    Pre-fail  Always   FAILING_NOW 2777
      3 Spin_Up_Time            0x0007   125   120   021    Pre-fail  Always       -       4283
      4 Start_Stop_Count        0x0032   100   100   040    Old_age   Always       -       133
      5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   199   199   140    Pre-fail  Always       -       1
      7 Seek_Error_Rate         0x000b   200   200   051    Pre-fail  Always       -       0
      9 Power_On_Hours          0x0032   092   092   000    Old_age   Always       -       6545
    10 Spin_Retry_Count         0x0013   100   100   051    Pre-fail  Always       -       0
    11 Calibration_Retry_Count  0x0013   100   100   051    Pre-fail  Always       -       0
    12 Power_Cycle_Count        0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       133
    194 Temperature_Celsius     0x0022   128   253   000    Old_age   Always       -       22
    196 Reallocated_Event_Count 0x0032   199   199   000    Old_age   Always       -       1
    197 Current_Pending_Sector  0x0012   200   200   000    Old_age   Always       -       13
    198 Offline_Uncorrectable   0x0012   200   200   000    Old_age   Always       -       0
    199 UDMA_CRC_Error_Count    0x000a   200   253   000    Old_age   Always       -       1
    200 Multi_Zone_Error_Rate   0x0009   200   155   051    Pre-fail  Offline      -       0
    Das grosse Vorteil von SMART gegenüber einen Diskcheck ist nicht nur dass es im voraus zeigen kann dass es eine erhöhte Chance gibt zu Fehler bevor es so weit ist, aber auch dass diese Information gesammelt wird im Betrieb, weil die Platte normal weiter arbeitet.

    Wenn man der Relook nie ausschaltet, dann gibt es auch nie einen Diskcheck ..

    MfG
    _________
    relooker
     
  2. Tulvin

    Tulvin Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 7000S
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Wenn man den Relook nie ausschaltet, läuft dann nicht die Platte voll ? Er löscht die Filme ja erst endgültig beim runterfahren, zumindest mein 400er.

    Ich fahr meinen relook ausserdem immer in den (deep) standby modus, oder wie auch immer der heisst. Den erreicht man wenn man paar sekunden auf den aus knopf drückt. Dann läuft nur noch der Frontprozessor und der Relook bleibt schön kühl. Sonst wird meiner nämlich sogar im Standby über 40° Grad warm. Nur hat man dann halt oft den Plattencheck was teilweise extrem nervt wenn man was aufnehmen will....

    Die SMART Infos kann man nicht beim relook auslesen, oder da gibts da bereits ein tool für ?
     
  3. hweiss

    hweiss Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2005
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildqualität Relook 400s

    @Tulvi

    Läuft die Platte voll?

    Sowohl im Timeshift-Modus als auch aus dem EPG heraus als auch bei manueller Steuerung ist die Aufnahmezeit begrenzt. Wie soll da die Platte vollaufen?

    MfG

    H.Weiss
     
  4. Sonicboom_steve

    Sonicboom_steve Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Ganz einfach der Plattenplatz wird erst beim nächsten Neustart freigegeben.
    Sieht man gut wenn man löscht und dann nochmal ins CMS-Meü geht, dann ist dort kein weiterer Platz frei, erst nach dem Neustart.
     
  5. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Relook 400s

    @relooker
    danke, hab mir sowas gedacht. dann müßte man nur noch ev. dgs oder im nofall die neumo-meister überreden, sowas einzubauen und nur bei bedarf oder anforderung einen gesamten hdd-check.
    ich stelle mir sowas vor wie bei den neumo-user-settings: "hdd-check um .... 03.00" und dann soll er checken. aber nicht jedesmal wenn ich aufnehmen will und trotz 10 min vorausspann noch 5 min fehlen. 200 GB gehen so ca. 15-17 min zum checken beim 300s. auch wenn er nur jedes 25. mal mal voll checkt, nervt das, denn genau dann will man meist dringend was sehen.

    heiß heute..
     
  6. Tulvin

    Tulvin Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 7000S
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Ja, man kann nix mehr aufnehmen bevor man nicht neustartet, genau das meine ich. Hatte mich unglücklich ausgedrückt. Und wenn man neustartet oder runterfährt und am nächsten Tag dann startet kommt relativ oft dieser doofe Plattencheck.
     
  7. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Relook 400s

    ja, das löschen ist auch so ein übel. ich lösch meinen durst auch gleich und nicht erst morgen beim aufstehen und gleich 5 liter. das ist wohl von dgs gut gemeint, aber schlecht vorbeigeschossen, ich sehe keinen wirklichen grund für das löschen erst bei neustart.
    wieso soll man eine zu löschende datei nicht sofort löschen wie bei anderen receivern, man müßte nur die tastatur während des löschens blockieren nicht daß man gleichzeitig ausschalten kann. dann gehts es halt 10 sec "online" bis eine datei gelöscht ist, na und?. sonst wartet man halt beim start 30 sec. bis 3 gelöscht sind, das nervt zumindest meiner meinung nach.
    vielleicht gibts auch in linux eine schnellere löschung. wenn ich im hyperterminal den löschprozess ansehe, wie das die mb hinaufzählt, also ich weiß nicht obs da nicht ein quick-löschen gibt. muß mal wirklich die linux-befehle anschauen, dann weiß ich wenigstens, was es gibt.

    müßte man wohl auch als wunsch an dgs übergeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2006
  8. peller

    peller Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2005
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Hi,
    der optionale Festplattencheck ist ja im aktuellen Image bereits enthalten (kann in den User-Optionen eingestellt werden). Löschen während des Betriebes hat auch wieder Nachteile, es würde sich relativ schnell jemand beschweren dass das Löschen so lange dauert und man während dieser Zeit nichts machen kann.

    Gruß,

    Peller
     
  9. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Relook 400s

    hallo peller!
    hdd-check optional: das ist richtig, dank euch. die frage ist nur, ob nicht beim start ein "smart-check" besser wäre und der "lange check" optional.
    löschen: wenn mam beim linux-pc eine große datei löscht, gehts trotzdem nicht so lang. d.h. online-löschen müßte ev. schneller möglich sein.
    lange startzeiten, aus welchem grund auch immer, sind einfache und beliebte ansatzpunkte für negative kritik anläßlich testberichten (davon ging das ganze hier ja aus), genauso wie langsame umschaltzeiten, langsame verschiebezeiten etc. denn diese sind leicht nachvollzieh- und meßbar.
    aber das müßte zuerst mal dgs in die pipeline aufnehmen..
     
  10. Katte

    Katte Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Erst einmal zur allgemeinen Info: Ich habe den Relook 400s heute gekauft! :D

    Daher bin ich jetzt natürlich noch mehr bestrebt etwas über mein neues "Baby" zu erfahren...

    Zum Thema Festplattencheck (obwohl zwar nicht mehr ganz zu meiner ursprünglichen Anfrage passend) möchte ich nur sagen, dass ich jetzt mehr verwirrt wurde als aufgeklärt... :eek:

    Was sind denn eigentlich genau die Fakten? Nach meiner Meinung sind hier verschiedene Sachen durcheinander geworfen worden. Unter Linux stehen mir verschiedene Dateiformate zur Verfügung EXT2,3, Fat, Fat32, etc. Ich nehme mal an, dass der Relook 400s EXT2 benutzt - aber das ist auch nebensächlich. Beim Löschen einer Datei wird normaler Weise immer nur ein Eintrag in der "File Allocation Table" gelöscht, wodurch der zuvor von einer Datei belegte Plattenplatz in Sekundenbruchteilen wieder frei gegeben wird. In diesem Zusammenhang verstehe ich nicht, wieso das Löschen eines Filmes ca. 10s dauern kann. Wird denn hier zusätzlich gleich immer automatisch defragmentiert???
    Von S.M.A.R.T bei Festplatten habe ich auch bereits gehört. Dies wird bei neueren Platten angeboten, um rechtzeitig auf schwache Sektoren hinzuweisen und so den Nutzer vor Datenverlusten zu bewahren. Doch jetzt mal Hand aufs Herz, welcher PC-User macht denn bei jedem Systemneustart einen Komplettcheck seiner Festplatte (obwohl diese Daten vielleicht weitaus sensibler sind als die letzte Folge von GZSZ ;) Daher verstehe ich nicht wieso der Relook diesen Check so häufig duchführen muss.