1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität Relook 400s

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Katte, 2. April 2006.

  1. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    Anzeige
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Hi Katte,

    Was betrifft die PC-Übertragungsgeschwindigkeit: bis jetzt werden die Aufnahmen im originelle DGS Format zum PC übertragen. Dort werden dann die MPEG Dateien rausgeholt, die ungefär 40% kleiner sind.

    Wir machen gerade testen um diese konvertierung zu MPEG bereits im Relook zu tun. Weil diese konvertierte MPEG Aufnahme Dateien 40% kleiner sind, ist der PC-Übertragungszeit 40% kurzer .. :)

    MfG
    _________
    relooker
     
  2. Katte

    Katte Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Hi relooker,

    heißt das mit anderen Worten, dass das interne Format beim Relook immer 40% größer als der Standard MPEG-Stream ist? Ist das nicht eine generelle Platzverschwendung auf der FP? Wie sieht das denn bei anderen SAT-PVRs aus? Ich ging immer davon aus, dass der empfangene MPEG-Stream direkt auf der FP ohne Overhead aufgezeichnet wird (sorry bin halt Anfänger)...

    Gruß,
    Katte
     
  3. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Hi Katte,

    Ich habe keine Ahnung wie es bei anderen SAT-PVRs aussieht was betrifft das Aufnahme Format, bin nur ein 'Relooker' ;-)

    Mit eine 80 Giga Platte kann man bei die meisten Sendern ohne Probleme mindestens 60 Stunden Aufnahmen machen, also Platzverschwendung ist es noch nicht direkt meiner Meinung.
    Das Format ist grösser dann der MPEG weil man extra Bytes braucht für langsamer/schneller abspielen, Indexierung usw. ..
    Ich schliesse aber nicht aus dass das DGS Format eines Tages doch ändert, und ein bisschen kompakter gemacht werd.

    MfG
    _________
    relooker
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2006
  4. epos

    epos Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bildqualität Relook 400s

    @alle

    Ich hab derzeit keinen Relook 400, hab mich allerding schon etwas
    intensiver mit der Technik befasst. Für mich besteht im Moment
    kein Grund zum Relook 400 zu wechseln. Der Relook 300 gefällt mir gut.
    Insbesondere durch die Arbeit der freien Programmierer, denen man nicht
    genug danken kann.


    @alfonso

    Kann Deine Ausführungen hier nur voll unterstützen.


    @katte

    Ich hab mir den c't-Artikel noch mal angesehen. Der Relook kommt da
    garnicht so schlecht weg. Leider gibt es bislang kein Gerät das
    wirklich voll überzeugen kann. Der Relook hat zumindest schon einmal
    von der Hardware her das Potenzial zu einem Top Gerät. Das Problem
    betrifft die Software. Die ist für Relook-Receiver frei Verfügbar.
    Man braucht dann aber schon ein wenig Mut auf die Fehlerkorrekturen
    von DGS und den Verbesserungen durch freie Programmierer zu warten.
    Bei anderen Receivern ist man leider völlig auf den Hersteller festgelegt.

    Laut c't liefert der Relook 400 ein Komponentensignal. Damit sind dann
    eventuelle Solarisationseffekte von seiten des Receivers auf jeden Fall weg.

    Der Fernseher erzeugt dann praktisch aus den "Rohdaten" das Bild.
    Je hochwertiger die Elektronik im Fernseher, desto besser das Ergebnis.
     
  5. Tulvin

    Tulvin Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 7000S
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Jo, ich war auch etwas erschreckt wie gross Relook Aufnahmen im Vergleich zur Dreambox sind. Bei der Dream sind die um 30 bis 40% kleiner. Ist schon ne ziemlich Platzverschwendung wenn man viel aufnimmt.

    Dafür klappt aber (theoretisch) beim Relook das Spulen besser als bei der Dream, das liegt vermutlich an den Füllbytes.
     
  6. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Relook 400s

    @katte
    Aufnahmequalität:
    kann nur vergleichen: auf meinem anderen PVR, obwohl kein Twin, gehen pro MB mehr Filme drauf. ABER: die PVR-Funktonen sind beim 300s (ich weiß du fragst nach dem 400s aber dir wird ähnlich sein) sind viel viel BESSER und die Aufnahmen viel besser und die Bildqualität und alles besser (bei gleichem Preis).
    Da pfeife ich auf ein paar MB Mehrplattenverbrauch und tu gleich eine 200 GB mindestens hinein, kostet ja nicht mehr so extrem......
     
  7. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Alfonso, ich teile wieder mal NICHT deine Meinung. Es geht mich nicht um der Preiss, eine 200 GB Platte ist in der Tat nicht mehr so Teuer. Wenn man aber eine Platte benutzt, grösser als 120 GB dann hat man 2 Nachteile:

    1) Ab und zu muss einen PVR ein Festplattencheck machen. Mit Platten von 200 GB oder mehr kann das extrem lange dauern.

    2) Diejenigen die gerne regelmässig neue Relook Software testen, und dann jedes mal andere Images flashen, mussen damit rechnen dass die Platte oft formattiert werden muss beim Image wechsel. Was nutzt dann solch eine grosse Platte?

    Weil der 400s eine UTP Anschluss hat ist es besser Aufnahmen die man auf lange dauer behalten will via das Netz auf eine andere Platz zu speichern:
    grosse 2e Platte im PC, oder auf DVD, oder eine Platte mit direkten UTP Anschluss (NAS).

    MfG
    _________
    relooker
     
  8. alfonso

    alfonso Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität Relook 400s

    @relooker
    da haste ja wieder mal völlig recht. ich lasse trotzdem meine 200 GB drin.
    ich kenne linux leider nicht, aber vielleicht gäbs da auch ne andere möglichkeit eines schnellchecks. nicht 15 min wie bei einer 200 GB auf dem 300s, da haste recht. ich kann mir aber nicht vorstellen, daß beim pc unter linux dauernd 15 min bei einer 200 GB gecheckt wird. das muß schneller gehen, auch wenn in einem pc natürlich eine andere cpu ist. aber ohne wissen kann ich nur spekulieren.

    im user-menü eine Einstellung: hdd-gesamtcheck um .... uhr oder gleich vor den neumo-epg-einlesungen, wäre auch nicht schlecht.

    grüsse aus den bergen
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2006
  9. tommi5

    tommi5 Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bildqualität Relook 400s

    @epos
    was ist ein solarisationseffekt und ein komponentensignal? hat das was mit eventuellen bildartefakten zu tun.

    lg
    tommi
     
  10. Katte

    Katte Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2006
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildqualität Relook 400s

    Bei dem von mir beschriebenen Solarisationeffekt handelt es sich um eine starke Reduzierung des Farbraumes, was besonders bei Gesichtern auffallend ist (siehe http://maisditesmoiquisommesnous.joueb.com/images/moi%20dans%20le%20parc%20trop%20l'air%20aimable%20solarisation.jpg)

    Beim Komponentensignal wird die Bildinformation auf mehrere Kanäle aufgeteilt und so übertragen (RGB oder YUV). Der Vorteil im Vergleich zum FBAS-Signal ist, dass die Bandbreite der Signale höher ist und damit auch eine bessere Bildqualität möglich wird.

    Bildartefakte treten z.B. bei starker JPEG-Komprimierung auf, sympthomatisch ist die bekannte Klötzchenbildung. Ein gutes Beispiel findet man unter http://www.de.tomshardware.com/video/19990816/images/kompression-artefakte.jpg

    Gruß,
    Katte