1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität Kabel Deutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von digimale, 22. Oktober 2008.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    5.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    AW: Bildqualität Kabel Deutschland

    Auch bei 100 Hz-Geräten wird das Bild digitalisiert, denn es muß ja
    erst mal zwischengespeichert werden, damit man es danach mit der
    doppelten Bildfrequenz darstellen kann.
    Und Artefakte entstehen nicht erst bei einer Komprimierung, sondern
    schon bei der Digitalisierung.
    Je höher die Abtastfrequenz des Signales ist, umso geringer sind auch
    die Digitalisierungsfehler (Artefakte).
    Leider wird aber die Datenmenge, die dabei entsteht auch größer.
    Um diese dann zu übertragen, braucht man mehr Bandbreite.
    Und die ist meist begrenzt. Deswegen wird dann komprimiert.
    Wenn man das alles übertreibt, entstehen die berühmten
    Sägezähne an schrägen Kanten und die häßlichen MPEG-Kacheln.
    Die sieht man dann auf großen Flächen rumwabbeln bzw. als
    kleine Würfelchen an den Kanten von Buchstaben und Senderlogos.
    Weiterhin wirkt sich die Bildgröße negativ aus.
    Bei 120 cm Bildschirmdiagonale und 768x576 realen Bildpunkten
    ist jedes Pixel ca. 2x2 mm groß.
    Da sieht selbst ein nichtkomprimiertes oder analoges Bild unsauber aus.

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2008
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Bildqualität Kabel Deutschland


    Richtig, aber da dabei keine Komprimierung stattfindet sondern eine 1:1-Speicherung ensteht dadurch kein Artefakt.

    Das ist einzig ein Problem der der MPEG-Norm wenn diese vergewaltigt wird.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Bildqualität Kabel Deutschland

    Na dann lass mal Deinen Taschenrechner neu eichen.:D
    Eine 120cm Bildschirmdiagonale hat bei einem Seitenverhältniss von 16:9 etwa 105cm breite und 59cm höhe was dann bei einer Auflösung von 768x576 1,3x1,02 macht.
    Flachbildschirme haben aber fast alle mindestens eine HD Auflösung die dann bei 1024x768 liegt. Das Bild wird dann entsprechend interpoliert.
    Hier wäre jetzt die Pixelgröße nur noch 1,02x0,77mm.

    Wärend bei Plasmas sich viel einfacher die Helligkeit einer Zelle beeinflussen lässt ist das bei LCDs nicht so genau möglich. Es kommt dann bei leichten Farb oder Helligkeitsübergängen zu Stufenbildungen. Dazu kommt dann noch die Stufung des D/A und A/D Wandlers hinzu und wenn diese nicht übereinstimmt werden die Stufungen verstärkt. Dadurch kann man bei einem LCD die Macro Blöcke leichter sehen.
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    5.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Bildqualität Kabel Deutschland

    Richtig.
    Interpoliert.
    Wenn nur für 768x576 Pixel Information da ist und man das auf 1024x768 hochrechnet,
    dann zeigen oft 2 Pixel nebeneinander den gleichen Inhalt.
    Es entsteht ein doppelt so großes Klötzchen.
    Oder eins mit Pseudo-Inhalt. Schau dir mal die Umrisse von Buchstaben und Logos genau an.
    Alles Rasterpampe!
    Und von HD-Sendern ist im Kabelnetz sowieso noch nicht viel zu sehen.

    :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2008
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Bildqualität Kabel Deutschland

    Das eigentliche Problem ist oft die künstliche Kantenanhebung, mit der - oft auch abhängig von der Eingangsquelle (Tuner/Analog-AV) - die subjektive "Bildschärfe" erhöht werden soll.

    Gerade etwas kontrastärmere LCDs greifen häufig am stärksten auf diesen Trick zurück; diese ursprünglich gutgemeinte "Bildverbesserung" hat natürlich verheerende Auswirkungen bei miesem Eingangsmaterial mit (zu) niedrigen Datenraten, denn leider werden dadurch auch die Kanten bzw Übergänge der MPEG Blocks erhöht und sichtbarer. Neben anderen Faktoren ist das ein Hauptgrund, warum SD-Digitalsender mit (zu) niedrigen Raten auf preiswerteren Panels noch beschissener aussehen. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2008
  6. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    5.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Bildqualität Kabel Deutschland

    Selbst bei der Digitalisierung beim Fernsprechen (Telefon)
    entstehen schon Quantisierungsfehler.
    Stell dir vor, eine Sinuskurve wird in kurzen Abständen abgetastet.
    Es entsteht eine Folge von Abtastwerten, die den ungefähren
    Verlauf der Kurve beschreibt.
    Diese Abtastwerte werden dann digitalisiert und übertragen.
    Am Empfangsort wird der Code wieder umgewandelt und es
    entsteht eine treppenförmige Kurve aus den Abtastwerten.
    Die Stufen werden dann noch durch Kondensatoren etwas
    geglättet, aber die Kurve ist niemals wieder so schön, wie
    am Sendeort.
    Je mehr Abtastungen man pro Sekunde hat, umso besser kann
    die Kurve wieder hergestellt werden.
    Umso größer wäre aber auch die Datenmenge,
    die übertragen werden müßte.
    Bei Bilddigitalisierung entsteht immer ein Raster.
    Das ist grober oder feiner - anhängig davon,
    mit welcher Bitrate das Bildsignal gesampelt wird.
    Und dieser Raster sieht man.
    Und bei Komprimierung wird dann noch das weggeschnitten,
    was man angeblich nicht hört oder sieht, um die Datenmenge
    zu reduzieren.

    Fazit:

    Digitalisierung ist Verarschung von Augen und Ohren.

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2008
  7. digimale

    digimale Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    1.187
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Bildqualität Kabel Deutschland

    edit
    Bildqualität ist immernoch schlecht auf allen KD Sendern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2008
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    5.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Bildqualität Kabel Deutschland

    Kann dein Fernseher irgend welche Werte für Signalstärke und
    Signalqualität anzeigen ?
    Poste doch mal ein paar Werte von den ÖR und den KDG-Programmen.

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2008