1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität IP-TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von holgi2411, 4. Mai 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Flöte

    Flöte Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Bildqualität IP-TV

    Hier mal ein Link:
    http://jdl.jvc-europe.com/article.php?id=100159&catid=10

    Kein Plasma, Rückpro. Eine Technik, mit der ich schon seit vielen Jahren Erfahrungen sammeln konnte und zufrieden bin. Ist nicht mein erster Rückpro. Da ich auf große TVs stehe, war das für mich immer eine preiswerte Alternative.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität IP-TV


    Ach nee, muss nicht sein. Hatte 4 Jahre nen 42 Zoll Rückpro von Sony.
    Das Bild war milchig und furchtbar. Also ich bleib lieber bei Plasma. Gut,
    das wir drüber gesprochen haben...:D

    Ich weiss, die Technik entwickelt sich weiter. Und ich habs mir angesehen.
    Sieht nicht schlecht aus, aber ich möchte trotzdem bei Plasma bleiben.. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2008
  3. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Bildqualität IP-TV

    wow...ich habe nen 50" Plasma.....so nun zum Thema...

    bei nem 70" wirst du keinen Spaß mit entertain haben, weil du dann auch jeden Pixel so genau siehst....

    Also würde ich dir raten, lass es....
     
  4. SnoopyDog

    SnoopyDog Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bildqualität IP-TV

    Weil weiter vorne einige schrieben, daß das Bild von Anixe HD schlecht war: das ist (fast) immer schlecht, auch über SAT! Die senden fast nur hochskaliertes PAL-Material, ganz selten mal echtes HD. In letzter Zeit fahren sie sogar die ex Blöd-Markt Strategie, daß man ein 4:3 Bild verbreitert, damit es einen 16:9 Bildschirm flächendeckend füllt. Das in Verbindung mit Hochskalieren sieht einfach nur noch grauenhaft aus :eek:
    Also bitte, bitte, bitte nie mehr das Bild von Anixe HD als "Referenz" für HDTV hernehmen!

    Was ich ansonsten bildqualitätsmäßig im T-Punkt gesehen habe, hat mich nicht so sehr vom Hocker gehauen. Bei mir sieht es über SAT VIEL besser aus. Vielleicht haben die im T-Punkt auch einfach nur das falsche Equipment.

    Weiterhin: Warum von SAT umsteigen auf IP-TV? Sehe keinerlei Sinn oder Grund. Von Kabel auf IP-TV - na gut, das wäre etwas anderes.
     
  5. Watt

    Watt Platin Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität IP-TV

    Also bei uns haben sie von Kabel-TV auf SAT-Empfang umgestellt. Leider ist es dieses "berühmt und berüchtigte" Einkabelsystem:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Einkabelsystem


    Als ich letzten Jahres meine Traumwohnung gefunden hatte und auch gleich etwas später kaufte, war ich mit der "Gratisbeigabe" SAT-Empfang hochzufrieden.
    Bis ich bemerkte daß nur die horizontalen Sender empfangen werden konnten (auf Astra 19,2Grad)...

    Bei einem Anruf, bei der Firma die dieses System vor 2 Jahren verlegte, erfuhr ich auch, daß eine Umrüstung auf die vertikalen Sender möglich wäre.
    Aber allein dieser Blockumsetzer für 21 Eigentumswohnugen kostet 350€ ohne Mehrwertsteuer, Einbau e.t.c. .... :eek:

    Da meine Nachbarn aber mit dem Fernsehempfang so zufrieden waren, hätte ich alles alleine bezahlen können. ARD,ZDF, RTL, Sat1 und Pro7 u.sw. sind ja alle so empfangbar.


    Da ich aber sehr gerne online zocke und mit meinem Ping :

    http://de.wikipedia.org/wiki/Ping_(Datenübertragung)


    mehr als unzufrieden war, musste man nur "1 und 1" (nicht DIE, bin bei T-Home :D) zusammenzählen.

    Übrigens habe ich beide Receiver immer parallel laufen, da ich Sender wie z.B. Go.tv oder Tier.tv nicht über T-Home bekomme, oder da diese nur als Pay-TV , bei T-Home, erhältlich sind.


    Verständlich? :rolleyes:


    Übrigens konnte ich gestern auf DeLuxe Music, mal wieder Wellen-Impressionen" ohne Pixelmatsch erleben. :)

    Durch geschicktes Verhandeln, andere würden auch sagen "frech und dreist" ;), konnte ich den (T-Home) Receiver und Co. kostenlos abstauben.

    Jetzt bezahle ich nur 9€ im Monat mehr und habe einen Festplattenrekorder, kostenlose Filme bei Videoload, die Timeshift-Funktion und vieles andere mehr... (z.B. extrem schnelles Internet)...
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität IP-TV

    Ist doch zu spät. Der Fernseher steht schon da. Also verdirb ihm nicht die Vorfreude!!!;) :winken:
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität IP-TV

    Gibt viele individuelle Möglichkeiten, warum von Sat auf IPTV umgestiegen werden könnte. Zum einen könnte die digitale Gemeinschaftsantenne auf dem Dach nicht digitaltauglich sein, und der Vermieter weigert sich das umzurüsten, weil die Wohnung im DVB-T-Gebiet liegt. Oder aus den Gründen, die der Vorredner hatte. Oder wegen Bundesliga oder dem gebündeltem Pay-TV beim Pluspaket, was Arena und Premiere Star ersetzt. Oder weil derjenige
    einen Zweitreceiver anschliessen will etc. Jedenfalls alleine das Fernsehen alleine kostet für Bestandskunden lediglich 10 Euro mehr, wenn nicht noch ISDN oder VDSL dazu kommt. Und das Programmarchiv, und die Festplatte, und das VOD, oder sonstige Gründe. Jedenfalls sollte man nicht von sich selbst auf andere schliessen.

    Ja, die Bildqualität bei einigen T-Punkten lässt zu wünschen übrig, ist aber nicht repräsentativ. Seit den letzten Firmwareupdates läuft alles ganz ordentlich. Die öffentlich-rechtlichen, die Plus- und die Premierekanäle sind genauso gut wie SAT, wenn nicht sogar noch besser. (Besonders die Thema-Kanäle).
     
  8. Watt

    Watt Platin Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität IP-TV

    Ist schon witzig. Vor ein paar Wochen stellte ich wie Snoopy, die identische Frage und nun stehe ich plötzlich auf der Seite von Kimi... :love:

    ... aber auch zum Teil noch auf der Seite von Snoopy... :LOL:


    === :eek:
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität IP-TV


    Hehe...:love: Tier TV guck ich auch manchmal auf Zattoo... Dies und Tele 5 fehlt ja eigentlich noch.
    Vielleicht zur IFA, dann kommt bestimmt auch FOX und Romance TV!

    Bis dahin tröste ich mich derweil mit Kabel 1 Classics. RTL Crime und Premiere Nostalgie ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2008
  10. Watt

    Watt Platin Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität IP-TV

    Ja, Tele 5 vermisse ich auch ein wenig.
    Dort laufen allen "Unkenrufen" zum Trotz, doch einige Fimperlen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.