1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität IP-TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von holgi2411, 4. Mai 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bildqualität IP-TV

    Mit der Einstellung der TVs hat das wenig zu tun, ein totkomprimiertes Material erkennt man auch so.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.750
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität IP-TV

    Mit der Einstellung zur Telekom aber auch nicht. Gutes Bild erkennt man trotzdem! :eek:
     
  3. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität IP-TV

    Ist es nicht so dass IPTV in MPEG4 übertragen wird?
     
  4. Skydyver

    Skydyver Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität IP-TV

    Ich kann nur sagen, in einem T-Com Shop in Essen war die Bildqualli sau schlecht. Die Umschaltzeiten waren eine Katastrophe (mind. 3 sec, klöätzchenbildung usw). Als ich dann zu Saturn ging war dort ein Stand von T-Com aufgebaut und ich habe es dort ausgiebig getestet. Dort war auch ein Panasonic Plasma dazu aufgebaut und ich war überrascht wie gut das Bild war. Es war subjektiv genauso gut wie meine Sat Anlage zu Hause. Bevor jetzt wieder jemand sagt das meine Anlage warscheinlich nicht richtig eingestellt ist, DAS IST SIE :)

    Der bei Saturn erzählte mir das die T-Com Läden auch nur eine 16000 Leitung hätten, die Umschaltzeiten und Klötzchenbildung auch damit zusammenhängen würde, da der gesammte Laden, also alle PC die im Laden stehen über diese Leitung arbeiten würden. Ich dachte auch erst naja, die wollen ein Produkt verkaufen und zeigen dem Kunden ein solches Bild.

    Bei Saturn am Stand war das Bild wirklich super, keine nervigen Umschaltzeiten, Live Sport sah auch "gut" aus. Ich muss sagen das ich mich dazu entschieden habe zu T-Home zu wechseln, da es für mich keinen sichtbaren unterschied zu meiner Sat Anlage gab bzgl. der Bildquallität.


    Ich war auch jemand der sehr skeptisch ist bzgl. I-PTV, aber das gehört der Vergangenheit an.

    Es wird noch 2 Monate dauern bis ich es habe, da ich noch bei Freenet bin.

    P.S. Auf HD lege ich übrigens keinen Wert, bei den zwei Sendern über Premiere kommt eh nur mist, den ich schon vor Jahren gesehen habe (Fussbal ist ganz unten bei mir angesiedelt) Und gute Filme schaue ich mir eh nur auf Blue Ray an!!
     
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität IP-TV

    Hm, "man" schon, aber ob das so allgemein zutrifft..?
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.750
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Bildqualität IP-TV


    Ja wird es. Deswegen ist das Bild auch so klasse!:)
     
  7. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität IP-TV

    Ich war gestern wieder bei einem T-Punkt in Frankfurt. Das Bild war genauso wie über Kabel. Bald habe ich mir jeden Kanal einmal angesehen. Ich schaue mir jedes Mal auch Fussball im T-Punkt an und muss sagen, zu Kabel wirklich keinen Unterschied. Mittlerweile hat Entertain mich auch überzeugt.
     
  8. barnabeus

    barnabeus Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bildqualität IP-TV

    Hallo,

    ich war auch erst begeistert von T-Home Entertainment (VDSL 25), aber das hat sich jetzt gründlich geändert.

    Es hängt auch stark vom Fernseher ab, besonders von der Grösse des Gerätes.

    Mit meinem alten 32 Zoll LCD war ich absolut mit der Bild-Quali zufrieden, aber jetzt habe ich einen 46 Zoll Full-HD LCD von Sony und jetzt fällt das miese Bild extrem auf. Alles sieht extrem matschig aus, ausser HD-Sendungen und Anixe. Selbst die Fußballspiele die im Archiv liegen sind jetzt richtig gruselig. Und die sahen früher auch extrem gut aus. Es ist auch egal ob ich den T-Home-Box via HDMI (alles probiert 576p, 720p, 1080i - auch 2 verschiedene Kabel), S-Video ja sogar Scart habe ich mal ausprobiert. Es bleibt schlecht. Der Fernseher hat auch einen eingebauten DVB-C Receiver, und ich muß sagen, wow, das Bild ist deutlich besser als von T-Home. Kann allerdings nur die öffentlichen testen, da ich kein Digital-Abo bei Unity Media habe.

    Ich ärger mich auf alle Fälle das ich diesen Vertrag jetzt 2 Jahre an der Backe habe. Hätte ich mal lieber auf´s Digitale TV von meinem Kabelanbieter gesetzt.

    Also, wer eh nur ne Röhre oder einen 32er Flat anschliessen möchte wird sicherlich glücklich mit T-Home - Bei grossen Bildschirmen erkennt man dann aber gnadenlos die schlechte Bild-quali.... Also vorher unbedingt näher testen! 2 Jahre ärgern muss ja nicht sein.

    Viele Grüße

    Barny
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität IP-TV

    selbst schuld, wenn man sich solche riesen fernsehgeräte hinstellt ! 82cm reichen völlig !
     
  10. barnabeus

    barnabeus Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Bildqualität IP-TV

    schon mal Full-HD auf 82 cm und auf 117 cm gesehen?
    Wahrscheinlich nicht.....

    Der Trend geht klar zu HD und die Sender und auch Anbieter bieten einfach nicht genug Qualität. Zum Glück erkennen das ja wenigstens die ersten Sender. S. Qualitätsoffensive von ARD - Achja, mit einem 82er hast du den Unterschied wahrscheinlich gar nicht bemerkt :LOL:

    Fakt ist: Die Bild-Qualität ist bei DVB-C wesentlich höher als bei T-Home, und das dürfte doch für einige kaufentscheidend sein....

    Gruß

    Barny
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.