1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität IP-TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von holgi2411, 4. Mai 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Bildqualität IP-TV

    Wobei man sagen muss, dass schon das Original vom Satelliten zur Zeit (Langlauf) grenzwertig ist: Die kahlen Bäume sind nur "Matsch" und man sieht deutliche Artefakte ums Senderlogo und die Athleten.

    Die "brutale" Kompression auf 2,5Mbps CBR gibt dem dann natürlich den Rest und senkt die Qualität von "mies" auf "widerlich"...
     
  2. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.912
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bildqualität IP-TV

    Liegt das vielleicht an deinem Receiver? Die von dir genannten Bildstörungen kann ich über Satellit nicht bestätigen.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Bildqualität IP-TV

    Schau mir gerade die Aufnahme "Fringe" vom Dienstag an, Pro7. Da ist die Qualität eigentlich ganz gut, sogar Nebelschwaden werden gut dargestellt. Kaum bis keine Artefaktbidlung. Auch große Farbflächen werden detailliert dargestellt.
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität IP-TV

    ..andere Zufuehrung?
     
  5. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Bildqualität IP-TV

    es scheint so, das Sat1 und Pro7 ihr Signal per Glass anliefern an die DTAG...
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bildqualität IP-TV

    seit einigen Tagen guck ich die RTL-Sender... ist ja grausam. Diese miese Bildqualität hab ich aber nur auf den RTL-Sendern. RTL- Living, meine güte, peinlich sowas den Kunden anzubieten...
     
  7. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität IP-TV

    Wenn wir Ihren Beitrag richtig verstehen, bezieht sich das aber nicht außnahmslos auf alle Sender der RTL-Gruppe (also von RTL Television, VOX bis hin zu Passion, RTL Crime usw.), oder?

    Nun, es gibt durchaus bemerkenswerte Unterschiede in der Bandbreite des angelieferten bzw. vorliegenden Materials. Das dürfte daran liegen, dass seitens der Sender eben diese Bandbreite am Satelliten bezahlt werden muss.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team

    -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
    mail@t-home-team.de
    -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- --
     
  8. nomen

    nomen Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2004
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    dbox1 (Sat), dbox2 (Kabel und Sat), DVB-T von medion, mobiles DVB-T
    AW: Bildqualität IP-TV

    Ist klar THT, die Kugel wird einfach wieder weitergeschoben...auch wenn ihr persönlich nichts dafür könnt, aber wirkliche Verbesserungen am Bild und der Stabilität scheint es momentan nicht zu geben. Stattdessen sind es mal die Sender selber, die ein unzureichendes Signal liefern, mal ist der Kunde selbst Schuld, wenn man beispielsweise nicht alle WLAN und LAN Verbindungen an einem "geeigneten" Speedport Gerät während des Fernsehens aussschaltet und somit seinen eigentlichen VDSL oder DSL Anschluss nur noch zur Antennebuchse macht...
    Dann sind es wieder Störungen, an denen mit Hochdruck gearbeitet wird, aber scheinbar nicht an den richtigen Stellen. Außerdem gibts ja angeblich jede Woche Auswertung der Problemfälle aus Foren wie hier oder bei euch drüben im T-Online Forum. Dabei kommt aber scheinbar trotz Auswertung nichts rum! Frei nach dem Motto: Wir kennen nicht die Lösung, aber wir bewundern das Problem!

    Ganz ohne Frage ist IPTV die Technik der Zukunft, nur mangelt es derzeit scheinbar massiv an der Umsetzung! Das Einzige was bei euch wirklich rund läuft, ist die Werbung! Und je mehr Kunden von der Plattform überzeugt werden, desto enger werden die Leitungen! Oder habt ihr noch eine andere plausible Erklärung für die Engpässe und Qualitätsmängel des Produktes T-Home Entertain?
     
  9. DarkVamp

    DarkVamp Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Bildqualität IP-TV

    Hi,

    zumindestens dem letzten Teil des Postings muss ich leider zustimmen :(
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Bildqualität IP-TV

    Mit Ausnahme von VOX sind die RTL Sender eine kleine Katastrophe was die Bildqualität angeht.

    Sowas hab ich mir schon gedacht. Kein Geld , keine Bandbreite...


    dito
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2009
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.