1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität IP-TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von holgi2411, 4. Mai 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. timotaeuser

    timotaeuser Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Bildqualität IP-TV

    Ich habe bei mir festgestellt bzw. beobachten können, dass die Uhr nicht mehr erscheint seit dem ich den X 301 T nur noch via ProgrammManager programmiere.

    tt
     
  2. Watt

    Watt Platin Member

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    2.730
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität IP-TV

    Also bei mir ist diese Uhr erst erschienen, nachdem ich mich im X301T-Menü im Kundencenter, mit meiner E-Mail-Adresse registriert habe.
    Im Prinzip habe ich ihn jetzt wohl "personalisiert".
     
  3. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität IP-TV

    Nein, leider nicht, da wir nicht wissen, mit welcher Bandbreite RBB über Satellit sendet. Aus dem Artikel <http://kuerzer.de/transponderwechsel> kann man dies aber vielleicht indirekt ableiten: Demzufolge wurden die Bandbreiten der sogenannten "Dritten" BR, MDR und NDR um 50-100% auf bis zu 7 Mbit/s gesteigert. (D.h. vorher müssen es 3,5 bis knapp unter 5 Mbit/s gewesen sein. ) Es spricht u.E. einiges dafür, dass RBB als nichtgenanntes "Drittes Programm" diese Steigerung nicht erfahren hat.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Online-Team

    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
    T-Online-Team@t-online.com Impressum
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bildqualität IP-TV

    Doch, das liegt direkt an der Enkodierung, die bei dem Playout des IPTV-Streams verwendet wird. Eigentlich ist diese Art der Zufuehrung nicht optimal. Die Sat-Streams sind fuer den Endverbraucher bestimmt und nicht als Quelle fuer eine re-enkodierung geeignet. Wenn diese Daten dekodiert und neu kodiert werden, dann gibt es unverweigerlich Verluste. Verlangt man auch noch hoehere Kompressionsraten (was definitiv der Fall ist) sehen die Resultate so aus, wie wir es bei den IPTV streams von T-Home kennen. Mit Verlaub, aber so kann man das nicht machen....
    Nun, spaetenstens wenn die Transcoder angeschmissen werden, wisst ihr ganz bestimmt mit welcher Datenrate RBB sendet...

    Die einzige vernuenftige Alternative waere eine Weiterleitung der DVB-MPEG Daten ohne einen Transkodierungsvorgang - eine IPTV gerechte Verpackung der Nutzlast mit Re-Synchronisierung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2008
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bildqualität IP-TV

    RBB hat diese Steigerung ebenfalls erfahren. Auf dem ASTRA-Transponder 85 sind aktuell nur 4 Videostreams drauf: rbb, NDR, MDR, SWR. Jeder Stream bekommt 7Mbps +/- 0,5Mbps ab.

    Allerdings laufen im Moment auch alle Regionalvarianten zusammen. Abends zu den Lokalprogrammen (also speziell wenn die angesprochene Berliner Abendschau läuft) werden die Videostreams aufgeteilt, und dann könnten bis zu 10 Videostreams laufen, mit entsprechend reduzierter Bitrate. Wenn ich's nicht verpasse, kann ich ja heute abend während der Abendschau schauen, wieviel Bitrate dann noch übrigbleibt...
     
  6. timotaeuser

    timotaeuser Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Bildqualität IP-TV

    Dafür zunächst danke im Voraus!

    Ich finde, ZIBB und die Abendschau haben ein "saumäßiges" Bild.

    tt
     
  7. IPTV

    IPTV Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2008
    Beiträge:
    342
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität IP-TV

    Das allermieseste Bild gibts bei 13th Street und Scifi, bei schnellen Bewegungen gar grausig anzusehen.
    Hier kann man ganz und garnicht von Bildqualität reden, das ist einfach nur total vermurkst.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität IP-TV

    wisst ihr was grausig aussieht ? EUROSPORT über DVB-T auf einem LCD-fernsehr ! gestern bei nem kumpel gesehn ! schrecklich ! dagegen ist EUROSPORT über KD FREE ja quasi HD ! aber er ist stolz wie oskar über seinen LCD von GRUNDIG.
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Bildqualität IP-TV

    Also während der Abendschau laufen 8 Videostreams auf diesem ASTRA-Transponder und haben jeweils 3-4Mbps. Da sollte man denken, dass kann Dank der verbesserten Effizienz verlustfrei in einen 2,5Mbps H.264/AVC Videostream gewandelt werden, aber dem ist nicht ganz so.

    Hier mal ein Bild von dem ASTRA-"Original":

    [​IMG]

    Und hier was daraus für den T-Home Entertain Kunden gemacht wird:

    [​IMG]

    Wenn man die Bilder übereinanderlegt, sieht man, dass die IPTV-Version Schärfe und Details eingebüsst hat, der Bart des Sprechers ist verwaschener ebenso wie die Textur seines Anzugs.

    Da liegt keine "Welten" dazwischen, aber die Telekom hat eben das Bild noch etwas mehr verwaschen als es ohnehin schon war. Das Original weiterzuleiten hätte gerade mal ~1Mbps zusätzlich gekostet...
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität IP-TV

    weiterleiten geht wohl nicht, denn T-HOME arbeitet doch mit MPEG4, wenn ich mich nicht irre !?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.