1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildqualität in deutschen Kabelnetzen

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von FilmFan, 13. Oktober 2004.

  1. Gandalf1983

    Gandalf1983 Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Bildqualität in deutschen Kabelnetzen

    Die Sender mit der schlechten Qualität habe ich gerade genannt, bei den anderen ist das Bild perfekt und wenn ich etwas aufnehme, von den guten Kanälen, habe ich auch eine super Qualität. Was ist daran unklar?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2004
  2. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität in deutschen Kabelnetzen

    also gut, dann nochmal:
    Wo werden Bilder in dieser Auflösung als Eingangssignal verwendet?
     
  3. Gandalf1983

    Gandalf1983 Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildqualität in deutschen Kabelnetzen

    Soweit ich das weiß, im Kabelnetz (analog), oder was möchtest du wissen? ;)
     
  4. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität in deutschen Kabelnetzen

    Wie kommt ihr denn auf diese Werte?
    Ein analoges Fernsehbild setzt sich aus theoretisch 720x576 Punkten zusammen.
    Wobei man es so nicht ganz genau ausdrücken kann, da es keine echten Bildpunkte gibt.
    aber sicher sind es 576 Zeilen.
    Und jede Zeile kann rund 360 Linien darstellen.
    360 Linien wären 360 Wechsel zwischen hell und dunkel.
    Oder auch, wenn man so will, 720 Pixel.
    Wenn jetzt einer kommt und sagt, jede zweite zeile ist nur ein neuer Inhalt, so halte ich entgegen, dass es nur die Farbinformation (Chrominanz) betrifft.
    Das Luminanzsignal enthält 576 Zeilen.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Bildqualität in deutschen Kabelnetzen

    Du bringst da etwas durcheinander, die 720 Pixel kommen aus der DVD/DVB-Norm, die wiederum ein Kompromiss zwischen PAL (768 quadratische Pixel/Zeile) und NTSC (640 quadratische Pixel/Zeile) sind.

    PAL hat eine horizontale Auflösung von ca. 520 Linien (oder weniger?).
    DVB mit 720 Pixeln hat eine horizontale Auflösung von ca. 550 Linien.

    Das ist bei DVB übrigens auch nicht besser (4:2:0).
     
  6. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bildqualität in deutschen Kabelnetzen

    Auch wenn meine Darstellung nicht absolut richtig ist, stellt sie aber heraus, dass 352x288 Pixel absolut daneben sind.
     
  7. Gandalf1983

    Gandalf1983 Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Bildqualität in deutschen Kabelnetzen

    Ich habe auch nochmal nachgeschaut und ich habe mich tatsächlich geirrt. Die Auflösung liegt tatsächlich höher. Nur, dann ist es auch kein Wunder, das dass Bild oben eine so gute Qualität hat.
     
  8. MaddinZ

    MaddinZ Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bildqualität in deutschen Kabelnetzen

    is das bei euch eigentlich auch so das besonders bei schlechtem wetter (gewitter) das bild zuerstat auf RTL2 dann auf allen anderen sendern auflöst, wenn dann garnxi mehr da is kommt irgenewann ein testbild. Man könte meinen das kabel netz wird mit ner 40cm schüssle gespeist.

    Zur gleichen zeit hab ich über sat digital perfektes bild und analog höchstes paar fische.
     
  9. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Bildqualität in deutschen Kabelnetzen

    Die Kabelkopfstationen sind u.U. mehrer KM vom "Endnutzer" entfernt. Daher kann es sein, daß es im Kabel Ausfälle gibt, wohingegen lokal mit einer Schüssel alles OK ist, weil sich das Wetter schon wieder beruhigt hat oder erst noch kommt.

    Daß nicht alleüber SAT abgegriffenen Sender sofort ausfallen, sondern nach und nach ist mir auch schon aufgefallen.

    Die Terrestrischen (ausser SF1) fallen bei mir eigentlich nie aus. Letzteres war aber nach einem heftigen Gewitter ganze zwei Tage weg!

    Manchmal fallen auch ganze Sendergruppen aus, wenn der Uplink gestört ist (RTL, Pro7Sat1)
     
  10. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Bildqualität in deutschen Kabelnetzen

    wann war das genau, als SF1 ausgefallen ist?